Skip to main content
ANZEIGE
Tourismus

Leutkirch als „Erholungsort“ prädikatisiert



Foto: Stadt Leutkirch
Der Fachausschuss für die Anerkennung von Luftkur- und Erholungsorten wurde bei seinem Stopp auf Schloß Zeil von Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg begrüßt. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Wangens OB Michael Lang (Mitglied Städtetag Baden-Württemberg), Andreas Braun (Geschäftsführer Tourismusverband Baden-Württemberg e.V. – TMBW), Inna Greifenstein (Mitarbeiterin Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 22 – Prädikatisierung), Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Klaus Tappeser (Regierungspräsident Regierungspräsidium Tübingen), Julia Panzram (Leiterin Touristinfo Leutkirch), Gerhard Klose (Beisitzer DEHOGA – Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg), Jörg Lange-Eichholz (Sprecher des Arbeitskreises Landesnaturschutz Baden-Württemberg), Martin Weng (Referatsleiter vom Regierungspräsidium Tübingen) und Daniela Sottsas (Mitarbeiterin Touristinfo Leutkirch)

Leutkirch – Vor kurzem wurde die Stadt Leutkirch im Allgäu, zusammen mit allen acht Ortschaften, als „Erholungsort“ staatlich anerkannt. Dieses besondere Prädikat unterstreicht nicht nur die touristische Ausrichtung von Leutkirch, sondern stärkt auch das positive Image der Stadt und ihrer Umgebung. Darüber hinaus ermöglicht diese Anerkennung eine verbesserte finanzielle Förderung für zukünftige Tourismusprojekte.

„Nach der bedeutenden Entwicklung im Tourismus, die die Stadt Leutkirch seit der Ansiedlung von Center Parcs Park Allgäu gemacht hat, ist nun die erfolgreiche Prädikatisierung ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Tourismus in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

ANZEIGE

Der Prädikatisierungsprozess wurde schon im Jahr 2019 durch die Leutkircher Touristinfo in die Wege geleitet. Für die Beantragung war im ersten Schritt eine vereinfachte Klimaanalyse einschließlich einer Bioklimabeurteilung notwendig. Die daraus entstandene Messreihe des Deutschen Wetterdienstes fand von Ende 2020 bis Ende 2021 statt. Das gute Resultat hat bestätigt, dass die lufthygienischen Voraussetzungen für eine Anerkennung als Erholungsort im Beurteilungsgebiet von Leutkirch Kernstadt und den acht Ortschaften erfüllt waren. Die Ergebnisse der Luftmessung und der Klimaanalyse wurden, zusammen mit einem umfangreichen Antrag, 2022 beim Regierungspräsidium Tübingen eingereicht.

Im Juli 2023 tagte der Fachausschuss für die Anerkennung von Luftkur- und Erholungsorten in Leutkirch mit seinem Vorsitzenden Regierungspräsident Klaus Tappeser. Der Beirat bestand aus weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Regierungspräsidiums Tübingen, Vertretern des Tourismusverbandes Baden-Württemberg, des Hotel- und Gaststättenverbandes, des Landesnaturschutzverbandes und des Städtetags Baden-Württemberg. Die angereiste Delegation überzeugte sich bei einer ganztägigen, gemeinsamen Ortsbesichtigung von der touristischen Prägung der Gesamtstadt Leutkirch, welche sich durch die Ansiedelung des Ferienparks Center Parcs Park Allgäu seit dem Jahr 2018 deutlich gesteigert hat. Ein neuer, von der Touristinfo entwickelter, touristischer Imagefilm unterstrich gleich zu Beginn das Potential der großen Gemarkung Leutkirchs.

ANZEIGE

Glasmacherdorf, Genussdorf, Galluskapelle, Schloss Zeil

Stellvertretend für die touristisch relevanten Ausflugsziele auf Leutkircher Gemarkung wurden bei der Fachausschusstagung das Glasmacherdorf Schmidsfelden, das Genussdorf Urlau, die Galluskapelle und Schloss Zeil besucht. Dort wurde die Delegation vom Hausherren persönlich, Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, begrüßt.

„Wir dürfen mit der touristischen Entwicklung der letzten Jahre sehr zufrieden sein. Die touristische Infrastruktur wurde ausgebaut und deutlich verbessert. Zudem wurden weitere Gästeangebote für Klein und Groß entwickelt und optimiert. Generell hat sich die Attraktivität unserer Stadt auch für die Ansiedlung von privaten Freizeitangeboten stark erhöht. Das hat der Fachausschuss erkannt und sehr gelobt“, berichtet Julia Panzram, Leiterin der Touristinfo Leutkirch.

ANZEIGE

Im Januar Premiere des Imagefilms

Der Fachausschuss sprach sich abschließend einstimmig für die Prädikatisierung von Leutkirch als Erholungsort aus. Die Urkunde mit dem Prädikat „Erholungsort“ wird im Januar 2024, im Rahmen des Neujahrempfangs der Stadt, offiziell durch das Regierungspräsidium Tübingen überreicht. An diesem Abend wird auch die öffentliche Premiere des neuen Imagefilms gefeiert werden.

Staatlich anerkannte Erholungsorte verfügen, entsprechend der Artbezeichnung, über eine „landschaftlich bevorzugte und klimatisch begünstigte Lage, einen Ortscharakter sowie eine touristische Infrastruktur, die den spezifischen Belangen von Erholung und Freizeit Rechnung tragen“.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Hortparlament zu Besuch im Rathaus

“Nachwuchspolitiker” trafen Oberbürgermeister

Leutkirch – Die Kinder des Hortes am Oberen Graben besuchten am Donnerstagmittag (30.01.) Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Sitzungssaal und stellten ihm zahlreiche Fragen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch