Am 14. Januar
Windkraftvorträge in Mühlhausen waren gut besucht
Mühlhausen (rei) – Der Bereich Osterhofen ist im aktuellen Entwurf des Regionalplanes als Vorranggebiet für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgewiesen. Das sehr große Gebiet umfasst 375,5 Hektar. Windkraftanlagen der heutigen Generation überragen die Grabener Höhe deutlich. Das hat optische Auswirkungen auf das europadiplomierte Wurzacher Ried. Darüber und über viele andere problematische Auswirkungen der Windkraft sprachen am Sonntag, 14. Januar, in Mühlhausen Dr. Carmen Pöhl und Friedr…
veröffentlicht am 14. Januar 2024
Spaziergang am frühen Nachmittag des 14. Januar zwischen Balterazhofen und Hasenberg
Wintersonne
Leutkirch – Ein sonniger Wintertag – wie im Bilderbuch. Christine Abele-Aicher und ihr Mann, der Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher, nutzten das schöne Wetter am 14. Januar, um tief Luft zu holen bei einem Winterspaziergang zwischen Hasenberg und Balterazhofen. Hier einige Fotos, entstanden um ca. 15.00 Uhr:
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
Narrenzunft Michelwinnaden gestaltete Gottesdienst
Michelwinnaden – In voller Montur haben die Michelwinnader Bulla Rätze am 14. Januar den Gottesdienst mitgestaltet. Eine sehr große Gruppe hatte passende Lieder einstudiert und zusammen mit den Kirchenbesuchern schwungvoll gesungen. Herr Pfarrer Bucher hat in seiner Predigt das Lachen immer wieder hervorgehoben. Lachen und lustig sein gehöre einfach zur Fasnet.
Metzelsuppe der Blutreiter Dietmanns
Musiker Anton Schöllhorn für 50-malige Teilnahme am Heilig-Blut-Fest geehrt
Dietmanns – Bei der diesjährigen Metzelsuppe der Dietmannser Blutreiter war alles wie immer – außer der Termin. Vorstand Klaus Brauchle freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer einen für alle Seiten akzeptablen Termin gefunden zu haben, nachdem der bisherige Termin für das einzige von den Blutreitern organisierte Fest im Jahr aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich war.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2024
Häsrichten 2024
Humorvoller Auftakt der Aulendorfer Fasnet
Aulendorf – “Mir richtet eich `s Häs heit, frank und frei und nur die Besten sind dabei” ist das Motto der Häsrichter/innen schon seit Jahren. “Alles was nicht böse verletzend oder beleidigend ist, darf an der Fasnet gesagt werden.”
Merazhofen
Am 4. Januar wurde des Segenspfarrers Augustinus Hieber gedacht
Merazhofen – Neujahr ist im Allgäu später! Das kann man im Fall von Merazhofen sagen, der langjährigen Wirkungsstätte des Segenspfarrers vom Allgäu, Augustinus Hieber. Brauchtum und Tradition pflegend, zählen zweifelsohne auch in dem beschaulichen Westallgäuer Pfarrdorf Fondue, Raclette, Sekt und Feuerwerk zu den Ritualen des Jahresüberganges an Silvester. Tief im Glauben und der besonderen Allgäuer Spiritualität verwurzelt, wird allerdings erst richtig Neujahr, wenn am 4. Januar der Gottesdi…
Süßigkeiten für die Suppenküche
Sternsinger Reute-Gaisbeuren brachten süße Gaben
Reute-Gaisbeuren – Im Rahmen der diesjährigen Sternsingeraktion haben die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren in Reute, Gaisbeuren und den umliegenden Gemeinden fast 15.000 € gesammelt. Ein Teil der Spenden sind auch Süßigkeiten für die Sternsingerkinder selber.
Neujahrsempfang
Regierungspräsident Tappeser übergab Urkunde zur Prädikatisierung Leutkirchs als Erholungsort
Leutkirch – Von 35.000 auf 1.420.000 – so stark stieg die Zahl jährlicher Gäste-Übernachtungen in Leutkirch zwischen 2008 und 2023. Also um das 40-fache. Damit weist die Große Kreisstadt einen ähnlich starken Besuchsstrom auf wie etwa Oberstdorf. “Wir sind jetzt staatlich anerkannter Erholungsort”, sagte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle beim Neujahrsempfang am Freitagabend in der vollbesetzten Festhalle. Die Urkunde zur Prädikatisierung brachte Regierungspräsident Klaus Tappeser persönlich a…
Feuerwehr und des DRK waren mit beinahe 100 Personen und 16 Fahrzeugen vor Ort
Brand eines Einfamilienhauses
Wangen im Allgäu/Leupolz – Die zeitnahe Brandentdeckung und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr dürfte am frühen Samstagmorgen, um 05:50 Uhr Schlimmeres verhindert haben.
Am Mittwoch, 17. Januar
Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen
Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 17. Januar, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Eintürnenberg.
Verleihung im Rahmen des Neujahrsempfangs
Leutkircher Bürgerpreis ging an Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch
Leutkirch – Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch. Sie bekamen beim Neujahrsempfang am Freitagabend in der Festhalle den “Bürgerpreis der Stadt Leutkirch”. Beide hatten sich über Jahrzehnte für und in Leutkirch eingesetzt. Schmidt-Joser als eine Brückenbauerin der deutsch-französischen Freundschaft. Hösch als Ortshistoriker, Stadt- und Pfarrarchivar, Stadtführer und Autor. Viel Applaus für beide in der rappelvollen Festhalle. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle nannte Leutkirch eine “Mitm…
18.00 Uhr, Verwaltungsgebäude Gänsbühl
Gemeinderat tagt am Montag, 22. Januar
Leutkirch – Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch kommt am Montag, 22. Januar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Vom 26. Januar bis 8. März
Rainer Nentwich stellt in der städtischen Galerie im Rosengarten aus
Bad Wurzach – „Spiralvariationen – Vom bunten Kringel zur Spiralgraphik“ – so nennt Rainer Nentwich seine Ausstellung, die vom 26. Januar bis 8. März in der Galerie in Maria Rosengarten in den Räumen der Stadtbücherei während deren Öffnungszeiten zu sehen sein wird.
Am Samstag, 20 Januar, um 20.00 Uhr
Kabarettist Werner Koczwara kommt in die Häge-Schmiede
Wangen – Die zweite Hälfte der Kleinkunst-Saison beginnt mit Werner Koczwara. Der Kabarettist ist am Samstag, 20. Januar, in der Häge-Schmiede in Wangen zu Gast. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Landesduell bei den Bietigheim Steelers
Bietigheim bleibt für Towerstars kein gutes Pflaster
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten beim Tabellenschlusslicht Bietigheim nicht an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen mit 2:3. Ausschlaggebend waren zwei individuelle Fehler bei den Gegentoren sowie die fehlende Konsequenz im Abschluss.
Am Samstag, 27. Januar
Fasnetsball des Narrenclubs Achstein
Bad Waldsee – Am Samstag, 27. Januar, findet der Achsteiner Narrenball im Tanzcafé Panorama in Steinach statt. Plätze können ab sofort reserviert werden.
Einstimmiger Beschluss
Ortschaftsrat lehnt Flüchtlingsunterbringung in der „Kanone“ ab
Arnach (rei) – In der alljährlichen Haushaltssitzung des Ortschaftsrates Arnach steht normalerweise die Vorstellung des städtischen Etats für das angebrochene Jahr im Mittelpunkt. Diesmal, am 8. Januar, kam es anders.
Vom 15. Januar bis 4. Februar
Kindergarten-Anmeldung mit neuem Online-Anmeldeverfahren
Bad Waldsee – Zum Kindergartenjahr 2024/2025 wird das Anmeldeverfahren vom bisherigen Verfahren der Antragsabgabe in Papierform erstmals auf ein Online-Anmeldeverfahren umgestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten. Der Anmeldezeitraum hierfür findet in der Zeit vom 15. Januar bis 4. Februar 2024 statt.
Live-Reportage im Erwin Hymer Museum am 18. Januar
Himalaya: Gipfel, Götter, Glücksmomente
Bad Waldsee – Verschneite Pässe und abgelegene Dörfer zwischen den höchsten Berggipfeln der Erde – das ist der Himalaya! Reisejournalist Pascal Violo erzählt am Donnerstag, 18. Januar, um 20.00 Uhr im Erwin-Hymer-Museum von seinen Reisen durch diese einzigartige Region.
Freitag, 2. Februar
Gymnasium lädt zum Offenen Abend
Bad Waldsee – Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus Bad Waldsee, Wolfegg, Bergatreute und Umgebung sind am Freitag, 2. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr (Beginn in der Mensa), herzlich eingeladen. Hier können Sie und Ihre Kinder neben Informationen allgemeiner Art bei einem Rundgang durch das Schulhaus Eindrücke aus den verschiedenen Fachschaften und Projekten sammeln.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …