Skip to main content
ANZEIGE
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
ANZEIGE
Bundestagswahl

In Aitrach sind 2117 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aitrach – In der Gemeinde Aitrach sind bei der Bundestagswahl am Sonntag 2117 Bürger und Bürgerinnen wahlberechtigt – 1796 in Aitrach, 227 in Mooshausen und 94 in Treherz (Stand: 21.2.). Es gibt drei Wahllokale: in Aitrach die Mehrzweckhalle, in Mooshausen das Pfarrhaus, in Treherz das  Dorfgemeinschaftshaus. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis i…
Bundestagswahl

In Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aichstetten – In der Gemeinde Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, wahlberechtigt (Stand: 21.2) – 1750 im Wahlbezirk Aichstetten, 362 im Wahlbezirk Altmannshofen. Von den 2112 Wahlberechtigten haben 785 Briefwahl beantragt. Es gibt zwei Wahllokale: in Aichstetten das Haus der Vereine, in Altmannshofen die Dorfhalle. Die Wahllokale sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Bildschirmzeitung wird schnellstmöglich über das Aichstettene…
ANZEIGE
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE
Landrat Sievers würdigt die Bedeutung der Pflege in der alternden Gesellschaft

Der erste Pflegepreis des Landkreises geht an die Waldburg-Zeil-Kliniken

Kreis Ravensburg – Am 17. Februar fand in der Zehntscheuer in Ravensburg die feierliche Verleihung des Pflegepreises statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers wurden herausragende Leistungen und innovative Projekte im Pflegebereich gewürdigt.
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin

Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz

Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.
 Blutspende am Valentinstag

Ein Liebesdienst für die Gemeinschaft

Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organisiert vom Roten Kreuz Seibranz. Zu diesem Liebesdienst am Tag der Liebenden kamen zahlreiche Spender zusammen, um anderen in Not zu helfen.
Am 16. März um 17.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch

Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini

Leutkirch – Der Kammerchor Cantabile wird am 16. März um 17.00 Uhr die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch unter der Leitung von Stefan Deuschle zur Aufführung bringen. Karten können im Vorverkauf in der Touristeninformation erworben werden (23 €, ermäßigt 17 €, Kinder bis 14 J. frei).
Vom 21. bis 23. Februar

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wangen die beliebten Gitarrentage statt. Diese dreitägige Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gitarristen aller Altersgruppen und Spielniveaus.
ANZEIGE
Drogen und Alkohol

Verkehrskontrollen führen zur Untersagung der Weiterfahrt

Leutkirch/Aitrach – Gleich drei Verkehrsteilnehmer durften nach Verkehrskontrollen des Polizeireviers Leutkirch am Mittwochabend ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen.
2. März, 20.00 Uhr 

Die Hauerzer Feuerwehr lädt zum Ball

Hauerz – Die Feuerwehr-Abteilung Hauerz lädt alle Fasnetsbegeisterten recht herzlich zum Feuerwehrball ein. Am 2. März ab 20.00 Uhr.
1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen

Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!

Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9.2.) mit dem 1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen für das Finalturnier kommenden Sonntag in Ehningen qualifizieren. Sie stehen damit unter den besten acht Teams des gesamten WFV.
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
ANZEIGE
Leserbrief

Die Einwirkungen von außen sind massiv

Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichstetten / Aitrach
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 6. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Ein halbes Jahrhundert für den Motorsport

Klaus Poschner erhielt höchste Auszeichnung des ADAC Württemberg

Region – Der Motorsport-Funktionär aus Lautrach wurde bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg mit einer besonderen Medaille für sein Engagement belohnt. Die über 600 Gäste zeigten sich beindruckt von der langen Liste seines motorsportlichen Engagements.

KURZMITTEILUNGEN

Aichstetten/Aitrach

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…

Wahlveranstaltungen am Ort

Anmerkung der DBSZ-Redaktion: In dieser Rubrik werden die uns von den Parteien und Wählervereinig…

Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten

Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aichstetten/Aitrach
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Kißlegg – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Kißlegg. Im Einzelnen: Die CDU holte in Kißlegg 38…
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am S…
Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo reg…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aichstetten/Aitrach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. …

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?