Skip to main content
Jahresausflug der AH-Fußballer der SGA

Diesmal ging’s zum Adventure Golf in Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 14. September, trafen sich die Kameraden der SGA-AH-Fußballer zu ihrem Jahresausflug 2024 auf der Adventure Golf-Anlage in Aulendorf. Sehnsüchtig wurde dieser Ausflugstag von allen erwartet, lag doch der letzte gemeinsame AH-Ausflug bereits mehrere Jahre zurück. Bei eigentlich idealem Fußballwetter, aber eben nicht ganz idealem Golfwetter, waren dann final leider nur 10 Fußballkameraden der AH am Start. Wobei die Teilnehmerzahl eigentlich, gemessen an der wöchentlichen…
veröffentlicht am 20. September 2024
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein

Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet

Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
ANZEIGE
26. September

Wissenschaft zum Anfassen für alle beim 1. Bad Waldseer Science Slam

Bad Waldsee – Die Bildungsstiftung Bad Waldsee geht neue Wege. Rund um die seit zwölf Jahren erfolgreiche (Aus-) Bildungsmesse wird im „Bildungszelt“ auf der Bleiche ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Eine echte Premiere in Bad Waldsee findet am Donnerstag, 26. September mit dem 1. Bad Waldseer Science Slam auf der Zeltbühne statt. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.
Ab Mittwoch, 25. September, 19.00 Uhr

Laufgruppe Bad Waldsee startet wieder zum gemeinsamen Training

Bad Waldsee – Die Tage werden wieder kürzer und es ist dunkel, wenn sich die Mitglieder der Laufgruppe Bad Waldsee ab dem 25. September, jeden Mittwoch, am Haus am Stadtsee in Bad Waldsee zum gemeinsamen Lauftraining treffen. Pünktlich um 19.00 Uhr geht’s im moderaten Einlauftempo meist um den idyllischen, gut ausgeleuchteten Stadtsee.
ANZEIGE
Eine vielseitige und spannende Einführung

Stadt Leutkirch begrüßte fünf neue Auszubildende

Leutkirch – Fünf neue Auszubildende verstärken seit Anfang September das Nachwuchs-Team im Leutkircher Rathaus. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen im Historischen Rathaus.
Leserbrief

Ein Turm für die Zukunft Bad Wurzachs

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried
Manuel Haberer
veröffentlicht am 20. September 2024
ANZEIGE
Gymnasium Bad Waldsee

“Den Lebenstank auffüllen”

Bad Waldsee – Vom 17. bis 19. September fanden Präventionstage für neunte Klassen mit Andi Salzer statt. Der Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2024 hat es erneut auf den Punkt gebracht: Den Kindern und Jugendlichen wurde in den Jahren der Pandemie nicht nur besonders viel abverlangt und zugemutet, die Auswirkungen sind auch noch zu spüren.
Polizeibericht

Alkoholisierte Radlerin gestürzt

Aulendorf – Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr kommt auf eine 26-jährige Fahrradfahrerin zu, nachdem sie am Donnerstag (19.9.) kurz vor 23.00 Uhr in der Ebersweilerstraße gestürzt ist. Bei dem Sturz zog sie sich Kopfverletzungen zu, ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellte eine Polizeistreife bei der Frau deutlichen Alkoholeinfluss fest. Einen Vortest verweigerte die 26-Jährige. Sie musste in der Folge Blut abgeben und wird nun bei der Sta…
ANZEIGE
Bahnhofs-Entwicklung in Kißlegg

Weiteres Gleis und sogar die Unterführung im Blick

Kißlegg – „Alle schimpfen auf die Deutsche Bahn. Ich trinke heute auf die Deutsche Bahn.” Diesen Tusch von CDU-Fraktionsvorsitzendem Christoph Dürr ergänzte seine SPD-Kollegin Monika Dobler im Kißlegger Gemeinderat am 11. September mit dem Satz: „Wir trinken mit”. So begeistert fielen die Reaktionen des Rats auf Ausführungen von Bahn-Mann Christian Sandner aus. Der Vertreter von DB-Infra Go schränkte dazu allerdings ein, das Ganze sei erst wirklich “startklar, wenn das Geld kommt”.
Nach 25 Jahren als Ortsvorsteher

Alfons Reichle mit großem Fest im Ziegelbacher Dorfstadel verabschiedet

Ziegelbach – Der langjährige Ortsvorsteher von Ziegelbach, der 25 Jahre lang – von 1999 bis 2024 – die Ortsverwaltung leitete, bekam von der Stadt Bad Wurzach und seiner Nachfolgerin Sybille Schleweck ein schönes Abschiedsfest ausgerichtet, zu dem auch viele „alte“ Weggefährten eingeladen wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. September 2024
ANZEIGE
Jetzt anmelden

SV Aichstetten bietet am 19. Oktober ein Powerevent an

Aichstetten – Der Sportverein Aichstetten bietet am 19. Oktober ein sogenanntes Powerevent an. Zu den Fitnessangeboten kann man sich ab sofort anmelden. Das Powerevent findet im Rahmen des Jubiläumsjahres 2024 statt, in dem der SVA 75-jähriges Bestehen feiern. Infos zum Powerevent auf nachstehend veröffentlichtem Flyer:
Kreissparkassen-Filiale Bad Wurzach

Tamara Wagner tritt die Nachfolge von Jacob Wiedenmann an

Bad Wurzach – Wechsel bei der Kreissparkasse in Bad Wurzach: Tamara Wagner tritt die Nachfolge von Jacob Wiedenmann an und übernimmt die Leitung der Regionalfiliale in Bad Wurzach. Nach knapp sieben Jahren als Filialleiter in Bad Wurzach hat Jacob Wiedenmann zum 1. August die Stelle als Leiter Privatkunden Allgäu im Hause der Kreissparkasse Ravensburg übernommen.
ANZEIGE
Wasserbüffel aus der Vogelperspektive

Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht

Wielazhofen – Anlässlich der Fertigstellung der neuen Beobachtungsplattform fand am 18. September die feierliche Einweihung an der Moosmühle bei Leutkirch statt. Die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft arbeiten eng mit der Stadt Leutkirch und der Heinz-Sielmann-Stiftung zusammen und leisten einen großen Beitrag für den Naturschutz. Ihre Wasserbüffel sind seit vier Jahren erfolgreich als tierische Landschaftspfleger im Einsatz.
Beginn der Arbeiten ab 23. September unter Vollsperrung des Radwegs

Radweg-Brücke bei Haselburg wird neu gebaut

Haselburg – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 23. September, die Radwegbrücke im Zuge der Landesstraße 318 nördlich von Haselburg bei Leutkirch erneuern. Der Radweg zwischen Haselburg und Allmishofen bleibt für die Dauer der Maßnahme voll gesperrt. Die Umleitung des Radverkehrs erfolgt über den Radweg auf dem alten Bahndamm zwischen Haselburg und Kiechle (siehe Karte unter “Download”). Der Verkehr auf der L 318 kann während der Bauarbeiten aufrechterhalten werden. Lediglich fü…
ANZEIGE
Bürger- und Gäste-Information (Grünes Blatt)

Amtsblatt wird künftig samstags ausgeliefert

Bad Wurzach – Mit der am 25. September erscheinenden Ausgabe lesen Bürgerinnen und Bürger das Amtsblatt (Bürger- und Gästeinformation /BürGI) letztmals bereits am Mittwoch. Ab Oktober landet das Amtsblatt dann samstags in Ihrem Briefkasten. Die erste Samstagsausgabe des BürGI kommt am 12. Oktober heraus.
Neues Angebot des Frauenturnvereins Immenried

Klangschalenspiele für Kinder

Immenried – Im Rahmen des Kißlegger Sommerferienprogramms bot der Frauenturnverein Immenried am 2. August 2024 erstmals Bewegungsspiele mit Klangschalen an. Ab Oktober gibt es weitere Termine.
ANZEIGE
21. und 22. September

Der Musikverein feiert 150 Jahre Musikkapelle Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feiert am Wochenende vom 21. und 22. September das 150-jährige Bestehen seiner Musikkapelle.
Polizeibericht

Unbekannter entwendete hochwertige Uhr

Bad Waldsee – Einen unachtsamen Moment ausgenutzt hat ein unbekannter Dieb, der am Sonntag im Zeitraum zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr eine hochwertige Uhr der Marke Breitling entwendet hat.
ANZEIGE
Mosterei Krieg in Hauerz

Tradition und Moderne in der Apfelverarbeitung

Hauerz – Was tun mit den vielen Äpfeln aus dem heimischen Garten oder der Streuobstwiese? Diese Frage stellen sich in jedem Jahr viele Obstliebhaber und heuer fallen die Obsternten in der Region besonders reichlich aus. Die Mosterei Krieg in Hauerz hat dafür eine traditionelle und zugleich moderne Antwort: Aus den Äpfeln wird entweder süßer Apfelsaft oder – nach entsprechender Vergärung – ein kalorienarmer Apfelmost hergestellt.
2. Historisches Radrennen in Wielazhofen mit 60 Teilnehmern

Über 2,2 Kilometer maßen sich die Ein-Gang-Radfahrer

Wielazhofen – Freitagabend, 17.30 Uhr – noch ist es ganz ruhig im Weiler Wielazhofen. Doch dann kommen sie nach und nach aus allen Richtungen, Radler mit Rädern, die wie aus der Zeit gefallen sind, schwer tretend, nicht so leicht, wie mit einem E-Bike der modernen Zeit. 60 Teilnehmer messen sich dann auf 2200 Metern über Feldweg und Heuballen, bis zum Ziel am Rottmar-Hof. Alle kamen gut an, trotz kleinen Hindernissen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. September 2024
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

MEISTGELESENE ARTIKEL

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auc…

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …