Rosenmontag
Beim Zunftmeisterempfang im Kurhaus wurden Bärte abrasiert
Bad Wurzach – Beim Zunftmeisterempfang im Kurhaus gab es für die Wurzacher Narrenzunft viel Lob für die Organisation. Und es war eine Premiere: Erstmals fand der Zunftmeisterempfang im Kurhaus im Kursaal statt, worüber sich nicht nur Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Ball zweimal aufgeführt
Sportler mit Doppel-Wumms
Bad Wurzach – Der Sportlerball in Bad Wurzach, der in diesem Jahr zum wahren Krimi namens „Die Alte und der verschwundene Krebs“ wurde, genießt inzwischen einen legendären Ruf. Mit der 27. Ausgabe des von TSG-Turnern, Tennisclub, DLRG, Landjugend und den in diesem Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum feiernden Freunden des Ungeziefers gab es eine große Neuerung: Er wurde zweimal aufgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Beim Zunftmeisterempfang in Aitrach
Leutkircher Mohrenbrücke in Thomas-Kellenberger-Brücke umbenannt
Aitrach – Zunftmeisterempfänge in Aitrach sind immer etwas Besonderes. Nicht nur das Geschehen in der Ortschaft kommt auf den Prüfstand, auch interessante Begebenheiten aus der Nachbarschaft kommen auf die Tagesordnung.
Unter den Gästen auch Politprominenz aus der Nachbarschaft, so Bürgermeisterin Irene Brauche aus Rot an der Rot und Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, beide heuer zur Wiederwahl antretend. Wie man es macht, hatte ihnen ihr Aitracher Amtskollegen im November vorg…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Umzug in Aitrach am Fasnetssamstag
Der Jubiläumssprung in der Illertalgemeinde mit Rekordbeteiligung
Aitrach – Ein rundum begeistertes Publikum, angenehme Witterungsbedingen und mitreißende, bestens aufgelegte Mitwirkende in einem fast dreistündigen närrischen Spektakel mit 12.000 Besuchern und 3500 Mitwirkenden in 84 Gruppen – das war der diesjährige Narrensprung in Aitrach. Man feierte ein Jubiläum: Es war der 55. organisierte Fasnetsumzug in der Illertalgemeinde. Die gastgebende Zunft freute sich über eine Rekordbeteiligung sowohl bei den Zuschauern als auch bei den närrischen Akteuren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Fasnetsball des Liederkranzes Eintürnen
„Bockland isch a schees Land“
Eintürnenberg – Ganz und gar närrisch ging es am Fasnetssamstagabend in Eintürnenberg beim Liederkranzball zu. Musikalisch eingeleitet wurde das unterhaltsame Programm in der vollbesetzten Festhalle mit dem Song “Ein Mann für Amore” unter Leitung von Alexander Dreher.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Zeugen gesucht
Exhibitionist belästigt Frau
Wangen – Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Freitag kurz vor 8 Uhr an einer Bushaltestelle in der Straße “Am Engelberg” ereignet hat.
Erfolgreiche Abwehrschlacht
Towerstars kämpfen sich zu glattem Auswärtssieg in Kassel
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben nach dem enttäuschenden Auftritt am Freitag gegen Freiburg eine richtige Reaktion gezeigt. Das Team von Coach Gergely Majoross erkämpfte sich in einer regelrechten Abwehrschlacht einen 3:0 Auswärtssieg beim Tabellenführer Kassel.
Heilige Messe am Fasnetsonntag
„Zsamma das Wort Gottes höra, horcha au auf seine Lehra“
Bad Wurzach – Zum elften Mal begleitete die Stadtkapelle die Narrenmesse in St. Verena musikalisch. Pfarrer Stefan Maier, der seine Predigt wieder einmal in Versform hielt, konnte sich über eine vollbesetzte Stadtpfarrkirche freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Kultumzug in Hummertsried
Gruppen packten viel Politkritik in ihre Kostüme und Wagen
Hummertsried – Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetsumzug-Zeit. In Fünferreihen und mehr drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag in Hummertsried am Straßenrand, um den kultigen Umzug rund ums „Rössle“ – besser bekannt als „Beim Wiese“ – mitzuerleben. Das hat Tradition in Hummertsried und deshalb kommen Hummertsried-Fans aus nah und fern in hellen Scharen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln
Pokalspiel der Damen – TSG Bad Wurzach – TSG Ailingen
Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag empfingen die Wurzacher Damen die TSG Ailingen zum Pokalspiel. Da die Wurzacher in letzter Zeit einige Niederlagen einstecken mussten gingen sie trotzdem sehr entschlossen in dieses Spiel.
Aulendorf
Impressionen vom Aulendorfer Narrensprung
Aulendorf – Der Umzug am Fasnetssonntag ist ein Höhepunkt der Aulendorfer Fasnet. Unser Reporter Gerhard Maucher war mit der Kamera dabei.
Unser Reporter Julian Aicher war dabei
Bilder vom Leutkircher Narrensprung
Leutkirch (dbsz) – Der große Narrensprung am heutigen Fasnetssonntag (11. Februar) hatte heuer einen geänderten Umzugsweg (nötig wegen des Neubaus der “Mohren”-Brücke). Auf nachstehend veröffentlichter Karte ist der diesjährige Weg beschrieben. Start war um 13.33 Uhr. Für die Bildschirmzeitung war Julian Aicher vor Ort. Abordnungen in Häs und Masken erschienen von Bodensee bis aus dem Unterland (Ingersheim). Auch aus Vorarlberg. Mit viel unterschiedlicher Musik – und mit Närrinnen und Narren …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
Sturm am Freitagabend auf das Rathaus
Die Narren übernahmen die Amtsgeschäfte im Aitracher Rathaus
Aitrach – Aus die Maus für „den Piraten Thomas Kellenberger“ und seinem Gemeinderat. Nun sind die Narren in Aitrach an der Macht. Die zahlreichen Zuschauer vor dem Rathaus mussten nicht lange warten, bis sich der Herrscher of Aitrach in die Öffentlichkeit wagte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
Bei frühlingshaften Temperaturen
Glanzvoller Ausflug der Steinacher nach „Bella Italia“
Steinach – Steinachs Närrinnen und Narren hatten in diesem Jahr mit dem Motto „Bella Italia in Achstein“ eine treffende Wahl getroffen. Auch die frühlingshaften Temperaturen mit ergiebigem Sonnenschein passten dazu. Bei ihrem traditionellen Fasnetsumzug am Samstagnachmittag wurden auf vielseitige Weise die Vorzüge des beliebten Reiselands Italien dargestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
Bis 19. Februar anmelden
Heilfastenwoche startet am 29. Februar
Aulendorf – Unter dem Thema „Immer dem Herzen nach“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Aulendorf wie in den letzten Jahren zu einer weiteren Heilfastenwoche in der Fastenzeit ein. Sie wird von der Heilpraktikerin Gabriele Köppe aus Aulendorf angeleitet.
Ingrid Nußbaumer hat für die Bildschirmzeitung fotografiert
Bilder vom Kißlegger Umzug
Kißlegg (dbsz) – Bei bestem Narrenwetter – mild und trocken – fand am “Schmalziga Samschtig” der traditionsreiche Kißlegger Narrensprung statt. Aus nah und fern waren fröhliche Narren nach Kißlegg gekommen und hatten zusammen mit den ortsansässigen Hudelmale einen tollen Tag und eine ausgelassene Nacht verbracht. Ingrid Nußbaumer, an der Schloss-Straße aufgewachsen und ein Fasnetfan von Kindesbeinen an, hat für die Bildschirmzeitung Fotos “geschossen”. Schaut in unsere Bildergalerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
Nachtrag
Haushalt der Stadt im Gemeinderat gutgeheißen
Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 29. Januar haben sich die vier Fraktionen intensiv mit dem Haushalt der Stadt für das Jahr 2024 auseinandergesetzt. Die Bildschirmzeitung dokumentiert die vier Reden der Fraktions- und Gruppierungssprecher im Wortlaut am Ende dieses Artikels (unter Download). Unser Reporter Erwin Linder hat die Sitzung zusammengefasst. Wir tragen seinen Bericht, der im Fasnetstrubel liegengeblieben war, jetzt nach:
Der ganze Ort macht mit
Närrische Vielfalt bei der Michelwinnader Dorffasnet
Michelwinnaden – In Michelwinnaden hat der „Schmotzige Freitag“, wie dieser hier genannt wird, der auch als „Rußiger Freitag“ bekannt ist, eine ganz besondere Rolle: Da treffen sich nämlich beim Narrenbaum im Burghof am frühen Nachmittag traditionsgemäß zahlreiche Narrengruppen aus dem ganzen Ort. Vor allem auch Kindergruppen sind dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
60 Jahre Königstäler
Viele Bilder vom Umzug in Mittelurbach
Mitttelurbach – Das Motto “60 Jahre Umzug im Königstal” hat die Königstäler wieder mal zu Höchstleistungen animiert. Was da an Phantasie und liebevoll gestalteten Verkleidungen und Masken durchs Königstal defilierte, lässt manch Große Kreisstadt vor Neid erblassen. Nur ein Wermutstropfen: Zunftmeister Gere Frick konnte nicht mitspringen. Er musste den Umzug vom Rentnerbänkle aus anschauen, weil er grade schlecht zu Fuß ist. Unser Reporter Erre Linder ist mit Fahrrad und Kamera nac…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024
Polizeibericht
Alkoholisierten Autofahrer bei Verkehrskontrollen angehalten
Aitrach – Bei Verkehrskontrollen in Aitrach hielt eine Streife des Polizeireviers Leutkirch am Samstagabend, um 21:10 Uhr einen VW Polo an. Unverkennbare Anzeichen bei dem 33-jährigen Fahrer wiesen auf einen, über die Grenzen des Erlaubten hinausgehenden Alkoholkonsum hin.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren …