Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon
Praxis wird von einem Vertreter geführt
Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
veröffentlicht am 12. Mai 2025
Marlies Klob, 63, arbeitet seit 46 Jahren in der Kinderklinik in Ravensburg
Eine Kinderkrankenschwester mit Leib und Seele
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikolaus in Ravensburg, das heute zum St. Elisabethen-Klinikum gehört. Es war in vielerlei Hinsicht eine andere Zeit. Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt Pädiatrie hießen damals einfach nur Kinderkrankenschwestern, sie trugen weder Kasack (Arbeitsbluse) noch Hose, sondern hellblaue oder hellgrüne Kleider mit weißer Schürze, und das Krankenhaus in Ravensburg wurde noch von den Franziskan…
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee
Eintauchen in die Faszination Fasten
Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Kreissparkasse Ravensburg beteiligt sich als Sponsor
Mehr Sicherheit für Neugeborene
Wangen/Ravensburg – Die Frauenkliniken in Ravensburg und Wangen statten ab sofort alle Neugeborenen mit einem hochwertigen Babyschlafsack aus – ein gemeinsames Projekt der Oberschwabenklinik und der Kreissparkasse Ravensburg. Jährlich werden 2.300 Schlafsäcke angeschafft – entsprechend der Zahl der Kinder, die in den beiden Häusern der OSK geboren werden.
Seit Corona hat die Erkrankung stark zugenommen
Am Samstag in Ravensburg: ME/CFS-Betroffene demonstrieren
Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegruppen am Samstag, 10. Mai, in Ravensburg auf das Schicksal von Betroffenen mit ME/CFS aufmerksam machen. Das Kürzel steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom, eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die unter anderem als Folge einer Virusinfektion auftreten kann. Allein in Deutschland leiden rund 620 000 Menschen an ME/CFS, darunter mehr als 80 000 Kinder. Seit der Corona-Pandemie hat s…
Elisabethenklinikum
Chefärztin Dr. Martina Gropp-Meier:„Gehen Sie zur Vorsorge!“
Ravensburg – „Gehen Sie zur Vorsorgeuntersuchung. Einmal im Jahr zum Frauenarzt, das sollte für jede Frau möglich sein, auch für die, die beruflich und privat sehr eingespannt sind. Es lohnt sich, es kann Ihr Leben retten“, sagt Dr. Martina Gropp-Meier. Die Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg muss es wissen, sie spricht aus Erfahrung. Etwa 100 Patientinnen mit Unterleibstumoren operiert sie in Ravensburg pro Jahr, kürzlich sprach si…
Netzwerk Demenz
Neue Fortbildungsreihe startet im Juni in Leutkirch
Kreis Ravensburg – Das Fortbildungs-Netzwerk Demenz im ZfP Südwürttemberg bietet ab 24. Juni eine neue Fortbildungsreihe in Leutkirch an. Das Netzwerk Demenz ist ein Angebot des Landkreises Ravensburg, das mit Vorträgen und Veranstaltungen die Versorgung und die Lebensumstände von Menschen mit Demenz im Landkreis Ravensburg verbessern möchte.
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert
Hochsaison für Pollenallergiker: Immer mehr Menschen leiden
Region – Eine aktuelle Auswertung der AOK zeigt: Die Zahl der Allergiker in der Region steigt.
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
„Bewusstsein für gesundheitliche Folgen fehlt“
OSK-Ärzte klärten Jugendliche über die Gefahren von Rauchen und Vaping auf
Ravensburg – Die Oberschwabenklinik (OSK) setzt ihr langjähriges Engagement in der gesundheitlichen Aufklärung von Kindern und Jugendlichen fort. Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg fanden zwei Informationsveranstaltungen zu den Gefahren von Rauchen und Vaping statt. Schirmherr der Veranstaltungen ist Baden-Württembergs Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha. Moderiert wurden sie von der Ravensburger Schülerin Lilly Kufner.
AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr: „Auch ich habe das Rauchen aufgehört!“
Gesundheitsatlas der AOK zeigt anhaltenden Rückgang der Lungenerkrankung COPD
Region – Der Anteil der Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 2017 auf 2023 um knapp 10 Prozent zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind. Insgesamt steht Baden-Württemberg gemeinsam mit Sachsen auf Platz 1, was den Rückgang der Häufigkeit der Erkrankung anbelangt.
Ravensburger Chefarzt warnt nach schweren Motorradunfällen
Prof. Dr. Jörn Zwingman: „Fahrt sicher!“
Ravensburg – „Motorradfahren bedeutet ein Gefühl von Freiheit – aber es ist auch mit Risiken verbunden“, warnt Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik in Ravensburg. In den vergangenen Tagen wurden dort vier schwerverletzte Motorradfahrer aufgenommen – mit teils gravierenden Verletzungen, bei denen ganze Gliedmaßen betroffen sind.
Startschuss für „Team BOS“
Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer
Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Ab Freitag, 25. April, auf YouTube
Expertenrat zu Übergewicht bei Kindern
Isny-Neutrauchburg – Immer mehr Kinder kämpfen bereits in jungen Jahren mit Übergewicht. Die Waldburg-Zeil Kliniken widmen sich diesem wichtigen Thema in einem neuen Fachvortrag, der ab Freitag, 25. April auf YouTube zu sehen ist. Besonders die Möglichkeiten der Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder nimmt die Expertin Nana Hey dabei in den Blick.
Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum
Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie
Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Erstes Treffen ist am 5. Juni um 18.00 Uhr
Gründung der neuen Selbsthilfegruppe für Endometriose und Adenomyosis uteri
Kreis Ravensburg – Die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Landkreises Ravensburg informiert über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Endometriose und Adenomyosis uteri.
Vom 19. bis 21. April ein besonderes Angebot
Ostern in der Waldsee-Therme: Genuss, Entspannung und Überraschungen
Bad Waldsee – Ostern, wie es sein soll – voller Genuss, Entspannung und Überraschungen. Die Waldsee-Therme lädt vom 19. bis 21. April zu einem besonderen Ostererlebnis ein und bietet attraktive Angebote für die ganze Familie.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee
Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft
Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
Fakten rund ums Ei: Was stimmt eigentlich?
AOK-Expertin deckt Ernährungsmythen auf
Allgäu-Oberschwaben – Kein Lebensmittel steht zu Ostern so im Rampenlicht wie das Ei – ob hart gekocht, bunt bemalt oder süß in Schokoladenform. Doch rund ums Ei gibt es auch viele Mythen. Deshalb deckt Charlotte Walz, Ernährungsexpertin bei der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben zum anstehenden Osterfest vier Mythen über das Ei auf.
Visitation der Deutschen Rentenversicherung
Rehaklinik von Waldburg-Zeil erhält Top-Noten
Bad Wurzach – Die Rehaklinik von Waldburg-Zeil in Bad Wurzach hat die Visitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit Bravour bestanden und erreichte den bisherigen Höchstwert. Diese bedeutende Qualitätsprüfung wird alle drei Jahre durchgeführt.
Chefärztin Dr. Kerstin Kunz verlässt St. Elisabethen-Klinikum
„Die Notfallmedizin bleibt meine Leidenschaft“
Ravensburg – Dr. Kerstin Kunz, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik, wechselt an die Rems-Murr-Kliniken nach Winnenden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest – spätestens zum 30. September 2025 wird die 49-Jährige die OSK verlassen.
ANZEIGE

Ernährungswissenschaft
Die Rolle von Probiotika für das Immunsystem: Ein Überblick
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in sorgfältig dosierter Form einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus ausüben können. Oft handelt es sich dabei um Milchsäurebakterien oder Hefen, die natürlicherweise im Darm vorkommen. In der modernen Ernährungswissenschaft hat sich gezeigt, dass diese kleinen Verbündeten weit mehr leisten als nur den Darm bei der Verdauung zu unterstützen.
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum
Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik
Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…
Ein Interview mit Dr. Franz Immler zum Thema Übergewicht
„Vor allem die Zunahme von Adipositas bei Kindern bereitet mir Sorgen“
Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik, hat an den Kliniken in Ravensburg und Wangen Vorträge zum Thema Übergewicht gehalten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Interview.
DAK-Suchtstudie
Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probleme durch Medienkonsum. Trotz erster positiver Trends bleibt die Mediensucht besorgniserregend hoch. Bei mehr als 25 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen gibt es eine riskante oder pathologische Nutzung sozialer Medien: Insgesamt sind rund 1,3 Millionen junge Menschen betroffen. Das zeigt die aktuelle gemeinsame Längsschnittuntersuchung von DAK-Gesundheit und Universitätsklinikum …
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Auch die AOK Bodensee-Oberschwaben rät zur Impfung
Zeckenzeit: Wichtige Vorsorge durch FSME-Impfung
Oberschwaben-Allgäu – Zecken sind in Deutschland weit verbreitet und können ernsthafte Krankheiten wie Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Region Bodensee-Oberschwaben gilt dabei als FSME-Risikogebiet. „Bislang waren Zecken vor allem vom Frühjahr bis in den Herbst aktiv. Aufgrund der klimatischen Erwärmung sind sie mittlerweile aber auch in den Wintermonaten vorzufinden. Die Vorsorge durch eine FSME-Impfung ist daher empfehlenswert“, sagt Markus Packm…
5.000 Euro für Freude im Alltag von schwerkranken Kindern
Die August-Dreher-Stiftung übergab eine Spende an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns
Ravensburg – Die August-Dreher-Stiftung hat eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns übergeben. Im St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik nahmen Dr. Tily Pfiffikus (alias Beate Buhrmann) und Dr. Roberta Concerta (alias Regina Lorenz) die Spende stellvertretend für das Team der Klinikclowns entgegen.
Innovative Software der französischen Firma Gleamer optimiert Arbeitsprozesse in der Radiologie
Oberschwabenklinik testet KI-gestützte Mamma-Diagnostik
Ravensburg – Die Radiologie am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum testet als erste Institution in Deutschland eine neue Künstliche-Intelligenz-Software zur Mamma-Diagnostik. Die KI des französischen Unternehmens Gleamer hilft dabei, radiologische Befunde bei der Früherkennung von Brustkrebs präziser, effizienter und schneller zu erstellen.
TOP-THEMEN
Isny
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Isny – „Penetrant wirken – das kann helfen.” Mit diesem Rat ermunterte Wolfgang Wahl von der Freiburger Rapp AG den G…
Isny (dbsz/JA) – Paukenschlag bei der Gemeinderatssitzung am 5. Mai: Gleich zwei Räte der Freien Wähler verlassen das…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Isny
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Photovoltaik auf Parkplatz-Dächern
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik
VERANSTALTUNGEN
Isny
MEISTGELESENE ARTIKEL
Isny
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
Weltcupreiter in Isny am Start
Ratzenhofen – Vom 22. bis 25. Mai reisen überraschend viele Spitzenreiter nac…
Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl
Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswa…
Bargeld und Freibier gewinnen mit SCHUSSENRIEDER-Kronkorken
Bad Schussenried – Die Schussenrieder Brauerei Ott in Bad Schussenried verans…
Am 16. Mai der Film „Lond it luck“
Isny – Isny erinnert mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Geschehnisse …

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…