Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer
Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren
Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag
Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren
Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag
Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Bei Kaiserwetter
Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Der Tote an der Panzersperre
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Angebot des Landkreises / des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschulten PV-Scouts beraten, die Ihr Dach oder Balkon für eine Photovoltaik-Anlage beurteilen. Eine Initiative vom Landkreis Ravensburg und dem Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. Melden Sie sich über das Anfrage-Formular: www.eb2bw.de/pv-scouts
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant
„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Lebensqualität
Nach Hause kommen und wohlfühlen – Warum ein behagliches Heim heute wichtiger denn je ist
Für die meisten Menschen ist das Leben heute hektischer als es früher war. Inmitten zahlreicher Herausforderungen ist es zunehmend wichtig, dass das eigene Zuhause ein Ort der Sicherheit und der Entspannung ist. Damit es wirklich möglich ist, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen, ist ein durchdachtes Raumkonzept von großer Bedeutung.
In eigener Sache
Bitte um Geduld
Bad Wurzach / Bad Waldsee / Kißlegg / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September
Isnyer Flohmärkte: Wie man sich anmeldet
Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im J…
Erweitertes Angebot
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken. “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Unterwäsche
Von BH bis Body – ein kleiner Lingerie-Guide für Einsteigerinnen
Die Welt der Lingerie kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Zwischen verschiedenen Schnitten, Materialien und Designs fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten – besonders dann, wenn man gerade erst beginnt, sich intensiver mit Unterwäsche auseinanderzusetzen.
„Isny kreativ“
Das neue Netzwerk für kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Isny
Isny – Kinder und Jugendliche selbst aktiv und kreativ gestalten lassen. Ob Schreiben, Musizieren, Drucken, kreatives Gestalten, ob analog oder digital, das verbindende Element der Angebote von „Isny kreativ“ ist das Selbsttätig-Werden. Mit dem Zusammenschluss von „Isny Kreativ” entsteht jetzt ein neues, starkes Netzwerk zur Förderung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Isny.
Leitungsteam informierte den Gemeinderat
vhs blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück
Isny – Im Verwaltungsausschuss des Isnyer Gemeinderats trug das Leitungsteam der vhs Isny jüngst seinen Jahresbericht 2024 vor. Angesichts von rund 90 Referenten und Dozentinnen, die 2024 bei der vhs beschäftigt waren, lässt sich erahnen, wie vielfältig das Programm ist.
Betongold
Immobilien als Altersvorsorge: Wie Sie heute klug vorsorgen
Immobilien gelten seit jeher als bewährte Möglichkeit – das eigene Vermögen zu sichern und langfristig aufzubauen. Besonders im Hinblick auf den Ruhestand ist es von entscheidender Bedeutung, sich frühzeitig um eine stabile Altersvorsorge zu kümmern.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
ANZEIGE

Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September
Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung
Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im Jahresverlauf anmelden kann.
Reisen
Hotelzimmer wählen: Tipps, damit der Aufenthalt ideal gelingt
Ganz gleich, ob die Reise zum Vergnügen oder aufgrund einer Geschäftsreise erfolgt: Jeder Gast möchte sich bei der Ankunft und während des Aufenthalts im Hotel wohlfühlen. Damit das gelingt, ist es wichtig, vor der Hotelbuchung ein paar Tipps und Tricks zu beachten.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)
“Vergiss die Freude nicht”!
Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement
Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann
Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Arbeitskreis Senioren wird wieder aktiviert
Ein Netzwerk für die Senioren
Isny – Es gab ihn vor Jahren schon, dann verschwand er und jetzt wird er wiederbelebt: Der Arbeitskreis Senioren. Mit diesem Netzwerk, das alle Isnyer Akteure im Bereich Seniorenarbeit versammelt, soll dieser auf nachhaltige, effektive Weise neu konzipiert werden. Im Isnyer Rathaus gab es dazu eine Auftaktveranstaltung.
Frühling
Pflegetipps für Gartenmöbel
Das klassische Holz ist aus Gärten nicht wegzudenken. Egal, ob Bänke, Stühle oder Liegen, der Werkstoff ist und bleibt immer noch des Deutschen liebstes Kind. Leider ist Holz mit einigen Pflegemaßnahmen verbunden, damit die Möbel auch nach Jahren noch ihre natürliche Schönheit zeigen.
Alt und Neu
Tradition und Moderne im Bohlenblockhaus
Region – Sie kennen das bestimmt. Sie möchten die Tradition der Region bewahren, aber auch die modernen Aspekte eines neu gebauten Hauses genießen. Nun stehen Sie vor einem Konflikt. Wie vereinen Sie die verschiedenen Bedürfnisse?
Klick-Vinyl
Innenarchitektur mit neuem Bodenbelag aufwerten
Ein neuer Bodenbelag setzt Akzente und verleiht Räumen einen frischen Look. Wer moderne Innenarchitektur schätzt, sollte daher über einen Wechsel des Bodens nachdenken. Derartige Umgestaltungen müssen nicht immer aufwendig sein: Mit cleveren Materialien entstehen schnell beeindruckende Effekte.
Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr
Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau
Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lif…
Isnyer Fasnetsumzug
Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh
Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
TOP-THEMEN
Isny
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Isny – „Penetrant wirken – das kann helfen.” Mit diesem Rat ermunterte Wolfgang Wahl von der Freiburger Rapp AG den G…
Isny (dbsz/JA) – Paukenschlag bei der Gemeinderatssitzung am 5. Mai: Gleich zwei Räte der Freien Wähler verlassen das…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Isny
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Photovoltaik auf Parkplatz-Dächern
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik
VERANSTALTUNGEN
Isny
MEISTGELESENE ARTIKEL
Isny
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
Weltcupreiter in Isny am Start
Ratzenhofen – Vom 22. bis 25. Mai reisen überraschend viele Spitzenreiter nac…
Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl
Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswa…
Dieing und Bühler scheiden aus
Isny (dbsz/JA) – Paukenschlag bei der Gemeinderatssitzung am 5. Mai: Gleich z…
Bargeld und Freibier gewinnen mit SCHUSSENRIEDER-Kronkorken
Bad Schussenried – Die Schussenrieder Brauerei Ott in Bad Schussenried verans…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…