Skip to main content
Am Samstag, 3. Februar

Infotag an der Werkrealschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Liebe Eltern der 4. Klässler, liebe 4. Klässler der Bad Wurzacher Schulen und der Umlandschulen, die Werkrealschule Bad Wurzach lädt alle interessierten 4. Klässler mit ihren Eltern am Samstag, 3. Februar, zum diesjährigen Infotag ein. Der gemeinsame Beginn ist um 9.30 Uhr.
veröffentlicht am 20. Januar 2024
27. bis 29. Februar im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Börse für Kleidung von Kindern und Jugendlichen

Bad Waldsee – Verkauft wird saubere und bestens erhaltene, modische und der Jahreszeit entsprechende Kinder- und Jugendbekleidung sowie Schuhe, Babyausstattung, Babyzubehör, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Auto- und Fahrradsitze sowie Spielsachen aller Art.
ANZEIGE
In Mühlhausen am 14. Januar

Voller Saal beim Thema „Treffen uns Windräder?“

Mühlhausen – Die Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. sowie das Netzwerk Naturschutz Allgäu-Oberschwaben, eine Vereinigung verschiedener lokaler Naturschutzvereine, hatten über die Grenze des Landkreises hinweg nach Mühlhausen zu einer Vortragsserie eingeladen, bei der über die in unserer Region geplanten Großwindindustrieanlagen (GWKA)  informiert wurde. Hier der Bericht von Seiten der Veranstalter:
Vortrag

Dr. Siegfried Roth: Natur und Kultur bedingen sich

Bad Wurzach – Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried, beleuchtete in seinem Vortrag „Kulturlandschaftsgeschichte Oberschwaben/Allgäu“ zahlreiche Aspekte des Verhältnisses von Natur und Kultur.
ANZEIGE
Einvernehmen erteilt

Gemeinderat Kisslegg stimmt der Erweiterung der Biogasanlage Weiland in Rahmhaus zu

Kißlegg – Einstimmige Zustimmung bei einer Erhaltung. Der Gemeinderat Kisslegg erteilte am Mittwochabend (17.1.) sein „Einvernehmen“ für eine Erneuerung und Erweiterung der Biogasanlage Weiland in Rahmhaus. Wolfgang Schuwerk (CDU) fasste diesen Beschluss so zusammen: „Das ist gut.”
Erneut Warnstreik bei Hymer

Belegschaft fordert mehr Geld

Bad Waldsee – Am Freitag, 19.1., um 10.00 Uhr standen die Bänder im Hymer-Werk in Bad Waldsee still. Vor dem Verwaltungsgebäude in der Holzstraße versammelten sich geschätzt mehr als hundert Hymer-Werker mit roten Schals unter den Bannern der IG Metall. IEs geht um’s liebe Geld. Noch ist es nur ein Warnstreik.
ANZEIGE
Sonntag, 21. Januar, um 17.00 Uhr

Das Notos-Quartett spielt in der Festhalle Leutkirch

Leutkirch – Zum dritten Mal nach 2011 und 2020 gastiert das Notos-Quartett mit seinem Programm „Verklärte Nacht“ am Sonntag, 21. Januar, um 17.00 Uhr im Rahmen der vhs-Konzertreihe „Leutkircher Klassik“ in der Festhalle Leutkirch.
Mögliche Probleme der Jugendlichen im Fokus

Präventionswoche an der Schule am Schlosspark Aulendorf

Aulendorf – Das Haus Nazareth Sigmaringen und die Schulsozialarbeit der Schule am Schlosspark Aulendorf veranstalteten von Montag, 8. Januar, bis Mittwoch, 17. Januar, eine Präventionswoche an der Schule am Schlosspark. Ganz getreu dem kürzlich verliehenen Siegel „Gesunde Schule“ sollten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 soziale und persönliche Kompetenzen anhand jugend- als auch klassenspezifischer Problemfelder erwerben und vertiefen.
ANZEIGE
Erwin-Hymer-Museum

Sascha Fillies ab März neuer Direktor

Bad Waldsee – Das Leitungsteam des Erwin-Hymer-Museums ist wieder komplett. Sascha Fillies übernimmt ab dem 1. März die Direktion des Erwin-Hymer-Museums in Bad Waldsee. Fillies folgt damit auf Susanne Hinzen, die im vergangenen Sommer die Erwin-Hymer-Stiftung auf eigenen Wunsch verlassen hatte. Zwischenzeitlich wurde das Museum vom stellvertretenden Direktor und Sammlungsleiter Markus Böhm kommissarisch geleitet.
In der Riedsporthalle am 20. und 21. Januar

Großes Junioren-Hallenfußballturnier der TSG/LJG Unterschwarzach

Unterschwarzach – Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet die TSG/LJG Unterschwarzach über zwei Tage hinweg, jetzt am 20. und 21. Januar, ein großes Junioren-Hallenfußballturnier von den Bambini bis zu den D-Junioren in der Riedsporthalle Bad Wurzach. Insgesamt sind 48 Mannschaften mit bis zu 400 Nachwuchskickern am Start.
ANZEIGE
Deutscher Gründerpreis für Schüler/innen 2024

Spielerisch Unternehmertum erlernen

Ravensburg − Wirtschaft und Unternehmertum erlernen? Das geht am besten spielerisch. Als Sparkasse machen wir uns dafür stark, frühzeitig Finanzkompetenz zu vermitteln und den Nachwuchs unserer Region für Unternehmertum zu begeistern. Deshalb unterstützen wir Jugendliche auch 2024 beim neu konzipierten Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen, der in Kürze an den Start geht. Die Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort bis zum 16. Februar dafür anmelden. Infos bei jeder Kreissparkassen-…
Pressemitteilung

Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat

Berlin/Biberach – Da die Ampel-Koalition trotz des Karlsruher Urteils zur Verfassungswidrigkeit des Bundeshaushalts 2023 das Haushaltsverfahren nicht unterbrechen wollte, tagte der Haushaltsausschuss ein zweites Mal, um über den Haushalt 2024 abschließend zu entscheiden. Der Haushälter der CDU/CSU-Fraktion und Hauptberichterstatter für den Agrarhaushalt des Bundes, Josef Rief, erklärte dazu:
ANZEIGE
Landesgartenschau in Wangen

Chance für junge Musiktalente aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Junge und talentierte Musikerinnen und Musiker aus der Region sind eingeladen, unter freiem Himmel auf der Argenbühne das Publikum der Landesgartenschau in Wangen mit einem Auftritt zu begeistern. Das „Hörfenster“ des Landkreises eröffnet aufstrebenden Künstlern und neuen Bands eine einzigartige Chance, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren.
LEADER-Programm startet in die nächste Runde

Jetzt um Fördermittel bewerben – Projektaufruf läuft bis 29. Februar

Kißlegg – Das EU-Förderprogramm LEADER eröffnet erneut Chancen für kreative und zukunftsweisende Projekte im Württembergischen Allgäu. Vom 16. Januar bis 29. Februar haben Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Institutionen und Kommunen die Gelegenheit, ihre Ideen für förderungswürdige Vorhaben einzureichen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 750.000 € der Europäischen Union (EU) sowie zusätzliche Landesmittel zur Verfügung.
ANZEIGE
“hausplus” in Ravensburg vom 26. bis 28.. Januar

Baumesse mit 125 Ausstellern und 35 Vorträgen

Ravensburg – Die Ravensburger Baumesse „hausplus“ am letzten Januar-Wochenende wird vollgepackt sein: 125 Aussteller sind angemeldet, auch der allerletzte Meter Standfläche der Halle ist vermietet. Das zur Messe gehörende Vortragsforum ist inzwischen auf 35 Termine angewachsen.
Am 25. Januar: “Werkstatt live” im Erwin-Hymer-Museum

Nachrüsten einer Sitzheizung in PKW und Reisemobil

Bad Waldsee – Die Wintermonate bescheren uns nicht immer Schnee, mit Sicherheit aber kühle Temperaturen, die sich auch bei der Fahrt mit dem Auto oder Reisemobil bemerkbar machen. Wer in seinem Fahrzeug eine Sitzheizung verbaut hat, ist da klar im Vorteil. Gerade beim Kauf gebrauchter Fahrzeuge fehlt diese Zusatzausstattung jedoch häufig.
ANZEIGE
Zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Dürren

Kißlegg – Am Freitagnachmittag hat sich auf der K 8008 zwischen Dürren und Kißlegg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei einem Frontalzusammenstoß gab es zwei Verletzte. Ein 19 Jahre alter Fahrer war gegen 14.15 Uhr mit seinem Rover in Richtung Wangen unterwegs gewesen. Kurz nach Wallmusried kam er in einem Waldstück bei schneebedeckter Fahrbahn, mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. Ein entgegenkommender 54 Jahre alter VW-Fahrer versuchte noch auszuwei…
28 Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren getestet

Polizei und Ordnungsamt führen Testkäufe durch

Leutkirch/Bad Wurzach/Aitrach/Aichstetten – Sogenannte Testkäufe haben Polizei und Ordnungsamt in den vergangenen beiden Wochen bei insgesamt 28 Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren durchgeführt.
ANZEIGE
200 Veranstaltungen

Das Jahresprogramm 2024 des Naturschutzzentrums

Bad Wurzach – Dr. Siegfried Roth, der Leiter des Naturschutzzentrums (NAZ) und seine Marketing-Expertin Valeska Ulmer präsentieren alljährlich Anfang Januar das umfangreiche Jahresprogramm des Naturschutzzentrum in einem Heft, das mit einer Auflage von 2500 Stück gedruckt wird.
Sachschaden insgesamt rund 5.000 Euro

Sekundenschlaf – Unfall ist die Folge

Bad Waldsee – Straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 63-Jährigen zu, der am heutigen Freitag kurz nach Mitternacht einen Verkehrsunfall auf der B 30 verursacht hat.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

MEISTGELESENE ARTIKEL

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …