Skip to main content
ANZEIGE
19.30 Uhr

Am Samstag ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Am 9. März

BI Lebensraum Röschenwald lädt zu Themenwanderung

Zollenreute – Die Bürgerinitiative „Lebensraum Röschenwald“ e. V.  lädt am 9. März zu einer Wanderung zum im Entstehen begriffenen Windpark im Röschenwald. Man trift sich um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute. Näheres auf dem unter Downloads hinterlegten Plakat.
ANZEIGE
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Landrat Sievers würdigt die Bedeutung der Pflege in der alternden Gesellschaft

Der erste Pflegepreis des Landkreises geht an die Waldburg-Zeil-Kliniken

Kreis Ravensburg – Am 17. Februar fand in der Zehntscheuer in Ravensburg die feierliche Verleihung des Pflegepreises statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers wurden herausragende Leistungen und innovative Projekte im Pflegebereich gewürdigt.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Krankensalbungsgottesdienst in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Samstag, 22. Februar, um 16.00 Uhr wird in Maria Steinbach zum Welttag der K…

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…

Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde in Präsenz

Kreis Ravensburg – Jede/r Sachkundige im Pflanzenschutz ist dazu verpflichtet, in einem Drei-Jahr…

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Bücher über die Waldburg

Max Hallers Werk in zweiter Auflage

Waldburg – Zwei neue Bücher, die die Waldburg thematisieren. Eine kleine Broschüre, die Staufersaga, erklärt, welch beeindruckende Geschichte die Waldburg während der 300 Jahre gespielt hat, in der die Staufer Kaiser und Könige in Europa gestellt haben. In dieser Broschüre werden die Verbindungen zwischen den Waldburgern und den Staufern beleuchtet. Geschichten, die das Leben vor Jahrhunderten geschrieben hat. Ein Stück Heimatgeschichte einfach auf den Punkt gebracht. Die Staufersaga wurde vo…
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
ANZEIGE
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am heutigen Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Karrierestart mit Turbo

Pia Rothenbacher schließt MFA-Ausbildung am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg vorzeitig ab

Ravensburg/Wangen – Harte Arbeit und Talent zahlen sich aus: Pia Rothenbacher hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten am St. Elisabethen-Klinikum nicht nur mit Bravour gemeistert, sondern durfte ihre Prüfung auch ein halbes Jahr früher ablegen. Doch sie ist nicht die Einzige, die in der Oberschwabenklinik durchstartet – auch in Wangen werden Erfolge gefeiert.
Gehen Sie wählen. Jede Stimme zählt – Ihre Stimme zählt!

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch

Rottenburg/Stuttgart – Der Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 23. Februar wählen zu gehen. Hier die Pressemitteilung der Diözese:
ANZEIGE
Bitte um rücksichtsvolle Fahrweise

Augen auf: Amphibien beginnen wieder zu wandern

Region – Schon ein paar warme Tage können ausreichen, damit sich erste Amphibien wieder auf den Weg zu ihren Laichplätzen machen. Deshalb bittet das Verkehrsministerium um eine rücksichtsvolle Fahrweise, besonders an den Stellen, wo die Tiere Fahrbahnen kreuzen.
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert

Die Schattenseite der Fasnet: Komatrinken

Allgäu-Oberschwaben – Von Komatrinken wird gesprochen, wenn eine Person mindestens einmal im Monat sechs oder mehr alkoholische Getränke mit jeweils 10 Gramm Alkohol zu sich nimmt. Die Gefahr dabei: Diverse gesundheitliche Folgen und ein erhöhtes Risiko für Alkoholabhängigkeit. Eine aktuelle Auswertung der AOK Bodensee-Oberschwaben zeigt nur einen leichten Rückgang der aufgrund zu viel Alkohols behandelten AOK-Versicherten.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

50 Tümpel für den Laubfrosch

Die ersten 13 Laichgewässer im Landkreis Ravensburg

Region Ravensburg – Die Heinz Sielmann-Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den stark gefährdeten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer neu angelegt oder ökologisch aufgewertet werden. Die Baumaßnahmen für die ersten 13 Tümpel sind gestartet.
Ticket-App für bodo, Baden-Württemberg, Vorarlberg, Schweiz

Grenzenlos und günstig mit den Öffentlichen

Region – Preisgünstig fahren, ohne an Verbundgrenzen, Tarifzonen und Ticketsortimente denken zu müssen: Diesen Vorteil bietet auf nationaler Ebene das Deutschlandticket. Aber auch alle, die seltener den öffentlichen Nahverkehr nutzen, können innerhalb von Baden-Württemberg ähnlich einfach fahren. Verwendet man eine bestimmte App, gelangt man auch mühelos nach Vorarlberg und in die Schweiz.
Für mehr Artenvielfalt und blühende Frühlingsbeete

Naturnahes Gärtnern mit Tipps vom Gartenbauexperten

Allgäu-Oberschwaben – Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Chance, den eigenen Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Naturnahes Gärtnern verbindet Umweltschutz und Artenvielfalt mit einer pflegeleichten Gartengestaltung. Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) gibt Tipps, wie heimische Pflanzen, nachhaltige Maßnahmen und der Verzicht auf Chemie den Garten in einen echten Naturgarten verwandeln.
80 Kurse, Seminare und Vorträge

Frühjahr-Sommer-Programm startet im März

Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V. bietet von März bis August wieder rund 80 Kurse, Seminare und Vorträge im Dekanat Allgäu-Oberschwaben und im Landkreis Ravensburg an.
ANZEIGE
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Beim 41. Wangener Ostereiermarkt am 21. und 22. März ist er wieder dabei

Rudolf Kombosch ist Experte in der Haarkunst

Wangen – Rudolf Kombosch gehört seit vielen Jahren zu den Ostereierkünstlern mit ganz ungewöhnlichen Techniken. Er arbeitet mit Haaren und kreiert daraus Blumenbilder. Beim 41. Wangener Ostereiermarkt am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, ist er wieder dabei.
Mit 160 km/h

Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Aulendorf – Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei hat sich am Sonntagmorgen (16.2.) ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer geleistet.
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Am Wochenende 22./23. Februar

Schwarzenbacher Dorfgemeinschaft nimmt Abschied vom Gotteshaus aus den 1950er-Jahren

Wangen-Schwarzenbach – Ob Taufe, Erstkommunion oder Hochzeit, ob Sonntagsmesse, Trauergottesdienst oder Konzert – viele Bewohnerinnen und Bewohner des Neuravensburger Ortsteils Schwarzenbach erinnern sich an prägende Ereignisse in ihrer Kirche. Daher fällt es ihnen schwer, von dem großräumigen Gotteshaus im typischen 50er-Jahre-Stil Abschied zu nehmen. Im Herbst soll der Neubau beginnen. Am Samstag, 22. Februar, kann bei einer Lichtfeier um 18.00 Uhr das Vergangene nochmals aufflammen, bevor …
Im Landkreis

Photovoltaik-Scouts haben die 500. Beratung gemacht

Kreis Ravensburg – Seit Beginn des kostenfreien Angebots vor etwas mehr als zwei Jahren haben speziell geschulte PV-Scouts über 500 Personen im Landkreis Ravensburg zu Photovoltaik beraten. In den Beratungen helfen die Scouts dabei, eine zukunftsfähige Lösung für die Deckung des individuellen Strombedarfs zu finden.
ANZEIGE
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Die Saison 2025 auf Schloss Waldburg

Museum auf der Waldburg öffnet zum 15. März seine Tore

Waldburg – Ein Jubiläumsjahr erwartet die Besucher 2025. 500 Jahre ist es her, dass die größte Freiheitsbewegung des Mittelalters in unserer Region mit dem Vertrag von Weingarten beendet wurde. Diesem Thema werden wir uns auf der Waldburg natürlich auch widmen. Eine Sonderausstellung, die Bauernoper- ein Singspiel als Open Air, verschiedene Kunstausstellungen die dieses Thema aufgreifen erwarten die Besucher ab dem 15.03.2025.

TOP-THEMEN

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …