Skip to main content
Bluttat in Wangen

Unterbringungshaftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen

Wangen i. A. – Nach dem Messerangriff auf eine Vierjährige am Mittwochnachmittag (3.4.) in einem Supermarkt in Wangen befindet sich der dringend Tatverdächtige zwischenzeitlich in einem psychiatrischen Krankenhaus. Der 34-Jährige wurde am Donnerstag (4.4.) einem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Unterbringungshaftbefehl wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ. Der aus Syrien stamme…
veröffentlicht am 5. April 2024
Weihnachten

Die Antwort Gottes auf die Not in der Welt

Hinter uns liegt ein Jahr, in dem viel Krieg und Terror waren in der Welt. Und Streit in der Kirche. Wir hören von apokalyptischen Weltuntergangsszenarien und fürchten uns vor einem menschengemachten Ende der Welt. Das Lebensgefühl des Mainstreams vermittelt immer eindringlicher eine Zukunftslosigkeit. Die drohende Klimakatastrophe, der große Krieg in der Ukraine, der Terror und das Morden im Heiligen Land verengen die Lebenswahrnehmung vieler Menschen so sehr, dass sie die Freude verlieren. …
Bernhard Müller
veröffentlicht am 25. Dezember 2023
ANZEIGE
Kommentar

Gute Beteiligungen, fragwürdige Beteiligungen

Die Große Kreisstadt Bad Waldsee ist an etlichen Unternehmen beteiligt. Es gibt gute und weniger gute Engagements.
Erwin LInder
veröffentlicht am 10. November 2023
In eigener Sache

Das Archiv ist wieder online

DBSZ-Land – Gute Nachricht für unsere Leserschaft, besonders für unsere treuen Leser und Leserinnen, die die „alte“ Bildschirmzeitung genutzt haben: Das Archiv ist wieder online!
ANZEIGE
Beide Herren-40-Mannschaften werden Meister

Der TC Bad Waldsee meldete sieben Mannschaften für die Winterhallenrunde

Bad Waldsee – Die Kids-Cup-U12- und Herren-1-Mannschaft bei einem gemeinsamen Spieltag.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
ANZEIGE
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE
Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 25.000 Euro beziffert

Ein Verletzter bei Unfall

Bad Waldsee – Bei einem Verkehrsunfall auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Heurenbach und Gaisbeuren ist am Dienstag kurz vor 8 Uhr ein 54-Jähriger leicht verletzt worden. Ein 62-jähriger Wohnmobil-Fahrer war mittig auf der schmalen Straße in Richtung Heurenbach unterwegs.
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugenhinweise erbeten

Einbrecher treiben im Stadtgebiet ihr Unwesen

Isny – Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag (8.4.) in mehrere Objekte im Stadtgebiet eingebrochen. Sie brachen die Terrassentür eines Vereinsheims in der Rainstraße gewaltsam auf, entwendeten jedoch nichts. Aus einem Gastraum am Felderhalde-Skilift stahlen die Einbrecher Bargeld aus einer Spardose sowie ein E-Bike im Wert von mehreren tausend Euro. Auch eine Gaststätte in der Ochsengasse suchten die Täter heim, schlugen ein Fenster ein und entwendeten durch die Ö…
ANZEIGE
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Towerstars haben das Finale vor Augen

Es fehlt nur noch 1 Sieg

Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfinalserie. Das Team von Coach Bo Subr gewann am Dienstagabend (8.4.) dank einer kämpferisch starken Leistung und Treffern zur rechten Zeit mit 5:3. In der Finalrunde steht es jetzt 3:2 für die Towerstars. Gewinnen sie am Freitag im sechsten Spiel, stehen sie im Finale der zweiten deutschen Eíshockey-Liga.
Aus dem neuen Irmi-Mangold-Krimi ‚Verdammte Weiber‘

Nicola Förg las in Aitrach

Aitrach – Nach Michael Kobr, dem Co-Autor der Kluftinger-Romane, war innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal eine hochkarätige Literatin in Aitrach zu Gast.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Ergebnisse – TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse – 21. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Trotz dieser Niederlage gegen den Abstiegskandidaten KV Gammelshausen stehen die Wurzacher immer noch an drittletzter Stelle der Tabelle und dürfen auf den Klassenerhalt hoffen.
Stationen im April und Mai!

“UFFRUR! … on the road” Theaterspektakel zum Bauernkrieg startet!

Allgäu-Oberschwaben – Von Mai bis Oktober ist das mobile Bauernkriegsspektakel „UFFRUR! … on the road“ im Südwesten unterwegs. Die „Roadshow“ ist Teil der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ des Landesmuseums Württemberg. Nach der öffentlichen Premiere am 30. April im Innenhof des Alten Schlosses in Stuttgart reist das „Stadtfest auf Rädern“ den Sommer über an 15 Orte im ganzen Land. Im Mai macht sie in Weingarten (10.5.), Heilbronn (17.5.), Böblingen (18.5.) und Bretten (24.5.) …
Re-use statt Re-cycle (Wiederbenutzung statt Entsorgung)

Alte Mensakarten werden gesammelt

Bad Waldsee – Die Koordinationsstelle Mensa der Großen Kreisstadt Bad Waldsee ruft zur Rückgabe alter Mensakarten auf. Diese wurden ab dem Jahr 2009 am Schulzentrum Döchtbühl ausgegeben und können auch im neuen Bestell- und Abrechnungssystem (in Betrieb seit 2022) verwendet werden. Die Abfrage eines eventuellen Restguthabens ist über die Mailadresse mensa@bad-waldsee.de möglich. Hierüber wird gesondert informiert.
Bericht von der Generalversammlung

Großer Umbruch im Vorstandsteam des Musikvereins Mühlhausen

Mühlhausen – Bei der diesjährigen Generalversammlung stand dem Musikverein Mühlhausen bei den Wahlen ein großer Umbruch bevor. Sowohl das Vorstandsduo bestehend aus Peter Branz und Eugen Birk, wie auch die passive Beisitzerin Monika Branz stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Über viele Jahre prägten sie den Musikverein Mühlhausen maßgeblich mit und investierten viel Zeit und Herzblut in die Ausschussarbeit und das Vereinsleben. In Anbetracht ihrer Verdienste für den Verein und ihren unerm…

TOP-THEMEN

Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfina…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. D…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in di…

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmor…

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, ko…