BauGrund Süd
Einer der besten Arbeitgeber in Baden-Württemberg
Bad Wurzach – Zum zweiten Mal erhielt BauGrund Süd die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber Baden-Württembergs beim Great Place to Work® Wettbewerb. 157 Unternehmen aus Baden-Württemberg hatten dieses Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, 30 davon erhielten die Auszeichnung. „Vor diesem Hintergrund erfüllt uns das Ergebnis mit besonderem Stolz“, freut sich Geschäftsführer Alois Jäger.
veröffentlicht am 7. April 2024
Jahreshauptversammlungen von Musikverein Arnach und Förderverein für Jugendausbildung
Rückblick auf ein gutes Jahr 2023
Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 5. April standen ausführliche Berichte von Vorstandsteammitglied Martin Fimpel, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold und Jugendvertreterin Bettina Hoch auf der Tagesordnung. Martin Fimpel hatte beim Totengedenken an die Verstorbenen aus dem Verein erinnert, darunter auch der langjährige frühere Vorsitzende und “Präsident” Rudolf Vetter. Wahlen standen nicht an, die Entlastung der Vorstandschaft übernahm …
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/5b/2560px-Blix.svg-5be78179.png)
Das Magazin für Oberschwaben
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/e3/BLIX_0809_Cover-e3d88360.jpeg)
Mehr gefällig?
Polizeibeicht
Roller geklaut
Leutkirch – Am Freitag in der Zeit von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr wurde vor dem Jugendhaus in der Poststraße in Leutkirch ein Roller der Marke SoFLow mit dem Versicherungskennzeichen 534 EKH gestohlen.
Vom 8. April bis einschließlich 12. April
Ausländerbehörde im April teilweise geschlossen
Leutkirch – Die Ausländerbehörde der Stadt Leutkirch im Allgäu ist vom 8. April bis einschließlich 12. April geschlossen.
„Missa brevis a tre voci“ und mehr
Kirchenchor Reute sang die österliche Botschaft in die Herzen der Gottesdienstbesucher
Reute – Jauchzet all, Christus ist auferstanden, halleluja – so lautete die frohe Botschaft des österlichen Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Reute, der musikalisch vom Kirchenchor Reute mitgestaltet wurde.
Polizeibericht
Auffahrunfall fordert eine Verletzte
Kißlegg – Leichte Verletzungen hat eine 18 Jahre alte VW-Fahrerin bei einem Auffahrunfall am Mittwoch kurz nach 16.30 Uhr in der Rötenbacher Straße erlitten.
Polizeibericht
Unbekannte besprühen Geschwindigkeitsmessanhänger
Aulendorf – Einen sogenannten “Enforcement-Trailer”, der zur Geschwindigkeitsmessung an der K 8034 Höhe Blumenau aufgestellt war, haben bislang unbekannte Täter am frühen Donnerstagmorgen zwischen 0.15 Uhr und 5 Uhr mit Farbe besprüht.
Tipps für den Frühjahrsputz in Wald und Wiese
Gemeinsam für eine saubere Natur!
Allgäu-Oberschwaben – Die Tage werden länger. Die Temperaturen steigen. Die Natur erwacht. Doch beim Spaziergang im Wald oder Park zeigt es sich: Der Mensch hat keinen Winterschlaf gemacht. Verpackungen, Flaschen, Zigarettenstummel oder Überreste von Silvesterfeuerwerk säumen Wiesen und Wege.
Leserbrief
“Die Ängste sind vollkommen unbegründet”
Der Streit um eine Ausweisung großer Bereiche in Oberschwaben als Biosphären-Gebiet spitzt sich zu. Am 21. März haben wir eine Einlassung von Seiten der Landwirtschaft veröffentlicht (“Landeigentümer fordern Stopp des Prüfprozesses zum Biosphärengebiet”). Am 25. März erreichte uns eine Stellungnahme vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland) zum selben Thema; wir veröffentlichen den uns von Ulfried Miller, dem BUND-Regionalgeschäftsführer, zugestellten Text nachstehend ungekürz…
Ulfried Miller
veröffentlicht am 5. April 2024
Eugen-Bolz-Schule
Großzügige Spende des Rotary-Clubs für die Lebenswerkstatt
Bad Waldsee – Fürs Leben gern lernen! Dieses Ziel verfolgt die Eugen-Bolz-Schule mit ihrem neuen Unterrichtsfach, der „Lebenswerkstatt“. Der Rotary-Club hat das Konzept jetzt mit einer Spende unterstützt
Österliche Spürnasen unterwegs!
Osternest-Suche an der Schule am Schlosspark
Bad Waldsee – Am 21. März organisierte die SMV das traditionelle Osternest-Verstecken an der Schule am Schlosspark in Aulendorf.
Mitteilung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser
Radweg Mailand – Unterzeil in Landesförderprogramm aufgenommen
Region – Der Radweg Urlau – Winterstetten fand sich schon bisher im vom Land geförderten Radweg-Bauprogramm. Neu ins Programm hinzugekommen ist in diesem Jahr unter anderem der Bau des Radweges Mailand – Unterzeil. „Der Ausbau der kommunalen Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt nicht umsonst als Vorbild bei der Rad- und Fußverkehrsförderung.“ Das teilten die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser am 13. März anlässlich der Vorstellung des Rad-Förde…
Vortragsabend mit Manfred Brugger
Besucheransturm bei Windkraft-Info in Vogt
Vogt – Mit so vielen Interessierten hatten die Veranstalter Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald e.V. und BREMN e.V. nicht gerechnet. Eilig wurden noch 50 weitere Stühle herbeigeschafft, damit dann alle 220 Menschen einen Platz zum Sitzen hatten im Gasthof “Paradies” in Vogt, um dem mit Spannung erwarteten Vortrag von Manfred Brugger „Der Windwahn und seine klimatischen Konsequenzen“ am 21. März zu folgen.
Vernissage/Finissage am 11. April, 18.00 Uhr
Schulartübergreifendes Kunstprojekt im Kornhaus zu sehen
Bad Waldsee – Nach vier Jahren coronabedingter Pause findet dieses Jahr das Kunstprojekt aller auf dem Döchtbühl angesiedelten Schulen wieder statt. In dreitägigen Wrkshops sind viele Exponate entstanden. Eien Auswahl wird derzeit im Museum im Kornhaus gezeigt. Geöffnet ist das Museum freitags bis sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr. Die Ausstellung dauert noch bis zum 14. April. Am 11. April um 18.00 Uhr gibt es eine kombinierte Vernissage/Finissage.
Auch die Realschule ist dabei
Schulartübergreifendes Kunstprojekt
Bad Waldsee – Nach einer langen Pause durften die Achtklässler der Realschule auf dem Döchtbühl in diesem Jahr endlich wieder ein Kunstprojekt durchführen, was von unseren 9ern und 10ern, die leider nicht in den Genuss kamen, ganz neidisch beäugt wurde.
Judentum, Christentum, Islam – unter einem Dach
The House of One – in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Im Rahmen der Unterrichteinheit zum Islam haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Gymnasiums von ihren Lehrerinnen Frau Bader-Sickinger und Frau Moser die Aufgabe erhalten, ein „House of One“ (engl. für „Haus des Einen“) für Bad Waldsee als Modell zu entwickeln.
Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024
Bürger können noch bis 12. April Eingaben machen
Baden-Württemberg – Über 100.000 Menschen in Baden-Württemberg wurden bereits von Verkehrslärm entlastet. Um mehr Menschen zu schützen, erarbeitet das Ministerium für Verkehr einen Lärmaktionsplan. Die Bürgerinnen und Bürger können an der Planung mitwirken. Seit dem 11. März und bis einschließlich 12. April 2024 ist das über das Beteiligungsportal Baden-Württemberg möglich.
Aus dem Ortschaftsrat Eintürnen
Feuerwehrhaus, Mobilfunkmast, Metzisweiler Weiher und mehr
Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen hatte am Mittwochabend (3. 4.) einiges zu besprechen. In der 13 Tagesordnungspunkte umfassenden Tagesordnung informierte Ortsvorsteher Berthold Leupolz die Ortschaftsräte und die rund 20 Bürger über zahlreiche Projekte in und um Eintürnen – so über Windkraft (“Der Wurzacher” hat darüber schon berichtet) und über das im Bau befiundliche Feuerwehrhaus, den Mobilfunkmast, das Badeverbot Metzisweiler Weiher, die Straße nach Eintürnenberg und anderes m…
Bluttat in Wangen
Unterbringungshaftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen
Wangen i. A. – Nach dem Messerangriff auf eine Vierjährige am Mittwochnachmittag (3.4.) in einem Supermarkt in Wangen befindet sich der dringend Tatverdächtige zwischenzeitlich in einem psychiatrischen Krankenhaus. Der 34-Jährige wurde am Donnerstag (4.4.) einem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Unterbringungshaftbefehl wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Der aus Syrien stamme…
Am vergangenen Mittwoch im Haus am Stadtsee
Stadt informierte über kommunale Wärmeplanung
Bad Waldsee – Am Mittwochabend (3.4.) stellte die Große Kreisstadt im Haus am Stadtsee die Kommunale Wärmeplanung vor. Moderiert von Bürgermeisterin Monika Ludy referierten Michael Maucher von der Energieagentur Ravensburg sowie Jens Maier und Philipp Fendrich von der mit der Planung beauftragten IBS Ingenieurgesellschaft aus Bietigheim-Bissingen zum Thema. Für Fragen am Ende der Referate standen noch Manfred Erne, Chef der Stadtwerke, und Michael Kreis, Klimaschutzmanager auf dem Rathaus, zu…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …
MEISTGELESENE ARTIKEL
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Regionalplan nimmt nächste Hürde
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auc…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …
Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplat…