Skip to main content
ANZEIGE
Am Donnerstag, 3. April

Dr. Martina Gropp-Meier, Chefärztin der Frauenklinik St. Elisabethen, hält Vortrag

Ravensburg – Dr. Martina Gropp-Meier, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, hält am Donnerstag, 3. April ab 18.00 Uhr einen Vortrag zum Thema: „Bauchspiegelung oder Bauchschnitt in der Therapie von Unterleibstumoren der Frau“. Die Veranstaltung im Konferenzraum 1 im EK gehört zur OSK-Reihe “Treffpunkt Gesundheit”, der Eintritt ist frei. Gerne beantwortet Dr. Gropp-Meier auch medizinische Fragen.
veröffentlicht am 28. März 2025
Ernährungswissenschaft

Die Rolle von Probiotika für das Immunsystem: Ein Überblick

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in sorgfältig dosierter Form einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus ausüben können. Oft handelt es sich dabei um Milchsäurebakterien oder Hefen, die natürlicherweise im Darm vorkommen. In der modernen Ernährungswissenschaft hat sich gezeigt, dass diese kleinen Verbündeten weit mehr leisten als nur den Darm bei der Verdauung zu unterstützen.
ANZEIGE
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik

Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…
vhs Isny

Kurse in den nächsten Tagen – Noch Plätze frei

Isny – Zu nachstehend genannten Kursen kann man sich noch anmelden:
ANZEIGE
Ein Interview mit Dr. Franz Immler zum Thema Übergewicht

„Vor allem die Zunahme von Adipositas bei Kindern bereitet mir Sorgen“

Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik, hat an den Kliniken in Ravensburg und Wangen Vorträge zum Thema Übergewicht gehalten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Interview.
DAK-Suchtstudie

Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probleme durch Medienkonsum. Trotz erster positiver Trends bleibt die Mediensucht besorgniserregend hoch. Bei mehr als 25 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen gibt es eine riskante oder pathologische Nutzung sozialer Medien: Insgesamt sind rund 1,3 Millionen junge Menschen betroffen. Das zeigt die aktuelle gemeinsame Längsschnittuntersuchung von DAK-Gesundheit und Universitätsklinikum …
ANZEIGE
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Evi Hochuli und Dominik Feser

Logopädie-Team der OSK erhält Zertifikat im Trachealkanülenmanagement

Ravensburg – Wenn Patientinnen und Patienten nach einer schweren Erkrankung eine Trachealkanüle benötigen, ist es oft ein langer Weg zurück zur normalen Atmung und Nahrungsaufnahme. Damit dieser Weg noch besser begleitet werden kann, haben zwei erfahrene Kollegen der Abteilung für Logopädie am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg das Zertifikat „Trachealkanülenmanagement-Ausbilder“ erworben.
Auch die AOK Bodensee-Oberschwaben rät zur Impfung

Zeckenzeit: Wichtige Vorsorge durch FSME-Impfung

Oberschwaben-Allgäu – Zecken sind in Deutschland weit verbreitet und können ernsthafte Krankheiten wie Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Region Bodensee-Oberschwaben gilt dabei als FSME-Risikogebiet. „Bislang waren Zecken vor allem vom Frühjahr bis in den Herbst aktiv. Aufgrund der klimatischen Erwärmung sind sie mittlerweile aber auch in den Wintermonaten vorzufinden. Die Vorsorge durch eine FSME-Impfung ist daher empfehlenswert“, sagt Markus Packm…
5.000 Euro für Freude im Alltag von schwerkranken Kindern

Die August-Dreher-Stiftung übergab eine Spende an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns

Ravensburg – Die August-Dreher-Stiftung hat eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns übergeben. Im St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik nahmen Dr. Tily Pfiffikus (alias Beate Buhrmann) und Dr. Roberta Concerta (alias Regina Lorenz) die Spende stellvertretend für das Team der Klinikclowns entgegen.
ANZEIGE
Innovative Software der französischen Firma Gleamer optimiert Arbeitsprozesse in der Radiologie

Oberschwabenklinik testet KI-gestützte Mamma-Diagnostik

Ravensburg – Die Radiologie am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum testet als erste Institution in Deutschland eine neue Künstliche-Intelligenz-Software zur Mamma-Diagnostik. Die KI des französischen Unternehmens Gleamer hilft dabei, radiologische Befunde bei der Früherkennung von Brustkrebs präziser, effizienter und schneller zu erstellen.
Blühender Landkreis Ravensburg

Kostenloses Gemüsesaatgut für den Landkreis Ravensburg

Landkrreis Ravensburg – Es ist wieder soweit: Der Landkreis Ravensburg startet in die Gartensaison mit der beliebten Mitmachkampagne “Blühender Landkreis Ravensburg”. Doch in diesem Jahr gibt es eine Neuerung! Nachdem sich die historischen Gemüsesorten in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreut haben, setzen wir 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf das Gemüsegärtnern. Alles nach dem Motto: “Ran an die Rüben, an die Schwabenbohnen, die Erbsen und den Mangold!”

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Kardiologie und Orthopädie arbeiten am St. Elisabethen-Klinikum Hand in Hand – auch bei Gelenkoperationen

„Herzkranke haben hier die bestmögliche Sicherheit“

Ravensburg – Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 460.000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Solche endoprothetischen Eingriffe sind keineswegs immer Standard-Operationen – dann nämlich, wenn man es mit herzkranken oder vorerkrankten Patienten zu tun hat. Für diese Patienten sind Eingriffe mit Risiken verbunden – am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg können die Gefahren allerdings minimiert werden. Dies wurde bei einem Vortrag von Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik …
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
ANZEIGE
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert

Die Schattenseite der Fasnet: Komatrinken

Allgäu-Oberschwaben – Von Komatrinken wird gesprochen, wenn eine Person mindestens einmal im Monat sechs oder mehr alkoholische Getränke mit jeweils 10 Gramm Alkohol zu sich nimmt. Die Gefahr dabei: Diverse gesundheitliche Folgen und ein erhöhtes Risiko für Alkoholabhängigkeit. Eine aktuelle Auswertung der AOK Bodensee-Oberschwaben zeigt nur einen leichten Rückgang der aufgrund zu viel Alkohols behandelten AOK-Versicherten.
Kindliche Entwicklung

Tipps zur Stärkung des Immunsystems bei Kleinkindern

Die kindliche Vitalität hängt maßgeblich von einem robusten Immunsystem ab – ein entscheidender Faktor für sorgsames Aufwachsen. In der frühen Kindheit bildet die Abwehrkraft die Basis, um Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen. Eltern wissen, dass es nicht immer teure medizinische Maßnahmen braucht – häufig genügen einfache, natürliche Impulse, um das Immunsystem nachhaltig zu fördern.
ANZEIGE
Fit durch die Grippewelle

AOK-Expertin gibt wertvolle Gesundheitstipps

Allgäu-Oberschwaben – Die Wintermonate sind dafür bekannt: Husten, Heiserkeit und eine verstopfte Nase. Die Grippewelle ist aktuell in vollem Gange. Auch in dieser Saison scheint die Grippe besonders heftig zu sein. Im Kindergarten, in der Schule oder im Büro, in der Bahn oder im Supermarkt hört man überall Husten und Schniefen.
Walter Krebs

Landkreis Ravensburg hat einen neuen Kommunalen Suchtbeauftragten

Kreis Ravensburg – Zu Jahresbeginn hat Walter Krebs seine Tätigkeit als Kommunaler Suchtbeauftragter und Beauftragter für Suchtprävention des Landkreises Ravensburg aufgenommen.
ANZEIGE
Online-Vortrag über Zuzahlungsleistungen

Mehr Geld, mehr Gesundheit?

Isny-Neutrauchburg – Unter dem Titel „Mehr Geld, mehr Gesundheit? Die Wahrheit über IGeL-Leistungen“ starten die Waldburg-Zeil Kliniken eine neue Reihe an Fachvorträgen. Zum Ende eines jeden Monats sind kurzweilige Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen bei YouTube verfügbar. So klärt in einem Online-Format Leitender Oberarzt Dr. Christoph Schwab zu medizinischen Selbstzahler-Angeboten auf.
Angebote für Ältere

Die vhs Isny bedient viele Wünsche mit ihrem Programm

Isny – Einige Angebote der vhs Isny sind gezielt auf Nutzerinnen und Nutzer, die in der zweiten Lebenshälfte stehen, abgestimmt.  So zum Beispiel “Englisch für Best Agers 50+“ oder „Spanisch für Senioren“ und „Sicher im Netz unterwegs mit Microsoft Windows“.
ANZEIGE
Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik

Streik abgesagt

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Innovative Viszeralchirurgie

Eszter Lajkó verstärkt als Funktionsoberärztin das Team von Prof. Dr. Karolin Thiel

Ravensburg – Die Oberschwabenklinik begrüßt Eszter Lajkó, eine erfahrene Viszeralchirurgin mit einer besonderen Leidenschaft für die Proktologie. Ein Blick auf ihre Karriere und ihre Ziele für die Zukunft der Patientenversorgung.
ANZEIGE
Gesundheit in der kalten jahreszeit

Die Bedeutung der Vitamin D-Versorgung in der Winterzeit

Region – Wenn die kalten Monate des Jahres anbrechen, reduziert sich die direkte Sonnenstrahlung erheblich. Dies hat zur Folge, dass unser Körper weniger Vitamin D produziert, da die UV-B-Strahlung fehlt, die zur Synthese dieses essenziellen Vitamins notwendig ist.
ANZEIGE
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Isny
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Isny
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik

VERANSTALTUNGEN

Isny

MEISTGELESENE ARTIKEL

Isny

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten d…

Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes

Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allg…

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 sp…

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?