Wärme, die das Herz berührt
Ein besonderes Geschenk für die Palliativstation
Wangen – Dank großzügiger Spenden bereichert ein neuer Wärmeschrank die Palliativstation des Westallgäu-Klinikums in Wangen. Mit wohltuenden Anwendungen, durch die im Wärmeschrank erwärmten Rapskernkissen, schenkt er Patienten nicht nur Linderung, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und Trost in schwierigen Zeiten.
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Es gibt noch freie Plätze
Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Februar
Kreis Ravensburg – Bei folgenden Veranstaltungen unseres Ernährungszentrum im Februar gibt es noch freie Plätze:
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Kein Baubeginn vor Abschluss der Analysen
Baugrunduntersuchungen in der Frauenbergstraße
Bad Waldsee – Derzeit finden für das Bauprojekt in der Frauenbergstraße (Ecke Friedhofstraße) Voruntersuchungen statt. Dabei handelt es sich um geologische und hydrogeologische Baugrunduntersuchungen, die darauf abzielen, die geologischen Gegebenheiten sowie die Wasserverhältnisse des Baugrunds detailliert zu analysieren.
Kinogalerie Seenema – bewirb Dich für den YOUNG AWARD
Junge Kunst im Stadtkino Seenema
Bad Waldsee – Kunstbegeisterte zwischen 14 und 20 Jahren können ihre Werke in einer Kunstausstellung der Kinogalerie Seenema präsentieren! Egal, ob gemalt, gezeichnet oder fotografiert – mit drei bis fünf eigenen Arbeiten kann man sich für den YOUNG AWARD bewerben. Die Ausstellung findet ab Ende Mai statt.
Ab 28. Februar in der Oberschwabenklinik
7-teiliger Workshop zur Bewältigung von Erschöpfung nach Krebs
Ravensburg – Während oder nach einer tumorbedingten Therapie leiden viele Patienten an “Fatigue”, also an Erschöpfung. An sieben Freitagen ab dem 28. Februar werden Ursachen, Faktoren, Strategien und Auswege aufgezeigt und erörtert.
Am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr
vhs-Vortrag: Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?
Leutkirch – „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch“ ist das Thema eines vhs-Vortrags am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Referent ist der aus Leutkirch stammende Prof. Dr. Wolfgang Ertel.
Monat Dezember 2024
Standesamtsnachrichten Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Albrecht Roth zum 90.
Pädagoge, Musiker, Heimatforscher
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.
Ab sofort erhältlich
Jahresrückblick der Stadt Bad Waldsee erschienen
Bad Waldsee – Im Jahr 2024 bewegte sich viel in der Stadt und in den Ortschaften: So konnte etwa das Großprojekt „Altstadt für Alle“ erfolgreich abgeschlossen werden, der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur wurde vorangetrieben und der neue Bürgerbus ist erfolgreich gestartet. Die Stadtverwaltung ist nun an zwei Standorten konzentriert, was den Bürgerservice verbessert und die Arbeit effizienter macht. Gelungene Feste und Veranstaltungen wurden von zahlreichen Gästen besucht.
Am Freitag, 21. Februar
Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker
Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Towerstars
Torhüter Erik Eder erhält Förderlizenz
Ravensburg – Die Towerstars haben auf die aktuelle Torhütersituation reagiert und Torhüter Erik Eder vom Kooperationspartner ERC Ingolstadt mit einer Förderlizenz ausgestattet.
Verletzt wurde nach jetzigem Stand niemand
Sachschaden nach Verkehrsunfall
Leutkirch – Rund 6.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag in der Memminger Straße.
Bereits seit Ende Oktober kam es im Ortsgebiet zu nahezu 20 Fällen
Zeugen zu Diebstahlsserie gesucht
Aitrach – Nachdem offenbar eine Seriendiebin derzeit in Aitrach ihr Unwesen treibt, sucht die Polizei nun Zeugen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.
Bo Subr bleibt Towerstars Trainer auch in der kommenden Saison
Bo Subr bleibt auch nächste Saison Headcoach der Towerstars
Ravensburg – Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/2025 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders wichtigen Position: Bohuslav Subr wird auch in der nächsten Saison Headcoach der Oberschwaben bleiben.
C-Junioren des SV Reute setzten sich im Finale durch!
Zweiter Turniersieg in Folge für Reutener C-Junioren
Reute – Beim Hallenturnier in Meckenbeuren am vergangenen Wochenende setzten sich die C-Junioren des SV Reute im Finale gegen Gastgeber Union MBK 1 durch und feierten somit den zweiten Turniersieg in Folge.
Eigenes Kennzeichen für Leutkirch
Die Mehrheit wünscht sich LTK
Leutkirch – Der Leutkircher Gemeinderat hatte beschlossen, die Einführung eines eigenen Kfz-Kennzeichens voranzutreiben. Im Rahmen einer Online-Umfrage, die vom 21. Dezember 2024 bis zum 4. Januar 2025 durchgeführt wurde, haben 2022 Personen ihre Stimme abgeben. Eine deutliche Mehrheit wünscht sich die Buchstabenfolge LTK, teilte uns die Stadt Leutkirch mit.
Gratulation
Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit
Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder
Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz
Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
An beiden Autos entstand Sachschaden
Zwei Fahrer – ein Gedanke
Sigmaringen – Etwa 11.000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Bahnübergang in Sigmaringen am Dienstagvormittag entstanden, bei dem ein 69-Jähriger und eine 59-Jährige zeitgleich auf die Idee gekommen sind, am haltenden Verkehr vorbeizufahren.
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
TOP-THEMEN
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …