Skip to main content
Leitungsteam informierte den Gemeinderat

vhs blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück



Isny – Im Verwaltungsausschuss des Isnyer Gemeinderats trug das Leitungsteam der vhs Isny jüngst seinen Jahresbericht 2024 vor. Angesichts von rund 90 Referenten und Dozentinnen, die 2024 bei der vhs beschäftigt waren, lässt sich erahnen, wie vielfältig das Programm ist.

Heike Hengge berichtete politische Angebote

Das Augenmerk liegt immer auch darauf, aktuelle Themen aufzunehmen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Perspektiven aufzuzeigen. Im Herbst-/Wintersemester waren beispielsweise die politische Entwicklung weltweit, Frauen und Demokratie und das Demokratieverständnis allgemein sowie das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes Schwerpunkte. Wie Heike Hengge vom Leitungsteam anmerkte, gäbe es hier bei den Teilnehmerzahlen allerdings noch Potential.

ANZEIGE

Gudrun Albrecht über Sprachkurse und mehr

Viele Seminare werden online durchgeführt. Dieses Format hat sich seit der Pandemie etabliert und wird gut angenommen. Sprachkurse würden beispielsweise aber in Präsenz bevorzugt. „Im letzten Frühjahr haben wir deutlich gespürt, wie wertvoll die persönliche Begegnung für das gemeinsame Lernen ist. Dies fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch den sozialen Zusammenhalt“, erklärt Gudrun Albrecht vom Leitungsteam der vhs dazu. Der soziale Aspekt ist auch bei den beliebten Kochkursen nicht zu unterschätzen. Deshalb freut sich die vhs sehr, dass die Schulküche in der neuen Verbundschule am Rotmoos Kochkurse wieder möglich macht.

Überwiegend positive Rückmeldungen

Voriges Jahr wurde die vhs im Bereich Qualitätsmanagement erfolgreich rezertifiziert. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses sind die Fragebögen, mit denen Kursteilnehmer ihre Veranstaltungen bewerten können. Die Rückmeldungen sind überwiegend positiv, doch die vhs erhält auch Kritik an den Räumlichkeiten. „Ja, sie sind etwas in die Jahre gekommen, aber wir schätzen unsere vhs so, wie sie ist“, räumt Heike Hengge ein. Bedauerlich sei natürlich, dass die Untere Bleiche nicht barrierefrei ist. „Das lässt sich bei diesem historischen Gebäude aber leider nicht ändern.“

ANZEIGE

Exkursionen

Zu den „Dauerbrennern“ der vhs Isny gehören die „Einblicke“. Das sind Exkursionen mit aktuellem Bezug und kundiger Begleitung. Im vergangenen Frühjahr war die vhs einer der ersten Großgruppenbesucher der Landesgartenschau in Wangen. Im Herbst 2024 wurden die Staatsgalerie Stuttgart und die schweizerische Partnerstadt Flawil besucht.

Bestens vernetzt

Der Jahresbericht zeigt, dass die vhs Isny gut vernetzt ist. Dank der Kooperationen mit der Fair Trade Stadt Isny, verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung, der Isny Marketing GmbH, dem Stadtseniorenrat, dem Netzwerk Familie und vielen weiteren Partnern, können regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen und Seminare angeboten werden. Der fachliche Austausch wird in der Regionalversammlung gepflegt, und über das Netzwerk EUREGIO Bodensee besteht zudem ein grenzüberschreitender Austausch. Zum Abschluss ermutigten Gudrun Albrecht und Heike Hengge die Stadträtinnen und Stadträte, ihre eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen als Dozenten einzubringen oder Bekannte dafür zu gewinnen. Ihre Expertise könnte eine wertvolle Bereicherung für das Programm der vhs Isny sein.

ANZEIGE

Tagesaktuelle Infos auf der Webseite

Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage unter www.vhs-isny.de. Dort kann man sich anmelden und informieren. Das vhs-Programm liegt gedruckt zum Beispiel im Rathaus, in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Mayer aus.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Sport

Die nächsten Spiele der SGM Beuren/Rohrdorf

Rohrdorf/Beuren – Zum Heimspiel am Ostermontag, 21. April, laden wir alle Fans und Gönner herzlich ein. Beide Mannschaften der Spielgemeinschaft werden im Adeleggstadion in Rohrdorf spielen. Die Zweite Mannschaft spielt um 13.00 Uhr und die Erste Mannschaft um 15.00 Uhr gegen die SGM Dietmanns/Hauerz. – 13. April geht es gegen die SG Waltershofen / Immenried.
Nachrichten aus Neutrauchburg

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 25. März

Neutrauchburg – Ortsvorsteher Claus Zengerle begrüßte zur Sitzung am 25. März den Ortschaftsrat und führte durch die Tagesordnungspunkte.
Nachrichten aus Beuren

Chor Vivente sagte danke

Beuren – Der Chor Vivente dankt allen, die mit ihm das Jubiläum 40 Jahre beim Konzert gefeiert haben: Publikum, Unterstützern und Helfern sowie ehemaligen Sängerinnen und Sängern. Sie alle haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Am Donnerstag, 17. April um 19 Uhr, im Rathaus Isny

Ortschaftsräte Großholzleute und Rohrdorf tagen gemeinsam

Großholzleute/Rohrdorf/Isny – Einladung zur gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Ortschaftsräte Großholzleute und Rohrdorf am Donnerstag, 17. April 2025, um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus Isny, Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bei Rengers

Verkehrsunfall fordert hohen Sachschaden

Isny – Unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Donnerstag (10.4.) kurz vor 12.00 Uhr bei Rengers, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro entstanden ist.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Aus dem Gemeinderat

Diskussion über Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule

Isny – Montagabend, 31. März, ab 18.00 Uhr. Im Großen Saal des Rathauses setzt sich der Gemeinderat zusammen. Mehrmals dort Thema: die geplante Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule. Diese solle man sich sparen – so die Freien Wähler. Die Stadtverwaltung blieb bei ihrem Vorschlag: bauen. Schließlich einigte sich der Rat auf den Vorschlag seines Mitglieds Edwin Stöckle (SPD): erst „Nebenangebote“ von Handwerkern einholen – und danach beschließen.
Nachrichten aus Beuren

SV Beuren hält am 29. März Jahreshauptversammlung

Beuren – Der Sportverein Beuren lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr im Landgasthaus “Zum Kreuz” ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Isny
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Isny – Kinder und Jugendliche selbst aktiv und kreativ gestalten lassen. Ob Schreiben, Musizieren, Drucken, kreatives…
Isny – Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag (8.4.) in mehrere Objekte im Stadtgebiet ei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny