Leihinstrumente werden bereitgestellt
Kostengünstiger Akkordeon-Unterricht für Jung und Alt
Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee bietet weiter kostengünstigen Akkordeon-Unterricht für Jung und Alt (ab 6 Jahre/1. Klasse) bei einem professionellen Musiklehrer an.
veröffentlicht am 17. November 2024
40.000 € Sachschaden
Sechs Autos beschädigt und davongefahren
Kißlegg – Am Freitag gegen 02.30 Uhr befährt ein noch bislang unbekanntes Fahrzeug die Sebastian-Kneipp-Straße in Kißlegg vom Feneberg herkommend, in Fahrtrichtung Pfaffenweiler.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/5b/2560px-Blix.svg-5be78179.png)
Das Magazin für Oberschwaben
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/e3/BLIX_0809_Cover-e3d88360.jpeg)
Mehr gefällig?
Gemeinderatssitzung am 18. November in „Maria Rosengarten“ (19.00 Uhr)
Es geht um Windkraft, Starkregen, Photovoltaik und anderes mehr
Bad Wurzach (dbsz) – Der Bad Wurzacher Gemeinderat kommt am Montag, 18. November, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen („Maria Rosengarten“, 19.00 Uhr). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Punkte „Windkraft bei Metzisweiler / Weitprechts und das kommunale Starkregenmanagement. Weiter steht die förmliche Bestätigung der vom Ortschaftsrat Unterschwarzach vorgewählten Ortsvorsteherin Gisela Brodd an. Es geht auch um PV auf städtischen Dächern und die Profanierung der Spitalkapelle. U…
“Nicht im Sinne des Europadiploms”
Landschaftsschützer lehnen WKA im Alttanner Wald ab
Bad Wurzach – Der Verein Landschaftschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. sieht die Windkraftanlagen bei Weitprechts / Metzisweiler sehr kritisch. Nachstehend eine Mitteilung des gemeinnützigen Vereins:
Aufruf des BUND
Moore mit Erfolg retten – das geht
Allgäu-Oberschwaben / Bad Wurzach – Es dämmert. Nebelschwaden ziehen über die unberührte Landschaft. Der Graureiher erwacht, während der Moorfrosch sich bereits in seine Winterruhe zurückgezogen hat. Doch die idyllische Ruhe in kühler feuchter Luft trügt. Der Zustand unserer Moore ist alarmierend. Wir müssen dringend handeln. Das schreibt der BUND, der Bund für Umwelt und Naturschutzi n Deutschland. Nachstehend sein Weckruf:
“Eine tolle und sehr gelungene Veranstaltung”
Ski-Basar-Team sagt danke
Arnach – Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Skibasar am 9. November zu einer rundum schönen und gelungenen Veranstaltung gemacht haben. Unser erfahrenes Team hat es ermöglicht, dass ca. 200 gebrauchte Artikel ein neues Zuhause gefunden haben.
Veranstaltet vom örtlichen Imkerverein
Kunsthandwerks-Qualität lockt Besucher nach Aitrach
Aitrach – Der rührige Imkerverein Aitrach ist mit der kunsthandwerklichen Ausstellung auf der Überholspur der Weiohnachtsmärkte. Die meist regionalen Anbieter, die man in Aitrach schon kennt, legen großen Wert auf ein gehaltvolles Angebot. Die Aitracher Veranstaltung ist keine Glühwein-Party-Szene, sondern die Erzeugnisse dort bestechen mit einer höchst attraktiven Auswahl. Viele Bilder vom Kunsthandwerkermarkt finden Sie hier in der Bildschirmzeitung in unserer Galerie am Ende des Artik…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.
ReWA hatte Jahreshauptversammlung in Bärenweiler
Kißlegg – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. (ReWA) fand am 5. November in der besonderen Atmosphäre des alten Speisesaals in Bärenweiler statt. Der Verein ist für die Strukturentwicklung in der Region zuständig und agiert als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen des LEADER-Förderprogramms.
Aus der Aktion “Stadtradeln”
Volksbank Allgäu-Oberschwaben spendet an die Jugendverkehrsschule Kißlegg
Kisslegg – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln der Städte und Gemeinden beteiligt. Pro geradelte Kilometer spendete die Genossenschaftsbank 50 Cent an die Jugendverkehrsschule Kißlegg.
Petra Krebs und Pascal Haggenmüller
Grüne besuchten Johanniter-Sonnentreff in Leutkirch
Leutkirch – Die grüne Landtagsabgeordnete Petra Krebs und der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Pascal Haggenmüller haben den Johanniter-Sonnentreff in Leutkirch besucht. Ziel des Besuchs war es, die wertvolle Arbeit und die Projekte des Familientreffs kennen zu lernen.
“Aufnahme in Courage-Netzwerk ist Selbstverpflichtung”
Institut für soziale Berufe Bad Wurzach tritt “Netzwerk Schule ohne Rassismus” bei
Bad Wurzach – Mit einer kleinen Aufnahmefeier am Donnerstag (14.11.) trat das im Bad Wurzacher Schloss beheimatete Institut für soziale Berufe, kurz IfSB, dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei, als dessen sichtbares Zeichen ein großes Metallschild zukünftig den Eingangsbereich des IfSB zieren wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
Bergatreuter Besonderheiten
Das Mädchen im Deckenbild und die Kanzel aus Weingarten
Bergatreute – Der Bergatreuter Heimatgeschichtler und Buchautor Alexander Hepp hat am vergangenen Sonntag (10.11.) die Schmuzer-Kanzel in der Bergatreuter Pfarrkirche erläutert. Günter Brutscher war dabei und hat für die Bildschirmzeitung den nachstehenden Bericht und die Fotos gemacht. Die berühmte Schmuzer-Orgel hatte einst in der Basilika in Weingarten Dienst getan, ehe sie im Jahre 1762 nach Bergatreute transferiert wurde.
Landwirtschaft zwischen Ökologie, Ernährungssicherung und ökonomischen Rahmenbedingungen
Gespräch im Kuhstall des Hofes Fleck in Eschach (bei Altmannshofen)
Eschach – Die Tagung im Kuhstall von Hof Fleck in Eschach (bei Altmannshofen, Gemeinde Aichstetten) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Regionalwirtschaft verknüpft werden können, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung und Leistungen der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern. Es wurden zentrale Themen diskutiert, die nicht nur die landwirtschaftlichen Akteure, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Moderator Peter Aulmann ist …
Leserbrief
Naturerlebnis entsteht nicht durch den Blick durchs Fernglas
Zur in der Bildschirmzeitung veröffentlichten Anzeige von Dr. Stefan Hövel, in der der Blick von der Grabener Höhe aufs Ried als Äquivalent für den Blick vom geplanten Turm angepriesen wird
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. November 2024
Leserbrief
Blick ins Ried, mit Fahrstuhl – das gibt es bereits
Zur Diskussion um den geplanten Turm im Ried
Armin Vogt
veröffentlicht am 16. November 2024
Abläufe und Zeiten in Stadt und Land
Der Volkstrauertag in der Großgemeinde Bad Wurzach
Bad Wurzach – In der Großgemeinde Bad Wurzach wird am Volkstrauertag (17. November) wie überall im Land der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Bad Wurzach (Stadt und Land) gibt es insgesamt acht Gedenkfeiern – sieben am eigentlichen Tag, eine nachgeholt am 24. November (Eintürnen). Nachstehend die Übersicht:
Chefarzt Prof. Jörn Zwingmann bietet an der Oberschwabenklinik neue Operation für knochenverankerte Prothesen an
Die Endo-Exo-Methode sorgt bei vielen Amputierten für ein völlig neues Lebensgefühl
Ravensburg – Kazim Yildirim aus Bad Wurzach steht neben Prof. Dr. Jörn Zwingmann, dem Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Elisabethen-Klinikum, und ist glücklich. Gemeinsam mit dem Mediziner wird der 45-jährige Orthopädietechniker künftig das anbieten, was ihm selbst das Leben rettete – zumindest aber einen großen Teil seiner Lebensqualität zurückbrachte: eine knochenverankerte Prothese. Prof. Zwingmann hat die sogenannte Endo-Exo-Operation in sein medizinisches Ange…
Initiative im Bundestag
Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein
Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
16 Arbeiten des Weingartener Künstlers sind ausgestellt
Alex Habisreutinger in der kleinen galerie
Bad Waldsee – Der Weingartener Künstler Alex Habisreutinger präsentiert derzeit in der „kleinen Galerie“ im Haus am Stadtsee sehenswerte Beispiele seines Schaffens zwischen Skulptur und Plastik. Galerieleiter Axel F. Otterbach konnte zur Vernissage eine außergewöhnlich große Gästeschar begrüßen, unter ihnen Kunstschaffende aus der Region, Bürgermeisterin Monika Ludy, Gemeinderäte und Walter Gschwind vom städtischen Fachbereich Wirtschaft, Tourismus, Kultur.
Vernissage am Montag, 18. November, um 19.00 Uhr
Ausstellung von Nina Joanna Bergold und Karin Brosa in der Sparkassengalerie
Ravensburg – Vom 18. November 2024 bis 3. Januar 2025 präsentiert die Sparkassengalerie in Ravensburg die Ausstellung OKULAR, eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Übergang, Veränderung und hybride Welten.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren …