Skip to main content
12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Das Hans-Multscher-Gymnasium hat am 3. Februar Tag der offenen Tür

Leutkirch – Für viele Kinder steht mit dem Ende dieses Schuljahres ein Schulwechsel an eine weiterführende Schule an. Um den Eltern bei dieser Entscheidung zu helfen, veranstaltet das Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) am Samstag, 3. Februar, einen Tag der offenen Tür. Von 12.00 bis 16.00 Uhr gibt es für Eltern und Kinder die Möglichkeit, den Lern- und Lebensraum der Schule mit seinen vielfältigen Angeboten kennen zu lernen.
veröffentlicht am 31. Januar 2024
19.00 Uhr

Isabell Eisenbarth führt am 1. Februar durch das Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt die Kuratorin für Sonderausstellungen des Erwin-Hymer-Museums zu einem exklusiven Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung. Damit bietet das Museum allen Interessierten die seltene Gelegenheit, die Ausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat“ aus Sicht der Ausstellungsmacherinnen zu sehen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen rund um ihre Entstehung zu stellen. Der nächste Termin: morgen, Donners…
ANZEIGE
Lebensumstände für Menschen mit Demenz verbessern

Neue Fortbildungsreihe des Netzwerks Demenz startet im Februar 2024

Kreis Ravensburg – Das Netzwerk Demenz will mit Vorträgen und Veranstaltungen die Versorgung und die Lebensumstände für Menschen mit Demenz verbessern. Dabei gilt es, Angehörige und Betreuende zu stärken, Vertrauen aufzubauen und so ein würdevolles Zusammenleben zu ermöglichen. Verschiedene Referentinnen und Referenten vermitteln lebensnahes Wissen und alltagstaugliche Hilfe für den Umgang mit dementiell Erkrankten.
Neuer Ordnungsamtsleiter

Andreas Ellgaß folgt auf Elmar Haag

Leutkirch – Im Leutkircher Ordnungsamt gibt es einen Wechsel: Elmar Haag, der in Kürze in den Ruhestand geht, wird von Andreas Ellgaß abgelöst, welcher für ihn dann als Leiter den Geschäftsbereich 3 „Ordnung und Soziales, ÖPNV“ und den Fachbereich 31 „Öffentliche Ordnung“ übernimmt.
ANZEIGE
Ein Weckruf

Berthold Bücheles neues Buch handelt vom Wert und Verfall der Allgäuer Mundarten

Wangen – Berthold Büchele beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Heimatforschung. Neben seinen regionalen Musikforschungen war von Anfang an die Mundart im Bereich des württembergischen und angrenzenden bayerischen West-Allgäus ein besonderes Thema für ihn. Die heutigen politischen Grenzen sind ja „erst“ vor 200 Jahren gezogen worden und haben gewaltsam den größeren Kulturraum dieser Region durchschnitten, zu dem auch die Mundart gehört.
Das Landwirtschaftsamt informiert

Infoveranstaltung zu den GLÖZ-Vorgaben der Agrar-Reform

Kreis Ravensburg – Im Rahmen der Agrar-Reform sind neue komplexe Vorgaben zur Flächenbewirtschaftung vorgeschrieben (GLÖZ-Vorgaben). Das Landwirtschaftsamt stellt diese Vorgaben anschaulich und praxisnah bei den folgenden Veranstaltungen vor. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. zwei Stunden.
ANZEIGE
Training bei Erkältung? Nein danke!

Ohne schlechtes Gewissen den Neujahrsvorsatz ruhen lassen

Allgäu-Oberschwaben – Der Januar ist eine Zeit, in der viele Menschen gute Vorsätze für das neue Jahr fassen. Wer gesünder leben möchte, setzt gern auf mehr Bewegung.
„Lulu und die nassen Kätzchen“

Mit und durch Musik 1.008 Euro an Spenden für schwerkranke Kinder

Bad Waldsee – „Ich bin echt sprachlos – vielen, vielen Dank an euch alle, das Geld kommt direkt bei den Kindern an“ – mit diesen Worten bedankte sich Beatrix Pleli im Namen tumor- und leukämiekranker Kinder Ulm bei den Musikern der Band „Lulu und die nassen Kätzchen“.
ANZEIGE
Heimatpflege Leutkirch

Wanderausstellung “Bauzaun” bis 18. Februar in der Unteren Graben-Straße zu sehen

Leutkirch – In Zusammenarbeit mit dem “architekturforum allgäu” zeigt die Heimatpflege Leutkirch die Wanderausstellung zum “baupreis allgäu23”. Sie ist derzeit zu sehen in der Unteren Grabenstraße 27.
Saisonabschluss und Jahresbeginn

Ergebnisse der Wurzacher Sportschützen

Bad Wurzach – Zum Jahresbeginn und Saisonabschluss der jeweils „ersten“ Bad Wurzacher Sportschützenmannschaft werden die Achanrainer aus der Luftgewehrverbandsliga und Luftpistolenbezirksoberliga absteigen.
ANZEIGE
Sonntagabendgottesdienst

Aus der ganzen Seelsorgeeinheit waren Gläubige nach Haisterkirch gekommen

Haisterkirch – Viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren zum ersten Sonntagabendgottesdienst im Jahr 2024 am Sonntag (28. Januar) wieder nach Haisterkirch gekommen. Das ist sehr erfreulich – dafür gibt es auch Gründe, weshalb die Sonntagabendgottesdienste hier in Haisterkirch immer so gut besucht sind.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Am Samstag, 3. Februar, und Montag, 5. Februar

F3-Ball und Ball für Junggebliebene der Narrenzunft Nibelgau

Leutkirch – Am Samstag, 3. Februar, findet unser F3-Ball statt um 20.00 Uhr in der Festhalle. Der F3-Ball ist der Ball für die Jugend.
ANZEIGE
Präventionsveranstaltung am Studienkolleg St. Johann

Wie gelingt eine glückselige Fasnet?

Aulendorf – Der Zunftmeister der Aulendorfer Narren, Florian Angele, und Michael Stöckler vom Polizeiposten Altshausen, besuchten am 23. Januar das Studienkolleg St. Johann, um in den Klassen der Mittel-und Oberstufe auf Gefahren bei Großveranstaltungen während der Fasnet hinzuweisen und Tipps für die Sicherheit zu geben.
Beide Messen kamen gut an

„hausplus“ und „Ewig Dein“

Ravensburg – Gleich zweimal wurde die Oberschwabenhalle im Januar zur Messehalle: Am zweiten Januar-Wochenende war die Hochzeitsmesse „Ewig dein“, am vierten Wochenende die Baumesse „hausplus“.
ANZEIGE
Am Mittwoch, 7. Februar

Eltern-Kind-Café im „Schlosscafé Kunterbunt“ – Mit Fasnetszauber und Stillberatung

Bad Waldsee – Das Eltern-Kind-Café lädt herzlich zu Beginn der fröhlichen Fasnetszeit am Mittwoch, 7. Februar, zu einem besonderen Eltern-Kind-Café ein.
60-jähriges Bestehen

Mit der Jahreshauptversammlung startete der FV Molpertshaus ins neue Jahr

Molpertshaus – Am Sonntag, 21. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen. Diese fand wie gewohnt im Adlersaal in Molpertshaus statt.
ANZEIGE
Beeindruckendes Angebot

Jahresprogramm 2024 der Leutkircher Heimatpflege

Leutkirch – Die Leutkircher Heimatpflege e.V. hat wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Nachstehend veröffentlichen wir das gesamte Programm anhand von zwei Flyern; der eine fasst das Jahresprogramm zusammen, der andere stellt die von der Leutkircher Heimatpflege betreuten Museen vor.
Start mit dem Umzug am 9. Februar

Der SC Michelwinnaden lädt ein zur „Winiger-Fasnet“

Michelwinnaden – Diese startet traditionell am Fasnetsfreitag, 9. Februar, mit dem Umzug durch die Ortschaft. Die Aufstellung erfolgt im Burghof. Von dort läuft die lustige Schar um 13.30 Uhr unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Michelwinnaden los. Anschließend geht das närrische Treiben im Burgsaal weiter. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 18.00 Uhr ist das Sportheim geöffnet.
ANZEIGE
Neukirch

Gefährt eines Umzugsteilnehmers machte sich selbständig

Neukirch – Glücklicherweise nur kleinere Blessuren waren die Folge eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 14.00 Uhr auf dem Neukircher Fastnachtsumzug ereignet hat.
Polizei durchsucht bei Tatverdächtigem

Nach Böllerwurf auf Einsatzkräfte

Bad Saulgau – Nachdem Feuerwehrleute an Neujahr bei Löscharbeiten in der Kaiserstraße offenbar gezielt mit einem Feuerwerkskörper beworfen worden waren (wir berichteten), haben Ermittler des Polizeireviers Bad Saulgau zwischenzeitlich gegen drei junge Männer ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in den vergangenen Tagen beschlagnahmten die Beamten bei einem 17-Jährigen, der die Tat gefilmt haben soll, ein Mobiltelefon.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

MEISTGELESENE ARTIKEL

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …