Zu Bethlehem geboren
Krippenlandschaften in den Kirchen unserer Region
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-Tournee zuzuschauen, sondern auch mal eine oder mehrere Krippentouren zu unternehmen. Wohl jede Kirche in Oberschwaben und im Allgäu glänzt in der Zeit von Heiligabend bis Mariä Lichtmess, also dem 2. Februar, nicht nur durch schön geschmückte Christbäume, die meistens nach Dreikönig wieder aus der Kirche genommen werden, sondern vor allem durch Krippenlandschaften, die sich in…
veröffentlicht am 3. Januar 2025
Freude zum Jahresbeginn!
Zwei Neujahrsbabys in der Oberschwabenklinik
Ravensburg/Wangen – Das neue Jahr bringt gleich doppelte Freude in die Oberschwabenklinik: Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg und im Westallgäu-Klinikum Wangen wurden am 1. Januar die ersten Babys des Jahres geboren. Im St. Elisabethen-Klinikum begrüßte das Team um 22.40 Uhr den kleinen Mark, der als Frühchen das Licht der Welt erblickte. Mit einem Gewicht von 1715 Gramm wird er zunächst intensiv betreut, entwickelt sich aber gut. Die Eltern Viktoriia Serebrova und Markus Baur sind übergl…
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Vorschau zum bevorstehenden Towerstars Wochenende!
Towerstars erwarten zum Jahresbeginn anspruchsvolle Aufgaben
Ravensburg – Mit dem Allgäu-Oberschwaben-Derby am Freitag in Kaufbeuren sowie dem Heimspiel am Sonntag gegen die Starbulls Rosenheim starten die Ravensburg Towerstars in das erste Hauptrundenwochenende im neuen Jahr. Die Punkte sind besonders wertvoll, denn die Gegner rangieren in der Tabelle jeweils in Schlagdistanz – sowohl nach oben als auch unten.
Von Arbeitsschuppen bis Wochenendhaus
Rückzugs-Oase Gartenhaus liegt wieder im Trend
Gartenhäuser und Schrebergärten kommen wieder in Mode. Das Angestaubte haben sie abgestreift und viele, vor allem junge Familien, nutzen den eigenen Garten mit funktionellen Gartenhäusern, um Wochenenden und Ferien zu verbringen. Gerade in Großstädten nutzen die Bewohner die Gartenanlagen, um einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu finden. Die Liste führen Leipzig (32.000 Kleingärten), Hamburg (36.000 Kleingärten) und Berlin (66.000 Kleingärten) an. Die Popularität geht durch alle Altersklas…
Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner an der Orgel und Hans Jürgen Huber mit der Trompete
Silvester-/Neujahrskonzert in St. Martin begeisterte
Leutkirch – Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner an der Orgel und Hans Jürgen Huber mit der Trompete hatten zum traditionellen Konzert zum Jahreswechsel in die Martinskirche eingeladen. Viele machten sich in der Silvesternacht auf den Weg ebenso an Neujahr-Abend zu dieser wunderschön-festlichen Stunde. Die Kirche war in gold-orange ausgeleuchtet, die Christbäume am Hochaltar strahlten und in der großen Stallkrippe schien ein Lichtle – eine Stimmung, perfekt für das, was folgte.
Schickt uns Winter-Bilder!
Pferde in winterlicher Umgebung
Hauerz – Diese winterliche Idylle hat unser Reporter Hans Reichert an Neujahr im Hauerzer Tal gesehen. Friedlich und ruhig auf dem gefrorenen Boden in milder Januar-Sonne zeigen sich die Pferde von Alois Renz. Inzwischen ist kräftig Schnee gefallen. Gerne können unsere Leser Winter-Bilder bei uns einreichen. Immer angeben, wo und wann die Aufnahme gemacht wurde und am besten einen kurzen Text beigeben. Veröffentlichen wir gerne.
Bis 6. Januar im Stadtgebiet Leutkirchs und nahem Umland unterwegs
Die Sternsinger sind unterwegs
Leutkirch – Nach alter Tradition ziehen auch in diesem Januar wieder viele große und kleine Könige bunt gekleidet durch Leutkirchs Straßen, um Gottes Segen zu bringen und Geld für notleidende Kinder zu sammeln. Nachstehend Zeiten und Wege der Sternsinger von St. Martin. Natürlich gibt es auch Sternsingeraktionen in den Landgemeinden. Darüber wird über andere Kanäle informiert.
Mit der Seelsorgeeinheit in die Ewige Stadt
Pilgerreise nach Rom im Heiligen Jahr 2025
Bad Wurzach – Papst Franziskus hat für das Jahr 2025 ein Heiliges Jahr ausgerufen, welches er am Heiligen Abend mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom feierlich eröffnen wurde. Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet zum Heiligen Jahr 2025 eine Pilgerreise nach Rom an. Die fünftägige Flugreise findet vom 8. bis 12. September 2025 statt. Geistlicher Begleiter ist Pfarrer Patrick Meschenmoser.
Gewohnheiten zu ändern, kann helfen
Potenzstörungen? Den Lebensstil überprüfen!
Kein Mann spricht gerne über Erektionsstörungen – obwohl sie wohl jedem bekannt sind. Wie oft ist schon der Satz gefallen, dass so gut wie jeder irgendwann einmal damit konfrontiert wird? Klingt abgedroschen, entspricht aber der Wahrheit. Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Gang zum Arzt gerne vermieden wird. In vielen Fällen ist das jedoch gar nicht zwingend nötig.
In der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul
Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren
Reute-Gaisbeuren – Einem Konzertsaal glich die lichtdurchflutete Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Reute am zweiten Weihnachtsfeiertag. Schon geraume Zeit vor Gottesdienstbesuch strömten viele Gläubige und Musikbegeisterte zur weihnachtlich geschmückten Kirche. Dieses war auch gut, denn nicht mehr alle Teilnehmer bekamen einen guten Bankplatz.
Silvesterlauf in Sigmaringen
TSV Reute Runners beenden ein ereignisreiches Jahr
Bad Waldsee – Wie bereits im Jahr zuvor feierten die TSV Reute Runners auch heuer den Jahreswechsel mit dem Silvesterlauf in Sigmaringen.
Wasserzählerstand bis 6. Januar 2025 übermitteln
Bitte den Wasserzählerstand rechtzeitig ablesen und übermitteln
Leutkirch – Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Wasserzählerstand bis spätestens Montag, den 6. Januar 2025, eigenständig abgelesen und online übermittelt oder auf der Karte vermerkt werden soll, welche portofrei an die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu zurückgesendet werden kann. Sollte kein Zählerstand vorliegen, wird der Verbrauch geschätzt.
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember
Neugestaltung der Außenanlagen am Neuen Rathaus
Bad Waldsee – In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 9. Dezember stellte Stadtbaumeister Andreas Heine-Strahl die Pläne für die Außenanlagen am Neuen Rathaus vor.
Namhafter Zuschuss von Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Für die Renovation der Wolfgangskapelle
Aichstetten / Bonn – Für die Instandsetzung der Fundamente der St. Wolfgangskapelle bei Aichstetten stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD; Sitz in Bonn) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 30.000 Euro zur Verfügung.
30.000 € Schaden
Mülltonnen im Öschleweg brannten
Aitrach – Möglicherweise nicht vollständig erkaltete Asche könnte an Neujahr im Öschleweg zu einem Brandausbruch geführt haben, bei dem eine Person leicht verletzt worden und Sachschaden von rund 30.000 Euro entstanden ist.
Ströhlerweg
Sachschaden am Kindergarten-Neubau angerichtet
Leutkirch – Im Zeitraum zwischen dem 23. Dezember und Neujahr haben Unbekannte im Rohbau des neuen Kindergartens im Ströhlerweg Sachschaden angerichtet.
Polizeibericht
Alkoholdelikte
Bad Waldsee – An Neujahr gegen 3.30 Uhr wurde im Rahmen eines Polizeieinsatzes nach einer Streitigkeit ein 42-Jähriger mit seinem Pkw bei Bad Waldsee angehalten und kontrolliert. Hierbei wurden bei ihm deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung festgestellt, ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille. Er musste daraufhin sowohl seinen Führerschein als auch eine Blutprobe abgeben. Nachdem zusätzlich der Verdacht besteht, dass auch Drogen mit im Spiel gewesen sein könnten,…
Alljährlichen Jahresausklang vieler Sportschützen!
Bericht vom Zwölf-Stunden-Turnier in Gießen
Bad Wurzach / Gießen – Zum alljährlichen Jahresausklang treffen sich viele Sportschützen abwechselnd an diversen Sportstätten zum Zwölf-Stunden-Turnier. Heuer im Gießen im Allgäu (zwischen Isny und Wangen). Dort gingen zehn Luftgewehr- und fünf Luftpistolenmannschaften (Freihand) an den Start. Zur Auflage hatten sich 3 LG und ein LP-team angemeldet .
Rotes Kreuz brachte Freude in die Häuser älterer Mitbürger
Die Weihnachtsaktion des Bad Wurzacher Roten Kreuzes
Bad Wurzach – Zum 53. Mal veranstaltete das DRK Bad Wurzach seine DRK-Weihnachtsaktion (vormals “Licht für die Alten”). In diesem Jahr waren an den elf Aktionstagen wieder viele Teams mit bis zu acht Personen im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, besuchten ältere meist alleinstehende Mitbürger, sangen Weihnachtslieder und verteilten 216 Geschenkpäckchen. Dabei legten sie insgesamt 243 Kilometer zurück. Unser Reporter Uli Gresser hat eine Gruppe begleitet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Januar 2025
Begeisterndes Kirchenkonzert in Seibranz
Musikverein und Männerchor konzertierten gemeinsam
Seibranz – Als die Abendsonne das vollbesetzte Kirchenschiff von St. Ulrich in Seibranz in warmes Licht tauchte, war die Bühne für ein ganz besonderes Neujahrskonzert bereitet. Mit voll besetzten Sitzreihen und vielen stehenden Zuhörern war das Konzert jeden Moment wert. Der Männerchor Seibranz und der Musikverein Seibranz begeisterten das Publikum mit ihren farbenfrohen und mitreißenden Darbietungen.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …