Skip to main content
ANZEIGE
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
ANZEIGE
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
ANZEIGE
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE
Feuerwehrkommandanten vom Gemeinderat bestätigt

Andreas Wiltsche und Claudius Weiland führen Kißleggs Wehr

Kißlegg – Mittwochabend, 12. Februar – Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg beglückwünscht Bürgermeister Dieter Krattenmacher Andreas Wiltsche und Claudius Weiland. Die beiden sind gerade eben vom Gemeinderat einstimmig als alter und neuer Feuerwehrkommandant und Stellvertreter vom Gemeinderat bestätigt worden. Ebenso Johannes Frommknecht und Christian Bruttel zu Abteilungskommandanten der Feuerwehr-Abteilung Waltershofen.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.
ANZEIGE
Teamlösung bewahrt den SAV Kißlegg vor dem Aus

Der Schwäbische Albverein hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten

Kißlegg – 59 Mitglieder, Freunde und Abordnungen der Vereine aus Isny, Leutkirch, Wangen und Wolfegg haben sich am 31. Januar 2025 zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Kißlegg des Schwäbischen Albvereins getroffen. Der Vorsitzende Dieter Maucher begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Heinrich Wiltsche und Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Beim 41. Wangener Ostereiermarkt am 21. und 22. März ist er wieder dabei

Rudolf Kombosch ist Experte in der Haarkunst

Wangen – Rudolf Kombosch gehört seit vielen Jahren zu den Ostereierkünstlern mit ganz ungewöhnlichen Techniken. Er arbeitet mit Haaren und kreiert daraus Blumenbilder. Beim 41. Wangener Ostereiermarkt am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, ist er wieder dabei.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen zur Flurbereinigung im Bereich Rempertshofen

Kißlegg – Mittwochabend, 12. Februar kurz nach 17.00 Uhr. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg hört der Gemeinderat Peter Hilsenbeck zu. Der Mann, der im Landratsamt Ravensburg der Flurneuordnung dient, erklärte dabei, wie zwischen Kißlegg-Ort nahe Obersee und Kißlegg-Rempertshofen eine Flurbereinigung möglich wäre. Das alles sei “sehr überschaubar”. Und weitgehend gut aus anderen Kassen als aus dem eigenen Kißlegger Gemeindesäckel zu bezahlen. Die Ratsmitglieder nahmen Hilsenbecks Ber…
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
ANZEIGE
Theaterverein Immenried e.V. und Förderverein Theater Immenried e.V.

Generalversammlungen am 22. März

Immenried – Am 22. März 2025 finden im Gemeinschaftsraum Rathaus Immenried die Generalversammlungen Förderverein Theater Immenried e.V. und Theater Immenried e.V. statt, zu welchen wir herzlich einladen. Unser Bewirtungsteam wird wie gewohnt ab 19.00 Uhr für das Abendessen sorgen. Ab 20.00 Uhr beginnen wir mit den Generalversammlungen. Nachstehend die Tagesordnungen:
Anmeldeschluss ist der 16. März

Sommerferienbetreuung 2025 für Grundschüler und Einschulkinder

Kißlegg – Für die kommenden Sommerferien bietet die Gemeinde Kißlegg wieder für Grundschulkinder und auch künftige Erstklässler, die bereits im Juli von den Kindergärten verabschiedet werden, eine Ferienbetreuung an.
Samstag, 8. März, um 19.00 Uhr, im Festsaal der Waldorfschule Wangen

“German Brass” zu Gast bei den AllgäuKonzerten

Wangen – Die AllgäuKonzerte starten mit ihrem künstlerischen Leiter Christian Segmehl in ihre sechste Saison. Dazu konnten sie zu Beginn der neuen Spielzeit kein geringeres als das älteste Deutschlands, Europas erfolgreichstes klassisches und seit 50 Jahren bestehende Blechbläserensemble German Brass, gewinnen. Sie sind auf den Bühnen der Philharmonie Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, Essen, Köln, Nürnberg, München, Stuttgart, Mannheim, Freiburg zu Hause und haben gerade eine umjubelte China…
Oper für die ganze Familie am Sonntag, 23. Februar

Mozarts Zauberflöte als Verwechslungskomödie

Wangen – Am Sonntag, 23. Februar, gibt es in der Wangener Stadthalle Oper für alle. Das Ensemble der Opernwerkstatt am Rhein aus Köln zeigt „Die kleine Zauberflöte“. Die Kinderzauberflöte, ausgezeichnet mit zwei Theaterpreisen, ist ein Vergnügen für Jung und Alt. Sie erzählt in klangprächtigen 70 Minuten Mozarts Klassiker für Kinder ab vier Jahren. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Für die Saison 2025

Festspiele Wangen suchen Schauspieler, Teammitglieder und Wohnungen

Wangen – Mitten im grauen Wangener Winter laufen die Vorbereitungen für die Festspielsaison im Sommer im Zunftwinkel auf Hochtouren. Der neu formierte Vorstand hat erfolgreich Angebote von Regisseuren gesichtet und entschieden, mit wem und mit welchen Stücken im Juli und August das Theaterpublikum unterhalten werden soll. Details sollen erst im Frühjahr verraten werden.
Wohl ab 2028 am Netz

Zwei Windkraftanlagen am Brembergerwald geplant

Kißlegg – Mittwochabend, 12. Februar. Im Ester-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg tagt der Gemeinderat. Bei vollen Besuchsrängen. Das große Interesse gilt dem Vortrag von Dr. Matthias Pavel von der Uhl-Windkraft. Die Firma möchte Ende März, Anfang April ihre Unterlagen zum Antrag auf Genehmigung von zwei Wind-Türmen am Brembergerwald beim Landratsamt Ravensburg einreichen. Dort werde dann entschieden.
Vom 21. bis 23. Februar

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wangen die beliebten Gitarrentage statt. Diese dreitägige Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gitarristen aller Altersgruppen und Spielniveaus.
Tödlicher Unfall am Bahnübergang bei Unterurbach

78-jähriger Fahrradfahrer von Zug erfasst

Bad Waldsee – Ein 78 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Donnerstagvormittag (13.2.) bei einem Verkehrsunfall bei Bad Waldsee ums Leben gekommen. Der ältere Mann war gegen 10.45 Uhr mit seinem Trekkingfahrrad über den unbeschrankten Bahnübergang bei Unterurbach gefahren und wurde dabei von einem Zug, der von Wolfegg nach Bad Waldsee fuhr, erfasst. Für den 78-Jährigen kam jede Hilfe zu spät; er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
ANZEIGE
15./15. Februar: Ein Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnet

Jo, wa saischt au – z’ Auladorf isch Landschaftstreffa!

Aulendorf – Am 15. und 16. Februar kommen Tausende Narren in der Fasnetshochburg Aulendorf zusammen. Die Region (Landschaft) Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), eine von acht Landschaften der VSAN, trifft sich in der Stadt an der Schussen. Wir haben von der Webseite der gastgebenden Zunft das Programm “gezogen” und wollen anerkennend den Aulendorfer Narrenruf zitieren: Jo, wa saischt au!
15. /16. Februar

Mit bodo zum Narrentreffen in Aulendorf 

Aulendorf – Am 15. und 16. Februar begrüßt die Narrenzunft Aulendorf Fasnetsbegeisterte aus nah und fern beim großen Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Etwa 10.000 Hästräger und Zuschauer werden erwartet. Wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin (und wieder zurück) kommst, zeigen wir dir hier:
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt, am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt, am Samstag, 26. April und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im…
Am 16. Februar und 23. März

Lesungen mit Jürgen Weing, begleitend zur Ausstellung „Vorsätze“

Kißlegg – Begleitend zur Ausstellung „VorSätze“ im Neuen Schloss lädt die Gemeinde Kißlegg am 16. Februar und am 23. März, jeweils um 14.00 Uhr, zu einer Lesung mit Jürgen Weing ein. Die Zeichnungen und Texte des Künstlers eröffnen mit Leichtigkeit einen humorvollen Blick auf Mensch, Tier und Leben.

KURZMITTEILUNGEN

Kisslegg

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Wahlveranstaltungen am Ort

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist am Freitag, 21. Februar, in der „Linde“ in Kißle…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Kisslegg
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Kisslegg

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Fe…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?