Skip to main content
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
Familienunternehmen beweist trotz weiterhin schwieriger Wirtschaftslage Mut und Weitblick

Verzinkerei Karger nimmt Werk in Bad Wurzach wieder in Betrieb

Bad Wurzach – Die Freude war groß, als die Feuerverzinkerei Karger Anfang 2021 mit dem neu errichteten Werk in Bad Wurzach ihren vierten Standort in Betrieb nehmen konnte. Ebenso riesig war jedoch auch die Ernüchterung darüber, diesen im Oktober 2022 wieder in den Ruhemodus versetzen zu müssen. Rasant in die Höhe geschnellte Energiekosten, die angespannte Wirtschaftslage und eine teils stark sinkende Nachfrage in vielen Bereichen machten schlicht alle Planungen zunichte.
ANZEIGE
Verstoß gegen das Waffengesetz

Polizeieinsatz nach verdächtiger Wahrnehmung

Bad Waldsee – Ein 56-Jähriger hat am Donnerstagmorgen im Bereich Mittelurbach einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst, nachdem Zeugen ihn gegen 9.30 Uhr in einem Wohngebiet mit einem mitgeführten Samuraischwert gesehen hatten.
Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt

Randalierer beleidigt Polizisten

Aitrach – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 33-Jähriger rechnen, der am Mittwochmorgen in zwei Praxen in der Hauptstraße randaliert und mit Beleidigungen um sich geworfen hat.
ANZEIGE
Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt

Polizei stoppt Lkw-Fahrer mit über zwei Promille

Bad Waldsee – Seinen Führerschein abgeben musste ein 34-Jähriger, den Polizeibeamte am Donnerstag kurz nach 1 Uhr am Steuer seines Klein-Lkws gestoppt haben. Da die Polizisten bei dem Mann Alkoholgeruch wahrnahmen und ein Vortest einen Wert von über zwei Promille ergab, musste der 34-Jährige in einem Krankenhaus Blut abgeben. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Jugendgemeinderat tagte im historischen Sitzungssaal

Kreis-Jugendkonferenz im Mai in Leutkirch

Leutkirch – Dienstagabend, 25. Februar. Der Jugendgemeinderat tagt im historischen Sitzungssaal des Alten (roten) Rathauses Leutkirch. Er beschließt eine Kreis-Jugendkonferenz am 9. Mai im Nachhaltigkeits-Saal des Bürgerbahnhofs. Außerdem wird ein „Jugendkino” in Leutkirch vorbereitet.
ANZEIGE
Am Samstag, 12. April!

Einladung zur Volleyball-Stadtmeisterschaft Bad Wurzach 2025

Bad Wurzach – Es ist wieder soweit – unser alljährlicher Klassiker! Die Volleyball-Stadtmeisterschaft in Bad Wurzach 2025 verspricht packende Matches, mitreißende Atmosphäre und tolle Preise für die besten Teams. Seid dabei und zeigt euer Können auf dem Spielfeld! Modus: 6vs6 Mixed Datum: Samstag, 12. April 2025 Anmeldung und Details unter https://tournify.de/live/sms25
Frauenbund im „Post“-Saal

Toller Fasnetsnachmittag mit viel Musik und großem Kuchenbüfett

Leutkirch – Einen lustigen Nachmittag feierten rund 60 bunt gekleidete Frauen diese Woche im „Post“-Saal. Eine Clown-Parade – das Vorstands-Team des Katholischen Frauenbunds – kam mit Koffern voll närrischem Zubehör einmarschiert und lud zum Mitsingen und Mitmachen ein. Allen wurden rote Nasen aufgesetzt, es wurden Tröten, Ballons und Luftschlangen verteilt, zum Spaß der Gäste.
ANZEIGE
Ein Tag im Schnee und auf dem Eis

Wintersporttag an der Schule am Schlosspark

Aulendorf – Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und jede Menge Action – in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Schule am Schlosspark Aulendorf die Gelegenheit, ihre wintersportlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln!
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
ANZEIGE
Brotzeitstüble bei Getränke-Wiggers öffnet wieder

Familie Schneider freut sich ab Fasnetssonntag auf Gäste

Leutkirch – Eigentlich heißt die kleine Wirtschaft im Gebäude von Getränke Wiggers „Erika’s Brotzeitstüble“. 32 Jahre lang hat Erika Schick bis zum Alter von 84 Jahren mit viel Liebe und noch mehr Leidenschaft ihr Brotzeitstüble betrieben – bis Ende 2024. Etliche Stammgäste kamen zum kleinen Mittagstisch oder im Sommer in den hübschen Biergarten. Ein paar Wochen stand das Brotzeitstüble neu zur Verpachtung, doch nun haben sich Elisabeth Schneider und ihr Mann Karl gemeldet  und eröffnen das n…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
Aus der Gemeinderatssitzung am 24. Februar

Bitte um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm

Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Isnyer Gemeinderat kommt im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei geht Jürgen Tischer ans Bürger-Mikrofon. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Isny im Schwäbischen Albverein bittet um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm. Vor allem für ein neues Fernrohr.
ANZEIGE
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Gemeinsame Aktion ab Aschermittwoch

45 Tage ohne Auto: „Autofasten“ für Gesundheit, Umwelt und Klima

Allgäu-Oberschwaben – In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf liebgewordene Speisen, Getränke oder Gewohnheiten. Wie wäre es, für 45 Tage das Auto stehen zu lassen? Damit kann jede*r der eigenen Gesundheit und der Natur und Umwelt etwas Gutes tun.
ANZEIGE
Besondere Bräuche und Gewänder der Zünfte kennen lernen

AHA! Schüler der Realschule, des Gymnasiums und der Werkrealschule besuchten gemeinsam die Ölmühle

Bad Waldsee – Die Fasnet ist eine wunderbare, bunte und glückselige Zeit für alle Hästräger und Freunde der fünften Jahreszeit. Als Neuankömmling in Deutschland jedoch mag es einen durchaus überraschen, wenn plötzlich überall Hexen und komische Gestalten unterwegs sind. Deshalb haben sich Lehrer der Realschule, des Gymnasiums und der Werkrealschule zusammengetan und mit ihren Schülern der Vorbereitungsklassen gemeinsam die Ölmühle besucht, um die besonderen Bräuche und Gewänder der Zünfte ken…
Wegen der Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Löwen“

Änderung der Verkehrsführung in und nach Kißlegg

Kißlegg – Aufgrund der Sanierung des ehemaligen Gasthaus „Löwen“ in Kißlegg  wird die Verkehrsführung vom 5. März bis 19. Dezember in Kißlegg wie folgt geändert:
ANZEIGE
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Waltershofen

Waltershofen (rei) – In Waltershofen holte die CDU 41,3 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei liegt die AfD mit 16,6 Prozent vor der SPD mit 11,3 Prozent. Nachstehend das Waltershofer Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Waltershofer Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Immenried

Immenried (rei) – In Immenried holte die CDU 36,8 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz zwei liegt die AfD mit 28,6 Prozent vor der SPD mit 10,0 Prozent. Nachstehend das Immenrieder Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Immenrieder Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
ANZEIGE
Neueste Entwicklungen in der Bio-Musterregion

Bio-Forum: Ein Ort für Engagement und kreative Bio-Ideen

Kreis Ravensburg – Mitte Februar trafen sich knapp 30 Akteurinnen und Akteure aus der gesamten Bio-Branche des Landkreises Ravensburg und der angrenzenden Bodenseekreisgemeinden in der Bauernschule Bad Waldsee zum sechsten Bio-Forum der Bio-Musterregion Ravensburg.
St. Johann – und was dann?

Tag der Berufsorientierung am Studienkolleg

Blönried – Einen Vormittag lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Studienkollegs St. Johann damit, wie es nach dem Schulabschluss in St. Johann weitergehen könnte.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Ravensburg – Die längste Saison der Ravensburger Eishockeygeschichte hat definitiv ein neues Kapitel geschrieben. Das…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so vi…

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden…

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Lan…

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von …