Skip to main content
„Hand in Hand für ein vielfältiges Aulendorf“

500 Teilnehmer bei Kundgebung auf dem Schlossplatz

Aulendorf – Als Zeichen für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze, für Demokratie und gegen Spaltung und rechtsextreme Positionen hatten Sabine Steinwandel und Bruno Sing eine Kundgebung auf dem Aulendorfer Schlossplatz organisiert. Für ein breites Aktionsbündnis hatten sie die Unterstützung der Stadt Aulendorf, der im Gemeinderat vertretenen Parteien, der Kirchengemeinden und vieler Aulendorfer Vereine und sozialer Organisationen von DGB bis VdK hinter sich versammelt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2024
Kleine Hüpfer auf großer Reise

Bitte Rücksicht nehmen auf Amphibien und ihre Helfer*innen

Region – Bei den derzeit milden Temperaturen werden die ersten Amphibien in Oberschwaben bereits wieder aktiv. Denn sobald das Wetter passt, starten Frösche, Kröten und Molche auf ihre teils kilometerlange Wanderung zu den Laichgewässern. Leider sind die ohnehin bedrohten Tiere dabei vielen Gefahren ausgesetzt.
ANZEIGE
Am 16. März

Skiclub Bad Wurzach fährt nach Ischgl

Bad Wurzach – Der Skiclub Bad Wurzach veranstaltet am 16. März die traditionelle Ski-Ausfahrt nach Ischgl. Das Casa Rossa sponsert den Tag wieder durch ein leckeres Frühstück im Bus.
Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg

Danke für die wunderschöne Fasnetszeit

Kißlegg – Für die tolle närrische Zeit im Flecken von Kißlegg, aber auch bei den vielen Umzügen in der Region, bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden für die fantastische Unterstützung und Wertschätzung.
ANZEIGE
Gesundheit

Fit durch Laufen – warum der Laufsport glücklich macht!

Bewegung und Sport fördert nicht nur die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist, sondern dient vielen Menschen auch als gelegener Ausgleich vom Job und Alltag. Genau ist der Laufsport, der gerade eine echte Bewegung in Deutschland auslöst. Denn das Laufen fördert nicht nur die Gesundheit und verbessert die Kondition, sondern wirkt sich auch auf ganz verschiedene Muskelgruppen aus. Somit ist das Laufen ein ideales Ganzkörpertraining. Ebenso kann das Laufen erwiesenermaßen Glücksgefühle auslösen.
Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen 

Werben für Europa

Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
ANZEIGE
Information der BI Haistergau

Treffen Windräder auch unsere Gesundheit?

Haisterkirch – Die BI Lebenswerter Haistergau, deren Jahreshauptversammlung am 23. Februar um 20.00 Uhr in der Turnhalle Haisterkirch stattfindet, hat einen Flyer erstellt, der sich mit den Auswirkungen möglicher Windparks in unserer Region auf die Natur und die Gesundheit befasst.
Polizeibericht

Betrunkener Radler wollte Verlustmeldung machen

Überlingen – Weil er seinen Geldbeutel als verlustig melden wollte, landete am Samstagmorgen um 2.30 Uhr ein Fahrradfahrer zunächst auf dem Asphalt und dann im Krankenhaus.
ANZEIGE
Oberschwabenklinik

Jetzt auch Innere Medizin am Wangener MVZ

Wangen – Die Oberschwabenklinik hat ihr Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Wangen um den Fachbereich Innere Medizin erweitert. Mit Dr. Michael Reitmayer und Michael Hafner arbeiten zwei erfahrene Internisten, die zugleich auch Oberärzte im Westallgäu-Klinikum sind, im MVZ. Dr. Reitmayer ist zudem Facharzt für Kardiologie.
Ausstellung auf der Waldburg ab 15. März

Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen und sein normannisches Erbe

Waldburg – Denkanstöße zu geben und aufzuzeigen, wie es im Mittelalter Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen und Religionsgemeinschaften gelang, friedlich miteinander zu leben – das ist das Anliegen der Ausstellung über den Staufer-Kaiser Friedrich II. in der Waldburg, die ab 15. März dort zu sehen sein wird.
ANZEIGE
Kundgebung mit 350 Teilnehmern

Biberach setzte Zeichen gegen Ausschreitungen am Aschermittwoch

Biberach (dbsz) – 350 Personen waren dem Eil-Aufruf zur “Mahnwache für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Gewalt und Demokratiefeindlichkeit” am Samstag (17.2.) in Biberach gefolgt. Sie protestierten am Abend im Stadtgarten neben der Stadthalle gegen die, wie Mitveranstalter Theo Döllmann schreibt, „gewaltvollen Ausschreitungen“ am vergangenen Mittwoch (14.2.). “Biberach hat gezeigt, dass gewaltvolle Ausschreitungen hier nicht akzeptiert werden”, erklärte der Biberacher Walter Scharch. “…
Workshop am Studienkolleg St. Johann

„Was ist Gewalt und wie kann man sie verhindern?“

Aulendorf – In den ersten Februarwochen besuchte Dirk Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg das Studienkolleg St. Johann. Er leitete einen Workshop für die Siebtklässler zum Thema: Wie kann man Gewalt verhindern? Wie kann man sich in schwierigen Situationen verhalten?
ANZEIGE
Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro

Ortsbezogene Lösungen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gesucht

Ravensburg / Leutkirch – Mit dem groß angelegten Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ würdigen die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die elobau-Stiftung Leutkirch und der Kreisjugendring Ravensburg das Engagement von Menschen, die sich vor der eigenen Haustüre für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einsetzen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die vor Ort einen wichtigen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten. Bewerben kann man sich bis Ende Mai. Die besten Ideen stellen sich am 5. Juli …
Bis 19. Februar anmelden

Heilfastenwoche startet am 29. Februar

Aulendorf – Unter dem Thema „Immer dem Herzen nach“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Aulendorf wie in den letzten Jahren zu einer weiteren Heilfastenwoche in der Fastenzeit ein. Sie wird von der Heilpraktikerin Gabriele Köppe aus Aulendorf angeleitet.
ANZEIGE
27. bis 29. Februar im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Börse für Kleidung von Kindern und Jugendlichen

Bad Waldsee – Verkauft wird saubere und bestens erhaltene, modische und der Jahreszeit entsprechende Kinder- und Jugendbekleidung sowie Schuhe, Babyausstattung, Babyzubehör, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Auto- und Fahrradsitze sowie Spielsachen aller Art.
Aus dem Gemeinderat

Elterngebühren, Omira-Kreisel, Windkraft

Kißlegg – Seit Donnerstagmorgen, 15. Februar, hat die Bildschirmzeitung viermal von der Sitzung des Kißlegger Gemeinderats am Mittwochabend, 14. Februar, im Esthersaal des Neuen Schlosses berichtet. Hier der fünfte und letzte Beitrag dazu. Etwa zu Frage: Was kostet künftig Ferienbetreuung? Oder: Wie könnte der neu geplante Kreisverkehr beim OMIRA-Gelände aussehen? Oder auch: Wie kann man Verkehrsunfälle in Waltershofen vermeiden? 
ANZEIGE
Leserbrief

Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?

Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Heimatpfleger Stephan Wiltsche widerlegt die Mär von der Winteraustreibung

Oft fehlgedeutet: das Funkenfeuer

Region – Das Abbrennen von Reisighaufen oder kunstvoll aufgeschichteten sogenannten Funkenfeuern am Sonntag nach Aschermittwoch ist ein sehr alter Brauch. Das Lodern des gewaltigen Feuers nach dem Einbruch der Dunkelheit, verbunden mit dem Verbrennen einer Strohfigur, hat seine eigene Suggestionskraft. Der Brauch ist belegbar von mittelalterlichem Gepräge. Man trifft ihn vor allem in den ehemals katholischen Landschaften des Allgäus an, auch in Vorarlberg, Liechtenstein, dem Tiroler Oberland …
ANZEIGE
Zeugenaufruf

Kind angefahren

Leutkirch im Allgäu – Am Freitagnachmittag, gegen 16:50 Uhr lief eine Mutter mit ihrem 6-jährigen Kind von einem Parkplatz eines Discounters über die Storchenstraße in Richtung Bahnhof.
Leserbrief

Wo sind die Bekenner wie Bischof Sproll?

Der gesellschaftliche Wandel und die Kirche
Bärbel Fischer, Leutkirch
veröffentlicht am 17. Februar 2024
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…

MEISTGELESENE ARTIKEL

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren …