Besondere Bräuche und Gewänder der Zünfte kennen lernen
AHA! Schüler der Realschule, des Gymnasiums und der Werkrealschule besuchten gemeinsam die Ölmühle
Bad Waldsee – Die Fasnet ist eine wunderbare, bunte und glückselige Zeit für alle Hästräger und Freunde der fünften Jahreszeit. Als Neuankömmling in Deutschland jedoch mag es einen durchaus überraschen, wenn plötzlich überall Hexen und komische Gestalten unterwegs sind. Deshalb haben sich Lehrer der Realschule, des Gymnasiums und der Werkrealschule zusammengetan und mit ihren Schülern der Vorbereitungsklassen gemeinsam die Ölmühle besucht, um die besonderen Bräuche und Gewänder der Zünfte ken…
veröffentlicht am 26. Februar 2025
Wegen der Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Löwen“
Änderung der Verkehrsführung in und nach Kißlegg
Kißlegg – Aufgrund der Sanierung des ehemaligen Gasthaus „Löwen“ in Kißlegg wird die Verkehrsführung vom 5. März bis 19. Dezember in Kißlegg wie folgt geändert:

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Bundestagswahl
Das Ergebnis in Waltershofen
Waltershofen (rei) – In Waltershofen holte die CDU 41,3 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei liegt die AfD mit 16,6 Prozent vor der SPD mit 11,3 Prozent. Nachstehend das Waltershofer Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Waltershofer Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
Bundestagswahl
Das Ergebnis in Immenried
Immenried (rei) – In Immenried holte die CDU 36,8 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei liegt die AfD mit 28,6 Prozent vor der SPD mit 10,0 Prozent. Nachstehend das Immenrieder Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Immenrieder Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
Neueste Entwicklungen in der Bio-Musterregion
Bio-Forum: Ein Ort für Engagement und kreative Bio-Ideen
Kreis Ravensburg – Mitte Februar trafen sich knapp 30 Akteurinnen und Akteure aus der gesamten Bio-Branche des Landkreises Ravensburg und der angrenzenden Bodenseekreisgemeinden in der Bauernschule Bad Waldsee zum sechsten Bio-Forum der Bio-Musterregion Ravensburg.
St. Johann – und was dann?
Tag der Berufsorientierung am Studienkolleg
Blönried – Einen Vormittag lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Studienkollegs St. Johann damit, wie es nach dem Schulabschluss in St. Johann weitergehen könnte.
Kardiologie und Orthopädie arbeiten am St. Elisabethen-Klinikum Hand in Hand – auch bei Gelenkoperationen
„Herzkranke haben hier die bestmögliche Sicherheit“
Ravensburg – Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 460.000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Solche endoprothetischen Eingriffe sind keineswegs immer Standard-Operationen – dann nämlich, wenn man es mit herzkranken oder vorerkrankten Patienten zu tun hat. Für diese Patienten sind Eingriffe mit Risiken verbunden – am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg können die Gefahren allerdings minimiert werden. Dies wurde bei einem Vortrag von Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik …
Stadt finanziert Leihgeräte für die Schüler
Realschule Bad Waldsee setzt auf iPads
Bad Waldsee – Bereits im Schuljahr 2022/2023 startete die Schule unter der Initiative von Herrn Benold und Frau Weinreuter ein Pilotprojekt, in dem ausgewählte Klassen mit iPads ausgestattet wurden. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Konzept nun ausgeweitet.
Tiptop vorbereitet auf die nächste Stunde sind unsere 9er mit ihren I-Pads, Bild: A.Oberdörfer
Bundestagswahl – Nun mit Grafik und Zahlen
CDU vor AfD und SPD
Kißlegg – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Kißlegg (Gesamtgemeinde), vermeldet von der Bildschirmzeitung “Der Kißlegger” am frühen Abend des 23. Februars. Im Einzelnen: Die CDU holte in Kißlegg 38,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 17,7 Prozent, auf die SPD 12,2 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 11,7 Prozent, Die Linke mit 5,6 Prozent, FDP mit 4,5 Prozent, BSW mit 4,0 Prozent, Sons…
Fast das gesamte ANR-Präsidium war angereist
Ehrungen beim Ehrengastempfang
Haidgau – Wenn das fast gesamte ANR-Präsidium anreist, gibt es bei den Narren etwas Besonderes zu feiern. Da wäre natürlich das Jubiläum der Haidgauer Narrenzunft. Aber natürlich galt es auch, die langjährigen Mitglieder der Zunft in dem gebührenden Rahmen eines Empfangs für ihre Verdienste zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
Jetzt ermittelt die Polizei gegen die Streithähne
Eskalierter Streit unter Autofahrern
Leutkirch – Nach einem eskalierten Streit müssen zwei Autofahrer mit Anzeigen rechnen. Die Männer im Alter von 37 und 60 Jahren waren am Dienstagvormittag im Bereich der “Untere Grabenstraße” nach einer Meinungsverschiedenheit aneinandergeraten. Der verbale Streit endete in einer handfesten Auseinandersetzung. Dabei sollen sie sich unter anderem gegenseitig bespuckt haben. Darüber seien beleidigende Worte gefallen. Jetzt ermittelt die Polizei gegen die Streithähne.
Der 37 Jahre alte Mann hat sich ungebührlich verhalten
Mann muss mit über fünf Promille ins Krankenhaus
Ravensburg – Nachdem sich ein Betrunkener am Dienstagnachmittag neben einem Parkhaus im Bereich der Elisabethenstraße ungebührlich verhalten hat, musste die Polizei einschreiten.
Ehrengastempfang
Auftakt zum großen Chadaloh-Jubiläum
Haidgau – Am frühen Freitagabend (21.02.), eröffnete die Narrenzunft Chadaloh Haidgau mit einem Ehrengastempfang im katholischen Gemeindehaus die Feiern aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
Ordnungswidrigkeitenanzeigen
Lkw muss stillgelegt werden
Leutkirch – Ein 35-jähriger Lkw-Fahrer musste am Dienstagmorgen sein Fahrzeug stehen lassen, nachdem die Verkehrspolizei bei einer Kontrolle im Bereich der A 96 an seinem Mercedes mehr als 20 Mängel feststellte.
Rund 11.000 Euro Sachschaden
Bei Unfall leicht verletzt
Leutkirch – Eine leicht verletzte Person und rund 11.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am frühen Donnerstagmorgen an der Einmündung der L 319 auf die L 318 bei Haselburg.
Volles Programm bei den Chadalohs und ihren Gästen
Narrenbaumstellen und Brauchtumsabend bei den Chadalohs
Haidgau – Die Chadalohs und ihre Gäste hatten am Freitagabend (21.02.2025) ein volles Programm: Nach dem Ehrengastempfang im katholischen Gemeindehaus geleiteten die Hoigamer Stroaßa Hup´r die Zunftführung sowie die Gäste – darunter fast das komplette ANR-Präsidium – stimmungsvoll bei Fackelbeleuchtung zur nächsten Festlocation. Denn vor der Halle stand das Stellen des Narrenbaumes auf dem Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
ANZEIGE

“Willkommen bei der vhs Bad Wurzach”
Neue Homepage der vhs Bad Wurzach
Bad Wurzach – “Willkommen bei der vhs Bad Wurzach” – mit diesen Worten begrüßt die Volkshochschule Bad Wurzach ab sofort die Besucherinnen und Besucher auf der neu gestalteten Homepage.
Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März
Wie Hobbygärtner gefährdete Wildbienen unterstützen können
Konstanz – Am 3. März ist Internationaler Tag des Artenschutzes. Der Aktionstag, der auf das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen zurückgeht, soll den weltweiten Rückgang der Biodiversität ins Bewusstsein der Menschen rücken. Neben zahlreichen anderen Tieren und Pflanzen gelten inzwischen auch viele der für die hiesigen Ökosysteme so wichtigen Wildbienenarten als gefährdet. Was Hobbygärtner zum Frühlingsbeginn für die fleißigen Bestäuber tun können, weiß Tom Strobl, Biolo…
Mitteilung der Stadtverwaltung
Zusätzliche Verkehrssperrung in der Altstadt an Fasnetshaupttagen
Bad Waldsee – Bad Waldsee rüstet sich für die närrische Hochphase! Damit das bunte Treiben an der Fasnet sicher und ungestört gefeiert werden kann, wird die Altstadt an den beiden Haupttagen vollständig für den Verkehr gesperrt:
Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend
Lukas Detzel aus Herbrazhofen und Julian Franzesko aus Aichstetten erhielten Preise
Ravensburg – Beim diesjährigen Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ an der Fachschule für Landwirtschaft in Ravensburg beteiligten sich 27 junge Frauen und Männer, die derzeit die Weiterbildung zum Wirtschafter für Landbau absolvieren. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Landwirtschaftsamt Ravensburg. Preise erhielten Lukas Detzel aus Herbrazhofen und Julian Franzesko aus Aichstetten (90 Punkte) sowi…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Ravensburg – Die längste Saison der Ravensburger Eishockeygeschichte hat definitiv ein neues Kapitel geschrieben. Das…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so vi…
Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahl…
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden…
Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Lan…
Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von …