Leserfotos
Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch
Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
veröffentlicht am 30. Januar 2025
Narrenzunft Aulendorf
Die Hexenwagengruppe schmückt die Stadt für die Fasnet
Aulendorf – Auch in diesem Jahr sorgt die “HeWaHe”-Gruppe (Hexenwagengruppe) gemeinsam mit weiteren fleißigen Helfern dafür, dass sich die Umzugsstraßen im Stadtbild von ihrer närrischsten Seite zeigen. Am Samstag, 1. Februar, geht es ab 9.00 Uhr wieder los: Die beliebten Fasnetsbändel werden aufgehängt und verleihen der Stadt ihren ganz besonderen Fasnetszauber.
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Polizeibericht
Trickdieb erleichtert Seniorin um mehrere Geldscheine
Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwoch gegen 16.15 Uhr einer 74-Jährigen mehrere Geldscheine aus dem Geldbeutel gestohlen. Der Mann sprach die Seniorin in der Zunfthausgasse/Ecke Schneckengasse an und bat sie, ihm eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln.
Tempo 30 in der Innenstadt soll kommen
Lärmaktionsplan und Verkehrskonzept sorgen für Diskussionen im Rat
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda des Gemeinderates stand, erhielt nun seine dritte Fortschreibung. Wolfgang Wahl als Vertreter des Büros Rapp stellte die Wirkungsanalyse der bisher getroffenen Maßnahmen und das Verkehrskonzept für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt vor. Nach einer vierwöchigen Öffentlichkeitsanhörung wird der Gemeinderat noch einmal über die Ergebnisse beraten und bei der…
Günther Spähn und Sebastian Vosseler 40 Jahre Mitglied
SPD-Ortsverein ehrte Jubilare und mobilisiert für die Bundestagswahl
Aulendorf – Der SPD-Ortsverein Aulendorf-Altshausen lud zur Mitgliederversammlung ein, um langjährige Mitglieder für ihr Engagement zu ehren und gleichzeitig die Weichen für die entscheidenden Wochen vor der Bundestagswahl zu stellen. „Unsere Jubilare stehen für Werte wie Zusammenhalt, Engagement und den unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Prof. Dr. Ernst Deuer in seiner Begrüßung. „Diese Tradition trägt uns – und sie gibt uns die Kraft, die Zukun…
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Frauenbund
Jeden ersten Mittwoch im Monat …
Leutkirch – Der Katholische Frauenbund lädt jeden Monat zu einer gemeinsamen Veranstaltung / Unternehmung ein. Jeden ersten Mittwoch im Monat, das nächste Mal am Mittwoch, 4. Februar, findet um 9.00 Uhr eine Frauenbundmesse in St. Martin statt.
Angebote für Ältere
Die vhs Isny bedient viele Wünsche mit ihrem Programm
Isny – Einige Angebote der vhs Isny sind gezielt auf Nutzerinnen und Nutzer, die in der zweiten Lebenshälfte stehen, abgestimmt. So zum Beispiel “Englisch für Best Agers 50+“ oder „Spanisch für Senioren“ und „Sicher im Netz unterwegs mit Microsoft Windows“.
Begehung der Leutkircher Innenstadt
Behindertenbeirat macht auf Barrieren aufmerksam
Leutkirch – Mitglieder des Behindertenbeirats der Stadt Leutkirch haben gemeinsam mit Andrea Mecke, einer Rollstuhlfahrerin aus Leutkirch, eine Begehung der Innenstadt durchgeführt. Ziel der Aktion war es, bestehende Barrieren zu identifizieren und Möglichkeiten für eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums aufzuzeigen.
Am 6. Februar morgens beim Wochenmarkt und abends im “Torfstecher”
CDU-Kandidat Wolfgang Dahler kommt
Bad Wurzach – Am Donnerstag, 6. Februar, lädt die CDU Bad Wurzach alle Bürgerinnen und Bürger zu zwei Veranstaltungen mit Bundestagskandidat Wolfgang Dahler ein. Emina Wiest-Salkanovic, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende, schreibt:
Innovativer Artenschutz
Bad Waldsee erhielt den 3. Platz beim landesweiten Wettbewerb „Straßenoasen“
Bad Waldsee – Im Rahmen des Wettbewerbs „Straßenoasen“ wurde Bad Waldsee für ein herausragendes Projekt im Bereich Artenschutz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Stuttgart statt, wo das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Kommunen für besonders gelungene Umgestaltungen von Verkehrsflächen zugunsten des Klimaschutzes und der Artenvielfalt prämierte.
DRK-Ortsgruppe Seibranz appelliert: Leben retten kann so einfach sein
Blutspende-Termin am Freitag, 14. Februar, in Hauerz
Hauerz – Die nächste Blutspende-Aktion der DRK-Ortsgruppe Seibranz findet am Freitag, 14. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Hauerz, Tulpenweg 2, 88410 Bad Wurzach statt.
13. Februar
Winterfeuerwanderung zum Feierabend
Isny – Bei der geführten Wanderung mit Alpenblick am Donnerstag, 13. Februar, von 18.00 bis 21.00 Uhr schärft Outdoor-Experte Michael Hofmann den Blick für die Natur und gibt Informationen zum Schutz der Flora und Fauna. Die abendliche Tour führt zu aussichtsreichen Höhen und lädt zum Abschluss zu einer wärmenden Suppe vom Lagerfeuer ein. Treffpunkt: Isnyer Langlaufstadion an der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Lohbauerstraße 59.
In der Mehrzweckhalle Kleinweiler
Am 7. März Bürgerinfo zum Nahwärmeprojekt Großholzleute-Kleinweiler
Isny – Die Ortschaft Großholzleute, die Stadt Isny und die Marktgemeinde Weitnau planen ein Nahwärmeprojekt und führen dafür mit der Firma e-con aus Memmingen sowie der Projektgruppe Argental eine Machbarkeitsstudie im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) durch. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 7. März wollen die Beteiligten zum Stand beim Thema Nahwärmeprojekt in Großholzleute – Kleinweiler berichten, das Energieteam vorstellen und über die aktuelle Gesetzes…
Offener Brief
„Kahlschlag auf zwei städtischen naturnahen Flächen in Aulendorf“
Der BUND Aulendorf wendet sich über die Bildschirmzeitung „Der Aulendorfer“ mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Matthias Burth und den Gemeinderat. Anlass ist eine Rodung – im Offenen Brief ist die Rede von „Kahlschlag“ auf zwei städtischen Flächen. Namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf schreibt Bruno Sing:
Bruno Sing, BUND
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
6. Februar
Agnieszka Brugger auf dem Aulendorfer Wochenmarkt
Aulendorf – Agnieszka Brugger, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die GRÜNEN, wird am 6. Februar in Aulendorf über ihre Arbeit im Bundestag und über die aktuellen politischen Themen informieren. Ab 9.00 Uhr wird sie am Infostand der Grünen auf dem Wochenmarkt in Aulendorf sein. “Sie haben die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre politischen Ziele zu erfahren”, heißt es in einer Mitteilung der Grünen. “Die Aulendorfer Bürger und Bürgerinnen sind recht herzlich einge…
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit
Feuerwehr bekommt Fahrzeug ein Jahr früher
Bad Waldsee – In der AUTN-Sitzung am Montagabend (27.1.) gab OB Henne bekannt, dass er von einer außerordentlichen Ermächtigung Gebrauch machte und der Bad Waldseer Feuerwehr ein neues Fahrzeug bestellte.
In der Nacht vom 28. auf den 29. Januar
Dreister Diebstahl auf dem Skaterplatz
Bad Waldsee – In der Nacht vom 28.1. auf den 29.1. brachen Unbekannte in ein Auto ein, das auf dem Parkplatz beim Skaterplatz abgestellt war und entwendeten eine Kamera.
Fasnet
Narrenzunft Nibelgau ehrte Mitglieder
Leutkirch – „Ein Verein ist nichts ohne viele fleißige Mitglieder, die sich engagieren. Diese Mitglieder wollen wir auch dieses Jahr auf dem Zunftball der Narrenzunft Nibelgau ehren. Vielen Dank für die Treue und Euer tolles Engagement!”, betonte Präsident Thomas Blum mit Zunftrat. Folgende Ehrungen wurden beim Zunftball vorgenommen:
Für die Anschaffung modernster Herzkatheter-Technik
Kreissparkasse spendet 1,5 Millionen Euro an OSK
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro erhielt die OSK vom kreiseigenen Bankinstitut für die Anschaffung hochwertiger, modernen Medizintechnik. Chefarzt Prof. Dr. Florian Seeger und OSK-Geschäftsführer Franz Huber stellten KSK-Vorstand Heinz Pumpmeier und Landrat Harald Sievers die damit finanzierten Herzkathetermessplätze vor.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren …