Skip to main content
ANZEIGE
Bundestagswahl

In Isny sind 10 658 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Isny – Isny (Kernstadt und Ortschaften) hat 10.658 Wahlberechtigte (Stand: 18.2.), die in zwölf Wahllokalen ihre Stimme abgeben können – oder sie wähl(t)en per Brief. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal (und in den vier Briefwahlbezirken/1 Rathaus und 3 im Hallgebäude) öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis ist am frühen Abend zu rechnen. Selbstverständlich wird „Der Isyner“ darüber berich…
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Biotopverbundplanung Isny

Ortstermin mit Landwirten und Grundstückseigentümern

Isny – Das Land Baden-Württemberg verpflichtet die Kommunen, einen kommunalen Biotopverbund zu planen. Bei sonnigem Wetter und milden Frühlingstemperaturen fand am 12. Februar das erste Dialogtreffen zur Biotopverbundplanung im Gemeindegebiet Isny statt. Mehr als 30 Landwirtinnen und Grundeigentümer sowie Mitarbeitende des planenden Büros Bolender und Alexandra Haug von der Auftraggeberseite, der Stadt Isny, haben sich zum Anlass einer möglichen Biotopverbundplanung getroffen.
ANZEIGE
Am Freitag, 7. März: Percussion & Piano im perfekten Zusammenspiel

Das international gefeierte Obradovic-Tixier Duo kommt live ins Schloss Isny

Isny – In ihrem vollen Konzertkalender finden sich Auftritte in ganz Europa, in Hamburg im Kulturcafé der Elbphilharmonie, aber auch in Indien, Singapur oder in den USA. Ein „arte concert“ in der arte Mediathek gibt einen guten Einblick in die Musik des Duos. Auf zahlreichen internationalen Jazz-Festivals wurden sie mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Jetzt kommen sie zum Tonwechsel*-Konzert in die Städtische Galerie im Schloss Isny. Am Freitag, den 7. März um 19.30 Uhr präsentiert „klavi…
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…
ANZEIGE
Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschuss des Gemeinderates

Schulsozialarbeit wird um eine volle Stelle aufgestockt

Isny – Bei der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschusssitzung am Montag, 10. Februar, wurde folgendes Thema behandelt:
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Energieberatung

Der nächste Termin: 6. März

Isny – Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 6. März, von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Vorankündigung

Die Themencafés starten wieder

Isny – Die Themencafés im Gemeindehaus St. Michael starten wieder. Bärbel Lehner (“Herz und Gemüt”), Annette Steybe (Kath. Kirchengemeinde), Veronika Siegloch (Stadtseniorenrat) lassen die Veranstaltung für Senioren wieder aufleben. Erster Termin ist am Dienstag, 18. März, 10.00 bis 12.00 Uhr. Thema bei Kaffee und Keksen ist die Vorstellung der Arbeit von Herz und Gemüt.
ANZEIGE
Ausschreibungen

Landespreis für Heimatforschung und mehr

Stuttgart / Isny – Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und Traditionen in Baden-Württemberg werden auch 2025 mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt. Bewerbungen werden bis 30. April entgegengenommen. Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der MWK-Website zur Verfügung (MWK = Ministerium für Wissenschaft und Kunst). Weitere Ausschreibungen auf kulturellem Gebiet:
vhs

Am 13. März Vortrag über naturnahe Gärten

Isny – Gartenfreunde sollten sich den vhs-Vortrag „Wir pflanzen Tiere – Naturnahe Gärten und warum das so wichtig ist“ mit Meike Paasch schon einmal vormerken. Am Donnerstag, 13. März, 19.00 Uhr in der Alten Gerbe erfahren sie alles darüber, was ein naturnaher Garten mit einfachen Mitteln bieten kann: Lebensraum für Tiere, Förderung der Artenvielfalt und Stärkung des Ökosystems. Solche Gärten sind überdies wunderbar bunt und vielfältig für Erwachsene und Kinder und nicht zuletzt für Kleintier…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Vortragsserie mit Wolfgang Ertel, Manfred Walser und Stefan Hartmann

Klima, Wirtschaft, Migration sind die Themen

Leutkirch / Isny / Bad Waldsee / Aulendorf – Die “Scientists for Future Ravensburg”, eine Gruppe von Wissenschaftlern, die vor dem Klimakrise warnen, bieten derzeit kostenlose Vorträge in Oberschwaben und im Allgäu an. Wolfgang Ertel, einer der dabei beteiligten Wissenschaftler, schreibt: “Die Klimakrise spitzt sich zu. Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten unser Leben und unsere Wirtschaft. Gleichzeitig werden die fossilen Energien immer noch mit Milliarden Euro subventioniert. De…
Stadtbücherei

Neu angeschaffte Bücher

Isny -Die Stadtbücherei erweitert regelmäßig ihren Bestand: Hier die jüngst angeschafften Bücher:
Es geht unter anderem um Kurtaxe, Übernachtungspauschale , “Südliche Altstadt”

Der Gemeinderat tagt am 24. Februar

Isny – Gemeinderatssitzung ist am Montag, 24. Februar, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 18.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
Anmeldung am 8. März von 11.00 bis 12.00 Uhr bei der Firma Biogastechnik Süd

Jetzt für die Kinderfesttrommler anmelden

Isny – Letztes Jahr gab es einen tollen Zuwachs bei den Kinderfesttrommlern. Darauf hofft Ramona Avella, Ausbilderin des traditionellen Spielmannszugs auch in diesem Jahr wieder. Denn, ohne die Kinderfesttrommler ist das Isnyer Kinderfest nicht denkbar. Am Samstag, 8. März, gibt es für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren wieder die Möglichkeit zur Anmeldung, um dann beim diesjährigen Sommerhöhepunkt mittrommeln zu können. Gesucht werden Trommler, Fanfarespieler und Pfeifer.
ANZEIGE
Nachrichten aus Rohrdorf

Fasnet in und um Rohrdorf

Rohrdorf – Zwei Bälle in Rohrdorf, dazu der Bürgerball im Kreuzthal – die Fasnet feiert in und um Rohrdorf fröhliche Urständ.
Nachrichten aus Neutrauchburg

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung

Neutrauchburg – Die Ortsverwaltung ist vom Donnerstag, 27. Februar, bis Dienstag, 4. März geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten am Mittwoch, 5. März, und Freitag, 7. März: von 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet, Donnerstag geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny, Tel. 984-0.
Nachrichten aus Großholzleute

Einladung zum Funkenfeuer

Großholzleute – Die Freiwillige Feuerwehr Großholzleute lädt die gesamte Bevölkerung ganz herzlich am Sonntag, 9. März, zum Funken in Burkwang ein. Für das leibliche Wohl bei musikalischer Umrahmung ist gesorgt. Der Funken wird um 19.00 Uhr entzündet.
Nachrichten aus Beuren

Musikball und mehr

Beuren – Unter dem Motto „Best of Musikball – von A(lm) bis Z(irkus)“ findet der diesjährige Musikball am Samstag, 1. März, mit zwei Programmen statt: Familien- und Seniorennachmittag um 13.30 Uhr, Abendprogramm 20.00 Uhr. Es gibt Highlights der letzten Jahre. Es lädt ein die Musikkapelle Beuren.
Am 16. März um 17.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch

Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini

Leutkirch – Der Kammerchor Cantabile wird am 16. März um 17.00 Uhr die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch unter der Leitung von Stefan Deuschle zur Aufführung bringen. Karten können im Vorverkauf in der Touristeninformation erworben werden (23 €, ermäßigt 17 €, Kinder bis 14 J. frei).
Hohes Lob für einen, der die richtigen Spuren gelegt hat

Loipenwart Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet

Stadt Isny (rau) – Stilecht im Langlaufstadion wurde Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet. Fast 30 Jahre lang hat er mit seinen perfekten Loipen die Skilangläufer in und um Isny glücklich gemacht und zudem über fast zwei Jahrzehnte am Badsee als Badmeister gewirkt.
Vom 21. bis 23. Februar

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wangen die beliebten Gitarrentage statt. Diese dreitägige Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gitarristen aller Altersgruppen und Spielniveaus.
Atemalkoholtest ergab über 2,5 Promille

Führerschein weg nach Alkoholfahrt

Isny i. Allgäu – Für eine alkoholisierte 65-jährige Autofahrerin endete die Fahrt in der vergangenen Nacht, als sie von einer Polizeistreife kontrolliert wurde.
ANZEIGE
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt, am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt, am Samstag, 26. April und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im…
Meisterschaft wird vom WSV Isny im Nordic Zentrum Oberstdorf organisiert!

Skilanglauf Deutschlandpokal mit Deutscher Jugend-Juniorenmeisterschaft

Isny im Allgäu – Der WSV Isny freut sich, die Deutschen Jugend-Juniorenmeisterschaften im Rahmen des DSV anzukündigen. Vom 28. Februar bis 2. März 2025 wird die Nordic Arena Oberstdorf zum Schauplatz für spannende Wettkämpfe, bei denen die besten Nachwuchsathleten Deutschlands ihr Können unter Beweis stellen werden.
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Vor-Ort-Termin am 8. März, 10.00 Uhr

Wie Wärmepumpen im Altbau funktionieren

Isny – Das Regionale Energieforum Isny (REFI) lädt zu einem besonderen Spaziergang ein, der zeigt, dass Wärmepumpen auch in Altbauten gut funktionieren. Die Veranstaltung am 8. März, 10.00 Uhr, beginnt mit einem kurzen Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Berger in der Mensa der nta Isny, Seidenstraße 35.

KURZMITTEILUNGEN

Isny

Krankensalbungsgottesdienst in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Samstag, 22. Februar, um 16.00 Uhr wird in Maria Steinbach zum Welttag der K…

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Amtliche Bekanntmachungen auf der Homepage der Stadt Isny

Isny – Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekan…

Wahlveranstaltungen am Ort

Anmerkung der DBSZ-Redaktion: In dieser Rubrik werden die uns von den Parteien und Wählervereinig…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Isny
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief

Gratulation

Zum Start der Isny-Ausgabe der Bildschirmzeitung
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Isny

TOP-THEMEN

Isny
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Isny

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen k…

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die…

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverb…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?