Anspruchsvolles Programm – Bis 13. April
Am Sonntag beginnen die Isnyer Literaturtage
Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
veröffentlicht am 29. März 2025
Neuer Fortbildungskurs
Meisterbrief in der Hauswirtschaft kann ab November erworben werden
Kreis Ravensburg – Die Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee bietet ab 2025 wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an.
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige
Landkreis Ravensburg sucht ehrenamtliche Patientenfürsprechende
Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg sucht zum 1. Juli engagierte Personen für das Ehrenamt des Patientenfürsprechenden im Landkreis Ravensburg. Die ehrenamtliche Tätigkeit beinhaltet die Beratung und Interessenvertretung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen.
Neuer Fragenkatalog für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung
Das ändert sich in der Theorieprüfung
Berlin – Am 1. April 2025 tritt der aktualisierte Fragenkatalog in Kraft. Neuer Fragentyp: Abbildungsfragen ermöglichen präzisere Wissensüberprüfung. Alle 1.197 Fragen sind öffentlich. Der TÜV-Verband erklärt die Änderungen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Prüfung.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
„Wie mache ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb kontrollsicher?“
Kreis Ravensburg – Alle Landwirtinnen und Landwirte sowie landwirtschaftliche Betriebe sind herzl…
Fahrer erschrickt – Auto überschlägt sich
Pfullendorf – Wegen eines Rehs am Fahrbahnrand hat sich am Dienstagabend kurz nach 18.30 Uhr ein …
Schwerst mehrfach behindert und Inklusion – wie geht das?
Bad Grönenbach – Wie wird inklusiver Unterricht auch schwerst mehrfach behinderter Kinder zum Erf…
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Eiszeit als Auszeit
OSK-Ärztin Julia Gutting und ihr Leben in der Antarktis
Ravensburg – Julia Gutting, derzeit freigestellte Fachärztin an der Oberschwabenklinik, leitet seit November die Neumayer-III-Station in der Antarktis. Das Gefühl, mutterseelenallein zu sein, fernab von jeder Zivilisation, kann überwältigend sein. Vor allem dann, wenn man Leben spürt in der Antarktis, wenn hinter einer Bucht plötzlich dösende Weddelrobben auftauchen oder eine Kolonie von 30 000 quicklebendigen Kaiserpinguinen.
Ab April gilt: Licht aus an Gebäuden
Beleuchtungsverbot ist kein Aprilscherz, sondern wichtig gegen Artensterben
Allgäu-Oberschwaben – Beleuchtungsverbot gilt für alle ab April bis September. Auch Privatpersonen und Unternehmen dürfen Fassaden nicht mehr beleuchten. Ziel: Lichtverschmutzung und Energieverbrauch reduzieren sowie Artensterben stoppen.
29.000 € Sachschaden
Auf Parkplatz gegen Werbeträger gefahren
Mengen – Am Freitagabend (28.3.) ereignete sich auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Meßkircher Straße ein spektakulärer Verkehrsunfall. Ein Ford Mustang, der mit drei Personen besetzt war, verlor während eines Verkehrsmanövers die Kontrolle und kollidierte mit einem Werbeträger, welcher an einem stabilen Metallpfosten befestigt war.
Überschlag ohne Fremdeinwirkung
Tödlicher Unfall bei Königseggwald
Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwischen Königseggwald und Unterweiler zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 42-jährige Fahrzeuglenker eines VW Caddy tödlich verunglückte. Zum Unfallzeitpunkt, war der VW Caddy alleinbesetzt und befuhr die L288 von Königseggwald kommend in Richtung Unterweiler.
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
Proaktiv, engagiert und zukunftsfähig
Andrea Haller von Schloss Waldburg ist Unternehmerin der Zukunft
Waldburg – Das deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) hat in diesem Jahr Andrea Haller als Unternehmerin der Zukunft ausgezeichnet. Frau Haller betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Max Haller die Mittelalterliche Erlebniswelt Schloss Waldburg als eines der größten privatgeführten Museen im deutschsprachigen Raum.
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April
Lisa Feller im Hoftheater Baienfurt: “Schön für Dich!”
Baienfurt – Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist, charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört.
ANZEIGE

Polizeibericht
Zwei flüchtige Rinder hielten Behörden tagelang auf Trab
Pfullendorf- Ein getötetes Rind und rund 8.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz mehrerer polizeilicher Einsätze im Bereich Pfullendorf in den vergangenen Tagen. Nachdem aus bislang ungeklärter Ursache im Laufe des Dienstags zwei Rinder ihre Stallung verlassen konnten, kam es zu insgesamt drei Unfällen im Zusammenhang mit den Tieren.
Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg
Lesefestival für Kinder und Jugendliche
Landkreis Ravensburg – Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg für Kinder und Jugendliche. Ausrichter des landesweiten Lesefestivals sind das Kulturamt und die Stadtbücherei Wangen im Allgäu sowie das vom Landkreis Ravensburg getragene Kulturzentrum Schloss Achberg. Von einer Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl über ein Orchesterkonzert mit Marko Simsa und der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Schulklassenlesungen und -w…
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September
Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung
Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im Jahresverlauf anmelden kann.
Der Schlüssel zum Camper-Glück!
Familie aus Franken erhält einen Wohnwagen von Dethleffs als Hauptgewinn
Isny – Am 14. Februar 2025 war für die Familie Himmelseher aus Franken ein besonderer Tag, der aus gleich mehreren Gründen unvergesslich bleiben wird: An ihrem zwanzigsten Jahrestag durften sie ihren Familien-Wohnwagen von Dethleffs, den Hauptgewinn des Jahresgewinnspiels im Ravensburger Spieleland, in Empfang nehmen.
Osterfreude aus der Region
Bio-Musterregion Ravensburg empfiehlt „BioGschenkle“
Kreis Ravensburg – Pünktlich vor dem Osterfest erinnert die Bio-Musterregion Ravensburg an ihr sogenanntes „BioGschenkle“. Seit 2020 bietet das Projekt die Möglichkeit, mit dem „BioGschenkle“ eine österliche Aufmerksamkeit zu verschenken, die nicht nur hübsch aussieht, sondern gleichzeitig regional, nachhaltig und biologisch ist.
Am Donnerstag, 3. April
Dr. Martina Gropp-Meier, Chefärztin der Frauenklinik St. Elisabethen, hält Vortrag
Ravensburg – Dr. Martina Gropp-Meier, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, hält am Donnerstag, 3. April ab 18.00 Uhr einen Vortrag zum Thema: „Bauchspiegelung oder Bauchschnitt in der Therapie von Unterleibstumoren der Frau“. Die Veranstaltung im Konferenzraum 1 im EK gehört zur OSK-Reihe “Treffpunkt Gesundheit”, der Eintritt ist frei. Gerne beantwortet Dr. Gropp-Meier auch medizinische Fragen.
Ab dem 14. April startet das Osterferienprogramm
Tägliches Kinder-Ritter-Turnier auf Schloss Waldburg
Schloss Waldburg – Täglich, außer montags, können Erwachsene und Kinder viel erleben auf der Waldburg. Erfahrt bei Führungen für Erwachsene und Kinder spannendes über die Waldburger und das Leben im Mittelalter. Für Kinder gibt es noch Kasperletheater, das Kinder-Ritter-Turnier und Luftballonschwerter. Mit der Gespensterrallye können sich die Kinder mit Hilfe des Burggespensts Schorsch durch die Burg rätseln und einen Schokogoldtaler verdienen. Die Großen können die Rätsel der Burgrallye löse…
Jahrzehntelange Treue zum Unternehmen
Schussenrieder Brauerei Ott feierte ihre Jubilare
Bad Schussenried – In der heutigen Zeit klingen 20 oder gar 40 Jahre in einem Unternehmen wie eine kleine Ewigkeit. Vor allem in turbulenten Zeiten. Grund genug, gerade jetzt auch seine langjährigen und treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu feiern, ihnen von Herzen zu gratulieren und zu danken.
Feuerwehreinsatz
Verkehrsrowdys im Felderhalde-Tunnel
Isny – Einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei haben zwei bislang unbekannte Autofahrer am Mittwoch (26.3.) gegen 22.00 Uhr im Felderhaldetunnel auf der B 12 ausgelöst.
Nachfahre der Familie Gollowitsch
Leutkirch trauert um Peter Forbes
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, einem jüdischen Ehepaar aus Leutkirch, das 1942 ermordet wurde. Er war der Sohn von Margot Forbes, geborene Gollowitsch, die als einzige ihrer Familie überlebte. Mit seinem Tod endet die familiäre Linie der Gollowitschs, einer einst angesehenen Familie, die tief in Leutkirch verwurzelt war.
Kreissparkasse Ravensburg
Ein starkes Jahr trotz herausfordernder Zeiten
Ravensburg – Das Jahr 2024 war von globalen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt. Während Deutschland ein negatives Wachstum verzeichnete, konnte sich die Kreissparkasse Ravensburg dennoch stabil behaupten. Vorstandsvorsitzender Heinz Pumpmeier und sein Stellvertreter Dr. Patrick Kuchelmeister zogen im Gespräch mit der regionalen Presse Bilanz.
Ein Großteil der Schmetterlinge ist gefährdet
Sechs Schmetterlingsarten und ihre Lieblingspflanzen
Allgäu-Oberschwaben – Schmetterlinge sind nicht nur wunderschöne Farbtupfer in unseren Gärten – sie spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. Doch wussten Sie, dass jede Schmetterlingsart ihre ganz eigenen Vorlieben hat? In diesem Artikel stellen wir Ihnen sechs Schmetterlinge und ihre Lieblingspflanzen vor.
Am 29. und 30. März
Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes
Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau (bei Leutkirch) laden zu einem Markt für Handwerk & Genuss ein. Neudeutsch würde man „streetfood & handcraft market“ sagen. Kulinarisch, handwerklich, heimatlich lautet das Motto. Die Besucher erleben selbstgemachte Gaumengenüsse von regionalen Anbietern. Zum Gleich-Essen oder zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Gäste können sich auf Allgäuer Spezialitäten, regionalen Käse, f…
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben
Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben. Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.
Ernst Fricker und sein schwarzes Notizbüchle
Die Tragödie, die sich hinter dem einen Satz verbirgt
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es in Ernst Frickers Notizbuch aus dem Jahre 1945. Dahinter verbirgt sich eine Tragödie. Sie ist Gegenstand der Ausstellung „Freiheit – so nah, so fern“, die am 30. März im Bad Waldseer Kornhaus um 11.00 Uhr eröffnet wird (geht bis 27. April).
Informationsveranstaltung am 1. April um 17.00 Uhr
Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren für internationale Pflegekräfte gesucht
Kreis Ravensburg – Auch im Landkreis Ravensburg gehören im Gesundheits- und Pflegebereich internationale Pflegekräfte längst zum Alltag. Entscheidend für den langfristigen Aufenthalt der internationalen Pflegekräfte im Landkreis ist dabei neben der betrieblichen Integration auch die soziale Integration der angeworbenen Kräfte. Das Projekt „Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege (STaF)“ bringt internationale Pflegekräfte mit lokalen Mentorinnen und Mentoren zusammen, um diese …
Jetzt den Garten zum Paradies für Wildbienen machen
Blütenvielfalt, Nistplätze und Wasserstellen helfen Insekten
Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling kehrt mit wechselhaftem Wetter nach Baden-Württemberg zurück. An sonnigen Tagen beginnt im Garten die Flugsaison für Wildbienen. Jetzt ist die passende Zeit, um Gärten, Balkone und Terrassen insektenfreundlich zu gestalten, damit Schwebfliegen, Hummeln, Holzbienen und Mauerbienen satt werden und Nistplätze finden. Mit Blütenvielfalt, natürlichen Nistplätzen und Wasserstellen kann man Insekten quer durchs Jahr unterstützen. Was konkret zu tun ist, erklärt NAB…
Polizeibericht
Unfallflucht wird Unbeteiligtem zum Verhängnis
Bad Saulgau – Eine Unfallflucht in der Moosheimer Straße in Bad Saulgau wurde am Montagabend (24.3.) einem am Unfall unbeteiligten 33-Jährigen zum Verhängnis. Kurz vor 22.00 Uhr war ein bislang Unbekannter mit seinem hellen Kleinwagen beim Abbiegen mit dem Mitsubishi einer 63-Jährigen kollidiert und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Durch den Verkehrsunfall richtete der Unbekannte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an. Als eine Streife des Polizeireviers Bad Saulgau nach d…
TOP-THEMEN
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es i…
Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen
Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…
Die Tragödie, die sich hinter dem einen Satz verbirgt
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (…
Ein Mann wie Oberschwaben
Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereih…
Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes
Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allg…
Tödlicher Unfall bei Königseggwald
Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwisch…