Skip to main content
Wiedervernässung zur Renaturierung

Bei Immenried entsteht derzeit ein Bürgerwald

Kißlegg-Immenried – Im Kißlegger Ortsteil Immenried entsteht derzeit ein Bürgerwald. Er soll die biologische Vielfalt fördern und zugleich bürgerschaftliches Engagement stärken.
veröffentlicht am 26. Februar 2024
Kino

Das Programm im “seenema” vom 29. Februar bis 10. März

Bad Waldsee – Folgende Filme werden ab 29. Februar im Genossenschaftskino “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:
ANZEIGE
Stadtmeisterschaft im Preisschafkopfen

Rudi Ferner, Roland Frisch und Thomas Sprinkart sahnten die Preise ab

Urlau – Der Soldaten- und Kameradschaftsverein Urlau e.V. hatte am Samstag, 24. Februar, in der Dorfhalle Urlau zur 39. Offenen Stadtmeisterschaft im Preisschafkopfen eingeladen. Es wurden 27 Partien ausgerichtet und damit waren 108 Teilnehmer aus Stadt und Umland mit Begeisterung dabei.
Informationstag für Viertklässler

Die Schule am Schlosspark Aulendorf stellte sich vor

Aulendorf – Die Schule am Schlosspark Aulendorf präsentierte sich am Freitag, 23. Februar, mit einem bunten Programm am Informationstag. Dabei hatten interessierte Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, das reichhaltige Angebot der Schule kennenzulernen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2024
ANZEIGE
Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung

Schüler der Don-Bosco-Schule besuchten den Oberbürgermeister

Leutkirch – Schüler der Klassen 6 und 7 der Leutkircher Don-Bosco-Schule besuchten Oberbürgermeister Henle und blickten hinter die Kulissen der Stadtverwaltung.
Urknall und Sternenstaub

Wissenschaft trifft auf Schöpfungsgeschichte

Bad Wurzach – Clemens Bittlinger ist evangelischer Theologe und Musiker, Dr. Andreas Burkert ist Astro-Physiker und gemeinsam sind sie mit „Urknall und Sternenstaub“ auf Tour in der Republik, so auch in der St. Verena-Kirche in Bad Wurzach am vergangenen Freitagabend, um diese Symbiose von Glauben und Naturwissenschaften zu erklären, bei der beide Seiten voneinander lernen können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2024
ANZEIGE
Begegnung

Brezelfrühstück mit dem Helferkreis Asyl

Leutkirch – Im Rahmen des Projekts „Herzenswärme“ wurde zusammen mit dem Helferkreis Asyl ein Brezelfrühstück organisiert. Etwa 40 Interessierte aus und um Leutkirch trafen sich in der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche, um die Geschichten zweier Frauen aus der Ukraine und aus Kamerun zu hören.
14.000 € für soziale Zwecke

Das Bauernhaus-Museum startet mit einer großen Spende ins Jahr 2024

Wolfegg – Es ist schöner Brauch, dass das Bauernhaus-Museum Wolfegg, die Familie Manz und der Förderverein des Museums am Jahresanfang für soziale Projekte eine Spende machen. Das Geld stammt vor allem aus dem Adventsmarkt, der zum großen Teil ehrenamtlich durchgeführt wird. Kürzlich konnten 14.000 € überreicht werden.
ANZEIGE
46. Oberschwäbischen Crosslaufserie

Junioren des SV Reute beim Crosslauf am Start

Bad Waldsee – Die Junioren des SV Reute waren beim gestrigen vierten und letzten Lauf der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute mit acht Läufern am Start und absolvierten in der Altersklasse Kinder U14+U16 bravourös die anspruchsvolle Strecke rund um das Wasserreservoir.
Niemand wurde verletzt

Vorfahrt missachtet

Leutkirch – Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro ist am Sonntag kurz nach 11 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der K 8025 Höhe Zollhaus entstanden.
ANZEIGE
Keine Verletzten

Fahrzeugbrand führt zu Sperrung der A 96

Kißlegg – Der Brand eines Fahrzeugs hat am Sonntagmorgen dafür gesorgt, dass die A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch Süd für rund zwei Stunden gesperrt werden musste.
War als Flüchtlingsunterkunft in der Diskussion

Der Landkreis kauft die “Kanone” nicht

Arnach – Der Kreis sieht vom Kauf des ehemaligen Gasthauses “Zur Kanone” in Arnach ab. Zwischendurch war das im Ortszentrum in Schul- und Kindergartennähe stehende Anwesen als Flüchtlingsunterkunft im Gespräch gewesen.
ANZEIGE
1. März in Seibranz

Jetzt Blutspender werden

Seibranz – Blut wird täglich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt. Es ist nie zu spät für eine gute Tat. Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten! Jeder Typ ist gefragt!
Den Kürzeren gezogen

Statt Punkte zwei Verletzte aus Dresden mitgebracht

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Sonntag auch beim zweiten Gastspiel in Dresden den Kürzeren gezogen. Zwar stand die Defensive vor und mit Torhüter Ilya Sharipov wie schon am Freitag gegen Bietigheim äußerst solide, allerdings fehlte im Angriff die Entschlossenheit und Durchschlagskraft. Vor 3879 Zuschauern in der Dresdner JOYNEXT Arena unterlagen die Oberschwaben mit 0:1.
Umtausch von Geldwertkarten ab 29. Februar möglich

Neues Kassensystem bei der Waldsee-Therme

Bad Waldsee – Die Waldsee-Therme informiert, dass ab 29. Februar auf ein neues Kassensystem umgestellt wird. Im Zuge dieser Umstellung haben alle Geldwertkartenbesitzer die Möglichkeit, ihre bestehenden Geldwertkarten an der Kasse der Waldsee-Therme gegen die neuen Karten zu tauschen.
Eröffnung am 26. Februar in der Geschwister-Scholl-Schule

Ausstellung zum Thema Jugendliche und Migration

Leutkirch (dbsz) – Wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben? YOUniworTH, die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste, macht vom 27. Februar bis zum 8. März in Leutkirch Station. Eröffnet wird die vom Jugendmigrationsdienst Ravensburg (JMD) und der städtischen Integrationsbeauftragten initiierten Präsentation am heutigen Montag, 26. Februar, in der Geschwister-Scholl-Schule (19.00 Uhr). Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henl…
Hans-Martin Diemer gestorben

Ein unermüdlicher Kämpfer für die Indien-Hilfe

Bad Wurzach – Am 20. Februar ist Hans-Martin Diemer gestorben. Der Gründer einer Indienhilfsaktion wurde 80 Jahre alt. Die Bildschirmzeitung hat Karl Guter, den stellvertretenden Vorsitzenden von Diemers Verein Indien-Kinderhilfe Oberschwaben e.V., um eine Würdigung des Verstorbenen gebeten. Hier sein Nachruf:
Frühlingsbild

Es grünt so grün …

Vorfrühlingsstimmung, eingefangen von Julian Aicher am 25. Februar zwischen Zaisenhofen und Goppertshofen. Der Hügel, ein sogenannter Drumlin, zeigt sich schon in lebensfrohem Grün, während die blauen Bergen noch da und dort schneebedeckt sind.
„Das Instrument ist leicht zu erlernen und macht viel Freude“

Claudia Herdrich möchte ihre Begeisterung für die „Steirische“ teilen

Bad Wurzach – Die Steirische Harmonika hat Claudia Herdrich in ihren Bann geschlagen. Die Bad Wurzacherin ist begeistert von dem Instrument und möchte diese Begeisterung teilen. “Die Steirische Harmonika ist ein für alle Altersgruppen leicht zu lernendes Instrument”, sagt sie und bietet Schnupperstunden an. Sie selbst hat das Spielen des Instruments vor vier Jahren bei Gregor Holzmann gelernt und sich dann bei der „Quetschn-Academy“ in Graz fortgebildet. Diese Schule in der Steiermark bietet …
„Integration und Teilhabe findet vor Ort statt“

Landratsamt veranstaltete eintägiges Forum zum Thema “Migration”

Kreis Ravensburg – „Integration und Teilhabe findet vor Ort statt – und sie braucht gute Netzwerke“. So lässt sich das Fazit eines eintägigen Forums „Migration.Integration.Gestalten!“ zusammenfassen, zu dem das Landratsamt Ravensburg am 2. Februar an die PH Weingarten eingeladen hatte.

TOP-THEMEN

Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfina…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. D…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in di…

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmor…

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, ko…