Skip to main content
ANZEIGE
Mehr als 200 Besucher in der Arnacher Ulrichskirche

Kirchenchor Arnach bot begeisterndes Konzert



Foto: Martin Räth
Die musikalische Leitung beim Konzert des Kirchenchors Arnach am 13. Oktober in der Pfarrkirche St. Ulrich und Margaretha hatte Wolfgang Roth. Begleitet wurde der Chor von Robert Häusle an E-Piano respektive Orgel sowie von Thomas Baumann (nicht im Bild), der mittels Schlagzeug und Röhren-Glocken den Gesang unterbaute.

Arnach – Seit April hatten sie sich vorbereitet. 14 Projektsänger aus Arnach und Umgebung, vor allem aus Immenried, waren hinzugestoßen. Vom Stammchor hatten zwei Drittel sich dem anspruchsvollen Projekt angeschlossen. Lohn der Mühen: Mehr als 200 Besucher spendeten am 13. Oktober im barocken Ambiente der Arnacher Pfarrkirche stehend lang anhaltenden Applaus für das Konzert des Kirchenchores Arnach. Sylvia Buchbinder, die Vorsitzende des Kirchenchors, warf in ihrer Danksagung den Blick zurück auf das Bestreben, ein so anspruchsvolles Programm zu erarbeiten. Mit „Geduld und Humor“ habe es Chorleiter Wolfgang Roth geschafft, aus den 28 Sängern und Sängerinnen und den sie begleitenden Instrumentalisten Robert Häusle (Orgel, E-Piano) und Thomas Baumann (Schlagzeug, Röhrenglocken) eine Einheit zu formen. Und diese Einheit zeigte, nach einer kleinen anfänglichen Unsicherheit, die aber souverän überspielt wurde, eine glänzende Leistung.

Die 28 Sänger und Sängerinnen wurden instrumental begleitet von Robert Häusle (Orgel; E-Piano) und Thomas Baumann (Schlagzeug; Röhrenglocken).

Sylvia Buchbinder bei der Begrüßung. Sie freute sich sehr über den starken Besuch und dankte dafür. Eigens begrüßt wurden die beiden Pfarrer Stefan Maier und Patrick Meschenmoser sowie der Arnacher Kirchengemeinderat mit seinem Gewählten Vorsitzenden Thomas Baumann (der beim Konzert mitwirkte) und die ehemaligen Mitglieder des Kirchenchores Arnach, von denen etliche anwesend waren.

Chorsängerin Alexandra Gut (Bild; am Mikro) führte durch das Programm, das überwiegend geistlichen Charakter hatte und in dem die leisen, feinen Töne überwogen, auch wenn da und dort ein kräftiges Crescendo gewagt wurde – wie etwa beim rockigen “Viva la vida” und beim beschwingten ABBA-Song „Thank you for the music“, der als Zugabe ein zweites Mal dargeboten wurde.

Eröffnet wurde das Konzert mit Haydn. Aus seinem Oratorium „Die Schöpfung“ sang man das  Stück „Die Himmel erzählen“. Solisten waren Sonja Hasenmaile, Bruno Mösle und Werner Rogg.

Dann folgte ein zeitgenössisches Werk aus der Feder des englischen Komponisten Christopher Tambling. Aus seiner Missa brevis in B wurde das Kyrie und das Sanctus gegeben. Dabei erklangen die Röhrenglocken, gefühlvoll angeschlagen von Thomas Baumann (Bild).

Zum „Panis angelicus“ in der Fassung von César Franck rückte der Chor zur Seite und gab den zwei Tenören Bruno Mösle (links) und Werner Rogg Raum für ihr Solo.

Dann war der Chor wieder in toto an der Reihe und brachte „Brother James’s Air“ zu Gehör, eine Vertonung von Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“). Der in englischer Sprache gesungene Psalm wurde von Männer- und Frauenstimmen im Wechsel dargeboten.

Es folgte der wunderschöne Taizé-Gesang „Ubi caritas et amor, deus ibi est“ („Wo die Güte und die Liebe ist, dort nur wohnt der Herr“). Die Frauen eröffneten, die Männer antworteten.

Moderne Kirchenmusik erklang in Peter Reuleins Arrangement von Haydns „Wenn der Himmel erzählt“. Hier ist Psalm 19 vertont, in dem das Lob der Schöpfung gesungen wird.

Das Lied „Still“ ist ein sogenannter Hill-Song, wie Alexandra Gut erläuterte. „Die Hillsong Church wurde 1983 von Peter Brian Houston in Sydney gegründet und hat von Anfang an einen starken Akzent auf Anbetung mit Popmusik-Bands im Gottesdienst gelegt.“ Stephanie Blank (Bild; dunkle Brille) und Werner Rogg harmonisch. Dezentes Schlagzeug. Dann setzte der Chor ein.  Kräftiges Aufbrausen. Dann wieder piano.

„Lassen Sie uns gemeinsam musikalischen Dank feiern und an all die wunderbaren Momente erinnern, die Musik uns schenkt“ – mit diesen Worten leitete Alexandra Gut das ABBA-Lied „Thank you for the music“ ein, dem das Stück „Viva la vida“ („Lebe das Leben“) der britischen Rockband „Coldplay“ folgte. Kraftvolles Dirigat. Energisches Stakkato des großartigen Pianisten.

Rhythmisch wurde eine Zugabe herbeigeklatscht. Noch einmal erklang ABBA und es war spürbar, wie die Anspannung nach dem erfolgreichen Konzert von Dirigent und Sängern abfiel. Im Takt klatschte das Publikum mit.

Beim Schlussbeifall. Dirigent Wolfgang Roth weist auf den Chor.

Text: Gerhard Reischmann / Fotos: Martin Räth

Weitere Bilder vom Konzert in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Martin Räth

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach