Skip to main content
ANZEIGE
PV-Anlagen auf acht städtischen Gebäuden

Bad Waldsee auf dem Klimapfad



Bad Waldsee – Die Stadt hatte es sich im Jahre 2022 zur Aufgabe gemacht, den Anteil der regenerativen Stromerzeugung zu erhöhen. Jetzt ließ die Verwaltung verschiedene städtische Gebäude untersuchen und Klimaschutzmanager Michael Kreis präsentierte dem Rat das Ergebnis.

Damit die Stadt ihre ambitionierten Klimaziele – bis 2030 mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms aus regenerativen Energien zu gewinnen und bis 2040 klimaneutral zu sein – erreichen kann, rückten die Dächer der städtischen Gebäude in den Fokus.

ANZEIGE

Insgesamt erfüllen acht Gebäude die theoretischen Voraussetzungen zur Installation einer PV-Anlage:
– Haus am Stadtsee
– Kindergarten Haisterkirch – Erweiterungsbau
– Kindergarten Reute (Neubau)
– Hopfenweilerweg 45
– Gebäude Reutestraße 93
– Durlesbachhalle Reute
– Mensa Döchtbühl
– GWRS Döchtbühl 

Die Gebäude werden in zwei Gruppen aufgeteilt. In die erste Ausschreibungsrunde kommen Haus am Stadtsee, Kindergarten Haisterkirch und der Neubau des Kindergartes Reute. Hier ist jeweils ein Vollausbau der Dachflächen vorgesehen. Die übrigen fünf Gebäude werden in einer zweiten Runde ausgeschrieben.

ANZEIGE

Die Finanzierung der PV-Anlagen erfolgt über den Hausalt 2023 mit 435.000 Euro und den Haushalt 2024 mit 590.000 Euro. Für 2025 sind weitere 300.000 Euro eingeplant.

Die Ausschreibungsunterlagen können seit dem 5. November abgeholt werden, der Submissionstermin ist auf den 5. Dezember 24 angesetzt. Die Arbeiten können dann ab Januar durchgeführt werden.

ANZEIGE

Jörg Kirn (Grüne) kritisierte die bislang eingetretenen Verzögerungen – die Aufgabenstellung an die Verwaltung stammt laut Gemeinderatsbeschluss aus 2022 – als nicht hinnehmbar und fragte konkret nach Herkunft von Modulen, Gleichrichtern und Überwachungstechnik. Oskar Bohner (FW) regte an, PV-Anlagen auch an der Schallschutzwand zur B30 und als Überdachung auf dem Bleicheparkplatz zu installieren. Warum bei manchen Anlagen eine Volleinspeisung in das Stromnetz und kein Eigenverbrauch vorgesehen sei, wollte Franz Daiber (FW) wissen.

Zu den eingesetzten Modulen konnte die Verwaltung noch keine Auskunft geben, die Volleinspeisung erfolge dort, wo es wirtschaftlicher sei, die  Schallschutzwand eigne sich nicht aufgrund ihrer Lage und die Bleiche könne wegen des sumpfigen Untergrundes nicht überdacht werden – so die Auskünfte von Seiten der Verwaltung.

ANZEIGE

Die Verwaltung erhielt einstimmig den Auftrag, die Arbeiten für die drei in Gruppe 1 genannten Gebäude auszuschreiben.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee