Skip to main content
ANZEIGE
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett



Foto: Peter Lutz
Große Könner: Lead Rasmus Krigström, Tenor Jakob Stenberg, Bass Didier Linder, Bariton Emanuel Roll (von links)

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:

Tenor Jakob Stenberg (links), Bass Didier Linder

ANZEIGE

Die „Ringmasters“ dürfen getrost als europäisches Aushängeschild dieses Genres gesehen werden, waren sie doch bereits Weltmeister. Barbershop-Quartette entstanden in weißen Unterschichten der US-Südstaaten. Alle diese Quartette setzen sich zusammen aus Lead, Tenor, Bariton und Bass. Ihr typisches Stilmittel ist die „Ausschmückung“ (embellishment) meist bekannter Titel aus unterschiedlichen Genres. Der Begriff „Barbershop“ geht wohl auf das langweilige und langwierige Warten im Friseurladen zurück, wo man sich auch schon mal mit Singen die Zeit verkürzte. Die Barbershop-Quartets funktionieren heute weltweit nach strengen Regeln und gehören zur Gattung des Obertonchorgesangs.

Lead Rasmus Krigström (links), Tenor Jakob Stenberg

ANZEIGE

Schwungvoll betraten die „Ringmasters“ die Bühne im Haus am Stadtsee und ihr Lead erklärte kurz die Konstruktionsmerkmale dieses A-cappella-Stils. Nahtlos gab es die ersten Kostproben in schwedischer Sprache. Es handelte sich um Titel aus der Anfangszeit des Ensembles vor etwa 20 Jahren, um Sommersongs, die auf Schuljahresabschlussfeiern gesungen wurden. Zwar klangen diese Titel noch leicht melancholisch, aber die hohen Ansprüche des Ensembles an sich selbst waren bereits unschwer erkennbar. Insbesondere der Bass im zweiten Beitrag war höchst eindrucksvoll. Weiter ging’s mit Billy Joels „Lullaby“ (Goodnight my angel), in das der Bariton mit berührenden Worten einführte: „Das habe ich erst so richtig verstanden, als ich glücklicher Vater meines Töchterchens wurde.“

Das „Mühlrad“ und der „Kleine grüne Kaktus“

Inzwischen gehen die „Ringmasters“ seit zehn Jahren auch in Deutschland auf Tournee und gerade das mache die Gruppe sehr glücklich, so der Lead. Und genau deshalb würden nun auch zwei deutsche Lieder interpretiert: zuerst das traurige und Liebesleid erzählende „Mühlrad’ von Conradin Kreutzer und natürlich der lustige „Kleine grüne Kaktus auf dem Balkon“. Die dabei gezeigte Gestik der Sänger und ihr imponierender Stimmreichtum insbesondere durch embellishments waren höchst verblüffend.

Das folgende „Blackbird“ (Beatles 1968!) wurde fast entschuldigend angekündigt: Man kickt so alte Titel endlich raus und dann kommen sie unweigerlich wieder zurück. Vermutlich ist das auch den aktuellen populistisch-rassistischen Entwicklungen der Gegenwart geschuldet. Blackbird entstand nämlich kurz nach der Ermordung Martin Luther Kings.

ANZEIGE

Aus Musicals

Auch Musicals verarbeiten die „Ringmasters“. Tolle Kostproben dazu boten die grandiosen vier Männerstimmen mit „This is the moment“ aus Jekill & Hyde und mit „Tonight“ aus der „Westsidestory“.

Schließlich wurde auch das Publikum zum Mitmachen aufgefordert, zum Mitklatschen bei „When you wake up in the morning“.

Etwas ruhiger war es dann beim „Dream river“ (The Mavericks, 1998), eigentlich eine Schnulze, die aber der Lead mächtig aufwertete. Nachdenkliche Titel wie „It’s well with my soul’ oder „Roll away, Lor“ oder Armstrongs „What a wonderful world“ landeten natürlich auch gekonnt in den Barbershopstil.

Aus „König der Löwen“

Ein Titel aus dem Disney-Film ‘König der Löwen’ wurde vom zahlreichen Publikum mit besonderem Applaus belohnt. Eine Hommage an das Rockidol Elvis Presley mit wunderbarem Stimmenmix war sein „Let me be your Teddybear“, wobei Lead und Tenor die typische Körperhaltung des Superstars mitlieferten.

ANZEIGE

„Good vibrations“

Ein Höhepunkt des Abends war das „Good vibrations“. Dabei entstanden die angekündigten Schwingungen, es wurde mitgesungen, mitgepfiffen und mitgezischt und Liedpassagen eingeübt. Damit sollte das Programm eigentlich enden, allerdings ließen sich die vier Künstler von anhaltendem Applaus nochmal bitten und intonierten den Beatles-Klassiker „All you need is love“ mit ‘Hugs’ (Umarmungen) am Schluss.

Auszug aus dem Saal mit „Good night, sweetheart“

Das „Good night, sweetheart“ interpretierend verließen die „Ringmasters“ die Bühne in Richtung Ausgang hinten, wobei ohne jeglichen Technikeinsatz bis zum Verlassen des Saals jedes Wort zu verstehen war, eben wie das nur ehemalige Weltmeister bestens beherrschen.

ANZEIGE

Lead Rasmus Krigström, Bass Didier Linder, Bariton Emanuel Roll und Tenor Jakob Stenberg (von links).

Tack så mycket

Den vier Ringmasters aus Stockholm gebührt ein lautes „tack så mycket“ (vielen Dank) für diesen ganz besonderen Abend in Bad Waldsee und auch Hans Ehinger vom Spektrum K gebührt für das Wagnis, das schwedische  Barbershop-Quartet nach Bad Waldsee zu holen, ein herzliches Dankeschön!   
Text und Fotos: Peter Lutz

Anm. d. Red.: Wir freuen uns über die Fülle an zugelieferten Artikeln. Leider ist wegen dieser Überfülle vorstehender Bericht nach hinten gerutscht. Und das ausgerechnet bei einem Mitglied unseres Redaktionsteams! Der Fehler liegt allein bei der Redaktionsleitung; unser Reporter hatte rasch geliefert.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der renommierte Installationskünstler Johannes Pfeiffer stellt aus

Im und am Bad Waldseer Kornhaus weht ein Atem der Freiheit

Bad Waldsee – Der international arbeitende und anerkannte Ulmer Künstler Johannes Pfeiffer ehrt Bad Waldsee mit verblüffend ansprechenden und sensibel-ästhetischen Installationen. Den Begriff „Freiheit“ verbindet Pfeiffer mit Erinnerungen an den vor 500 Jahren entfachten Bauernkrieg und an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, markierten doch beide Ereignisse Anfänge von Freiheitsideen und Gleichheit aller Menschen. In der Pfeilerhalle ist dieser Atem sichtbar an einer sich bewegende…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Am Montag, 19. Mai

Gesprächskreis der Solidarischen Gemeinde “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten lautet: Meine Vorstellung von einem Leben nach dem Tod.
Aus dem Erlös des Kirchenkonzerts

Musikverein Haisterkirch übergab eine Spende von 1000 € an die Radio 7 Drachenkinder

Haisterkirch – Strahlende Gesichter und große Freude am 9. Mai in Haisterkirch: Im Namen des Musikvereins Haisterkirch überreichten Vorstand Daniel Maucher und Schriftführerin Leonie Waibel eine Spende in Höhe von 1.000 € an die Radio 7 Drachenkinder.
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Pedelec (E-Bike) Kurs am 23. Mai

Bad Waldsee – Der Stadtseniorenrat Bad Waldsee veranstaltet am Freitag, 23. Mai, um 13.00 Uhr bei der Viehversteigerungshalle, Bad Waldsee einen Pedelec-(E-Bike)-Kurs. Kosten: 10,00 € pro Person. Die Leitung hat Herr Arnold, Kreisverkehrswacht.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 15. Mai bis einschließlich 26. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahre im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (4)

Der Gang unseres Reporters Peter Lutz durch die festende Stadt

Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldsee-Sonntag gleich zwei Reporter auf Tour durch die Stadt geschickt. Außer Erwin Linder, dessen Berichte wir bereits veröffentlicht haben, war auch Peter Lutz mit Block und Kamera unterwegs. Er hat auch rasch geliefert, die verzögerte Veröffentlichung geht zu Lasten der Redaktionsleitung, die sich um Bildschirmzeitungsausgaben jenseits von Bad Waldsee kümmern musste. Peter Lutz schreibt:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Der international arbeitende und anerkannte Ulmer Künstler Johannes Pfeiffer ehrt Bad Waldsee mit verbl…
Bad Waldsee – Am Samstag, 17. Mai, wird die ganze Stadt Bad Waldsee wieder im „Lauffieber“ sein. Die ganze Stadt freu…
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee