Ausgabe Januar – April 2024
Der neue B30-Insider ist erschienen
Region – Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die Ausgabe Januar – April 2024 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
veröffentlicht am 2. Januar 2024
Kino
Spieldaten “seenema” Bad Waldsee
Bad Waldsee – Folgende Filme werden bis 11. Januar im “seenema” Bad Waldsee gezeigt:
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Junioren-Hallenfußballturnier vom 2. bis 5. Januar
Rekordteilnehmerfeld beim Thüga-Energie-Cup
Bad Waldsee – Eine wahre Anmeldeflut gab es für das große Junioren-Hallenturnier um den Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der ersten Januarwoche. Beim viertägigen Budenzauber sind sage und schreibe 112 Juniorenteams am Start, für viele weitere Interessenten blieb aus Kapazitäts- und Zeitgründen leider nur eine Absage.
Großaufgebot der Feuerwehr vor Ort
Geparkter Pkw brennt vollständig aus
Wangen – Zu einem Brand mit einem Gesamtschaden von circa 20.000 Euro kam es am Neujahrstag gegen 03.48 Uhr im Rätikonweg in Neuravensburg.
Dachstuhlbrand in Meckenbeuren entstand mit 250.000 Euro ein größerer Sachschaden
Einiges los in der Silvesternacht – jedoch zumeist glücklicherweise mit eher geringem Schaden
Ravensburg – Zu insgesamt 15 Bränden kam es in der Silvesternacht im Bereich des Polizeipräsidiums Ravensburg, welche zumeist mutmaßlich durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurden. Dabei waren es jedoch oftmals nicht zu erwartende Brände, welche durch Funkenflug oder auch durch unsachgemäß entsorgte Reste von Feuerwerkskörpern entstanden sind.
Silvesterkonzert in St. Verena
Ulmschneider, Häusle und Schad bescherten den Zuhörern einen wunderbaren Jahresausklang
Bad Wurzach – Bereits zum 15. Mal fand am Silvesternachmittag das immer mehr an Beliebtheit gewinnende Konzert zum Jahreswechsel mit zwei Trompeten und Orgel in der Stadtpfarrkirche St.Verena in Bad Wurzach statt. Die beiden Trompeter Hermann Ulmschneider und Martin Schad konzertierten gemeinsam mit Robert Häusle (an der Orgel) und bescherten den Zuhörern in der nahezu vollbesetzten Kirche einen wunderbaren musikalischen Ausklang des alten Jahres.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Januar 2024
Bei der Hüttengaudi des MV Heggelbach in der Reithalle Haid
MV Arnach und die Fäaschtbänkler sorgten für Superstimmung
Arnach/Heggelbach – Dirndl und Lederhose war (beinahe) Pflicht bei der diesjährigen Hüttengaudi des Musikvereins Heggelbach in der Reithalle Haid; kein Wunder, hatten die Verantwortlichen mit den Fäaschtbänklern und dem Musikverein Arnach zwei wirklich klasse Musikkapellen verpflichtet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Januar 2024
In Leutkirch und Umgebung
Sternsinger sind ab 2. Januar unterwegs
Leutkirch – Auch 2024 machen sich 130 motivierte Sternsinger in Leutkirch und Umgebung auf den Weg, um Segen an die Häuser zu bringen. Die Besuche beginnen am morgigen Dienstag, 2. Januar. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung den Besuchsplan der Sternsinger von St. Martin (in den Landpfarreien um Leutkirch herum gibt es weitere Sternsingeraktionen):
GLOBAL
Kisten für Menschen auf der Balkan-Route gepackt
Bad Waldsee – Auch dieses Jahr konnten wir einige Kisten packen, welche zur großen Sammelstelle nach Würzburg von uns gebracht werden. Von dort werden die Hilfsgüter von der Hilfsorganisation SOS Balkanroute / Hermine e. V. zu den Menschen auf der Balkan-Route gebracht.
Bernd Mauchs Kißlegg-Kalender
Die Ausgabe für 2024 ist da – Das Januar-Blatt befasst sich mit der Gastronomie in früheren Zeiten
Kißlegg – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat auch für 2024 einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Er kann für 10 € bei Eisenwaren Martin erworben werden. Die nachstehenden Ausführungen über den empfehlenswerten Kalender stammen von Bernd Mauch selbst:
Ein tolles und spannendes Spiel
Das Tor des ESVK bleibt vernagelt
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten auch im dritten Aufeinandertreffen der Saison dem ESV Kaufbeuren den Sieg überlassen. Im letzten Spiel des Jahres fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen, keinem der Teams gelang in den 65 Minuten zuvor ein Treffer.
Freitag 05.01.2024 bis Sonntag 07.01.2024
VSG Bad Waldsee lädt zum Dreikönigsschießen ein
Bad Waldsee – Die Vereinigte Schützengesellschaft Bad Waldsee veranstaltet vom Freitag 05.01.2024 bis Sonntag 07.01.2024 ihr alljährliches Dreikönigsschießen.
Lesung im Salon “Feinschnitt”
Waschen, Fönen und Hören
Leutkirch (dbsz) – Fröhlich-früher Feierabend im “Salon Feinschnitt” am Starenweg 1: Am Freitagabend gab es ab 17.00 Uhr kaum noch einen freien Sitzplatz, als dort nach Waschen, Fönen und feinem Zurechtmachen noch mehr Feines geboten wurde. Und zwar eine Lesung aus verschiedenen Texten. “Feinschnitt”-Inhaberin Andrea Feiner hat damit ihren Friseursalon für einen kulturell-unterhaltenden Feier-Abend geöffnet, dem weitere folgen sollen. Hier der Bericht des Salons:
Silvesterblasen
Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg spielte an fünf Tagen
Kißlegg (dbsz) – Wie es schöner Brauch ist, erfreute der Fanfarenzug Kißlegg die Menschen auch heuer mit seinem Silvesterblasen. Das Aufspielen an zahlreichen Orten in und um Kißlegg ging über fünf Tagen; begonnen hatte man am Mittwoch, 27. Dezember. An Silvester spielte der Fanfarenzug ab 12.00 Uhr im “Flecka”.
Für den Narrensprung am Fasnetssonntag
Grundschüler verkaufen Umzugsplaketten
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf startet wieder, in Zusammenarbeit mit der Grundschule, den traditionellen Plakettenvorverkauf für den Umzug am Fasnetssonntag (11. Februar).
Polizeibericht
Jugendrad gestohlen – Polizei bittet um Hinweise
Isny – Nach einem mutmaßlichen Diebstahl, der sich bereits am Donnerstag, den 21.12., gegen 22.15 Uhr im unteren Parkdeck eines Parkhauses in der Lindauer Straße ereignet hat, bittet der Polizeiposten Isny um Hinweise.
Polizeibericht
Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer
Isny – Aufgrund eines defekten Rücklichts haben Beamte des Polizeireviers Wangen im Allgäu am Donnerstagabend in der Leutkircher Straße einen 70 Jahre alten Autofahrer gestoppt.
Terminübersicht
Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar/Februar
Bad Waldsee – Auch im neuen Jahr bietet unser Ernährungszentrum wieder verschiedene Veranstaltungen an. Hiermit informieren wir über alle aktuell geplanten Veranstaltungen im Januar und Februar.
Im Neuen Schloss in Stuttgart
Zwei Jungmusiker aus Bad Waldsee von Ministerin Olschowski geehrt
Stuttgart – Beim diesjährigen Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ im Neuen Schloss in Stuttgart zählten der Nachwuchsposaunist des Musikvereins Reute-Gaisbeuren, Jonathan Maucher, und der Bad Waldseer Jungmusiker Pius Bucher (Stadtkapelle) zu den ausgezeichneten Jugendlichen; zusammen mit Jakob Paal und Magnus Wille (beide aus Biberach) wurden sie als 1. Bundespreisträger von der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski, geehrt.
Der Weg für den Bauantrag ist frei
Musikverein Reute-Gaisbeuren unterzeichnet Erbpachtvertrag für Proberaum-Neubau
Reute-Gaisbeuren – Noch vor Jahresende konnte die Vorstandschaft des Musikvereins Reute-Gaisbeuren den langersehnten Erbpachtvertrag mit Bürgermeisterin Monika Ludy als Vertreterin der Großen Kreisstadt Bad Waldsee durch Notarin Heidi Knoll im Waldseer Schloss beurkunden.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …