Skip to main content
Franziskanerin, Podologin, Brückenbauerin

Sr. Martha M. Göser im Alter von 69 Jahren verstorben 

Reute – Nach 41 Jahren als Franziskanerin von Reute ist Sr. Martha M. Göser am Montag, 19. Februar, verstorben. Als Schwester hatte sie stets die Menschen im Blick und so engagierte sie sich neben ihren Aufgaben im Orden auch in der Kirchengemeinde und in der Ortschaft Reute, aus der sie und ihre Familie stammte. Im Reute war ihre podologische Praxis ein Ort, an dem sie Menschen begegnete und sich nicht nur ihre Füße kümmerte. Seit 2015 war sie hier für ihre Mitschwestern, aber auch für zahlr…
veröffentlicht am 20. Februar 2024
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs

In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle

Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).
ANZEIGE
Bei Wuchzenhofen-Boschenmühle und bei Hofs

Wer hilft beim Amphibienschutz?

Leutkirch – Der Umweltkreis und Naturschutzbund Leutkirch sucht noch weitere ehrenamtliche Helfer, die bei der Kontrolle des Amphibienschutzzaunes tätig werden könnten, damit die Amphibien sicher zu ihren Laichgewässer kommen und wieder sicher zurückwandern können. Der Zaun zur Rettung der Kröten wurde inzwischen an der Boschenmühle bei Wuchzenhofen vom Naturschutzbund Leutkirch zusammen mit der Werkrealschule Wuchzenhofen und dem Bauhof aufgebaut und die ersten Kröten konnten berei…
Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht

Angetrunken Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Bad Waldsee – Weil er in mutmaßlich angetrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall verursacht hat und danach von der Unfallstelle geflüchtet ist, wird gegen einen 31-Jährigen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht ermittelt.
ANZEIGE
Der Haushalt für 2024 soll beschlossen werden

Aichstettens Gemeinderat tagt am 28. Februar

Aichstetten – Am Mittwoch, 28. Februar, um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Auftakt zum Kurs am 24. Februar

Einführung in die Zen-Meditation bei der VHS

Leutkirch – Zum Auftakt des Kurses gehört ein Samstagvormittag (24. Februar, 10.00 bis 12.00 Uhr). Für Menschen, die mitten im Leben stehen, ist die Zen-Praxis am frühen Morgen eine wirkungsvolle Methode, um die wesentlichen Dinge im Blick zu behalten, so informiert vhs-Kursleiterin Barbara Bernhard-Styppa.
ANZEIGE
Leutkircher Adventskalender

Wochenende im Allgäuer Genusshotel gewonnen

Urlau – Genuss & Wellness pur: Ein strahlendes Lächeln, glückliche Gesichter und Vorfreude auf genussvolle Tage – das waren die Eindrücke bei der Übergabe des Hauptgewinns des letztjährigen Adventskalender-Gewinnspiels der Stadt Leutkirch im Allgäu. Die Übergabe des Gewinns fand am heute (20.2.) im Genusshotel statt.
Kino

“seenema” Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme werden vom 22. Februar bis einschließlich 6. März im “seenema” – Stadtkino Bad Waldsee gezeigt:
ANZEIGE
Neuer attraktiver Rundweg

Besucherlenkung zum Schutz der Märzenbecher im Naturschutzgebiet Schenkenwald

Ravensburg – Der Märzenbecher verwandelt den Waldboden im Schenkenwald im Landkreis Ravensburg von Februar bis April in ein weißes Blütenmeer und kündigt den bevorstehenden Frühling an. Ab diesem Jahr werden die Besucherinnen und Besucher auf einem attraktiven Rundweg durchs Naturschutzgebiet geleitet, um den Lebensraum der Märzenbecher zu schonen.
Am Freitag, 8. März 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach e. V.

Bad Wurzach – Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach e. V. laden wir Sie am Freitag, 8. März 2024, um 19.00 Uhr in den Gasthof “Adler” in Dietmanns, Ochsenhausener Str. 44, 88410 Bad Wurzach, recht herzlich ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE
Eröffnung am 26. Februar in der Geschwister-Scholl-Schule

Ausstellung zum Thema Jugendliche und Migration

Leutkirch (dbsz) – Wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben? YOUniworTH, die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste, macht vom 27. Februar bis zum 8. März in Leutkirch Station. Eröffnet wird die vom Jugendmigrationsdienst Ravensburg (JMD) und der städtischen Integrationsbeauftragten initiierten Präsentation am Montag, 26. Februar, in der Geschwister-Scholl-Schule (19.00 Uhr). Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und wei…
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Folgende Ergebnisse erzielten die Kegler des TSG Bad Wurzach, “Herren und Gemischt”, beim letzten Pokalspiel:
ANZEIGE
Das DEL2-Topspiel

Heimspiel gegen Regensburg läutet Hauptrunden-Endspurt ein

Ravensburg – Nach einer neuntägigen Pause nehmen die Towerstars das Spielgeschehen der DEL2-Hauptrunde wieder auf. Am Dienstagabend sind die Eisbären Regensburg zu Gast, die in dieser Saison unbestritten zu den heißesten Teams der Liga zählen und das direkte Ticket für das Viertelfinale schon so gut wie sicher haben.
Der Kristall-Weizen wurde 1924 erfunden

Kißleggs berühmtestes Bier wird 100 Jahre alt

Dürren (dbsz) – Das Kristall-Weizenbier von Farny gibt es seit 1924. Ursprünglich Champagner-Weizen geheißen, löscht es als Kristall-Weizen seit 100 Jahren den Durst. Das Jubiläum nahmen sich drei bekennende Verehrer des perlend-frischen Gerstensaftes zum Anlass, eine Würdigung besonderer Art zu gestalten.
ANZEIGE
Gemeindehaus Seibranz

Frühlingsbuchausstellung am 25. Februar

Seibranz – Am Sonntag, 25. Februar, findet ab 11.00 Uhr im Gemeindehaus Seibranz eine Frühlingsbuchausstellung statt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro

Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben

Region – Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 38. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot-Stiftung zur Verfügung stellt.
ANZEIGE
Am 9. März in der Stadthalle

Radbörse in Aulendorf

Aulendorf – Am 9. März findet in der Stadthalle Aulendorf eine Radbörse statt. Weitere Infos unter: www.wsg-aulendorf.com – nachstehend die genauen Zeiten:
Leitwort: Frieden – Sehnsucht und Verheißung

Fastenpredigten in St. Verena

Bad Wurzach – Die Kriege gegen die Ukraine und im Heiligen Land haben alle Menschen aufgeschreckt. Auch wenn wir hier nicht direkt betroffen sind, treibt uns das Schicksal der Menschen dort um, bedrängt uns das Thema „Frieden“ ganz neu. Frieden ist zerbrechlich. Das erleben wir auch in anderen Lebensbereichen, auch in unserer Kirche, im Privaten, in unserem eigenen Herzen. Was können wir für den Frieden tun, was können wir als Christen für den Frieden erhoffen? Diesen Fragen gehen die Fastenp…
ANZEIGE
Ravensburger Spieleland sucht Nachwuchskünstler Mal- und Bastelwettbewerb zum Motto: „Lotti Karotti zieht ins Spieleland ein“

Ravensburger Spieleland sucht Nachwuchskünstler

Meckenbeuren – Das Ravensburger Spieleland sucht Nachwuchskünstler, die Lust haben sich kreativ zu entfalten. Die Bilder oder Figuren sollten unter dem Thema „Lotti Karotti zieht ins Spieleland ein“, gezeichnet oder gebastelt werden. Wie stellen sich die Kinder den Einzug des Häschens aus dem bekannten Kinderspiel vor? Welche Farbe hat der Hase? Wo zeigt er sich im Park? Gefragt sind hierbei Kreativität und Fantasie.
Funkenflug sorgte für eine mystische Stimmung

Lichterloh brannte der Funken in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Das Regenwetter am Samstagvormittag (17. Februar) hielt die 21 Mitglieder des Funkenteams der Ortschaftsverwaltung und der Oldtimerfreunde Michelwinnaden nicht davon ab, auf der Wiese hinter dem Anwesen von Edmund Gresser einen mächtigen Funken aufzubauen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Februar 2024
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…

MEISTGELESENE ARTIKEL

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren …