Skip to main content
ANZEIGE
Biotopverbundplanung Isny

Ortstermin mit Landwirten und Grundstückseigentümern



Foto: Erhard Bolender
Teilnehmer an dem Außentermin zur Biotopverbundplanung.

Isny – Das Land Baden-Württemberg verpflichtet die Kommunen, einen kommunalen Biotopverbund zu planen. Bei sonnigem Wetter und milden Frühlingstemperaturen fand am 12. Februar das erste Dialogtreffen zur Biotopverbundplanung im Gemeindegebiet Isny statt. Mehr als 30 Landwirtinnen und Grundeigentümer sowie Mitarbeitende des planenden Büros Bolender und Alexandra Haug von der Auftraggeberseite, der Stadt Isny, haben sich zum Anlass einer möglichen Biotopverbundplanung getroffen.

Auf einer Bolsternanger Hangweide hatte man einen guten Blick auf die gegenüberliegende Talseite und die dort befindlichen Hangweiden. Dort werden die Flächen bereits seit Jahrzehnten durch Beweidung – meist mit Schumpen (Jungrindern) und in manchen Bereichen mit Pferden – offengehalten. Die meist extensiv geführte Weidehaltung bietet geeignete Standortbedingungen für Tagfalter und Heuschrecken.

ANZEIGE

Der dort noch vorkommende Neuntöter, eine Vogelart, die sich von Insekten aller Art, Heuschrecken, kleinen Eidechsen und Amphibien ernährt, ist ein Zeichen für die naturverträgliche Nutzung. Dieser Weitstreckenzieher, der im Sommer im Bolsternanger Tal brütet und im späten Sommer in das südliche Afrika zieht, um dort zu überwintern, ist als Zeigerart für die Biotopverbundplanung von Weideland in Hanglagen im Gemeindegebiet besonders geeignet.

Extensive Beweidung sowie der Erhalt oder die Schaffung kleiner Einzelbüsche begünstigen die Lebensraumansprüche dieser geschützten Art und fördern beiläufig zahlreiche Insektenarten. Tanja Westernacher vom Landschaftserhaltungsverband informierte über die in diesem Talraum bereits abgeschlossenen Landschaftspflegeverträge, deren Vorgaben und Fördermöglichkeiten.

ANZEIGE

Station II war das schöne Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute, ein moderner Holzbau aus Weißtanne, der sofort eine angenehme Atmosphäre schuf.

Nun ging es zur Sache. Michael Bolender stellte die Entwürfe der Gesamtplanung für das gesamte Gemeindegebiet Isny vor: Vernetzungsachsen für Feuchtgebiete, Hangweideflächen entlang der gesamten Adelegg sowie der vorgelagerten Hügelzüge und vieles mehr. Er betonte, dass alle geplanten Maßnahmen für die Bewirtschaftenden freiwillig seien und dass man, wenn gewünscht, bezüglich flankierender Förderung durch den LEV beraten werde.

Erste konkrete Anfragen zur Beteiligung und zum Abschluss von Landschaftspflegeverträgen wurden besprochen. Fachlich unterstützt wurde Bolender durch die Büromitarbeiter Andreas Morlok und Roland Banzhaf.

Rainer Leuchtle würdigte die Arbeit der Landwirte

Rainer Leuchtle, Ortsvorsteher von Großholzleute, bedankte sich am Ende der Veranstaltung für die gute Vorbereitung der Planung und Information. Er hob hervor, dass es beeindruckend sei, wie die hiesigen Landwirte durch harte Arbeit einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft leisten. Besonderes Lob gab es für alle Teilnehmenden für den offenen Dialog und das konstruktive Miteinander.

Wer mitmachen möchte …

Sollten Sie Flächeneigentümer und/oder Landwirt sein und Interesse an einer möglichen Beteiligung sowie den dadurch entstehenden finanziellen Vorteilen haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich beim Planungsbüro Bolender oder dem Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. (LEV) zu melden (Tel. 0751 / 85 96 10).




NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Zusammen mit dem Chor “Intermezzo” aus Kimratshofen

Chorkonzert des MGV Beuren im Refektorium ein wahres Feuerwerk

Isny/Beuren – Der gemischte Chor “Intermezzo” aus Kimratshofen, geleitet von Lilo Naumann, und die Sänger aus Beuren mit ihren Dirigentinnen Renate König und Lena Enderle brachten ein abwechslungsreiches Programm anlässlich des Jahreskonzerts des MGV Beuren auf die Bühne. Bei hervorragender Akustik im Refektorium des Isnyer Schlosses boten die Sängerinnen und Sänger aus dem Bayerischen zu den gelungenen Tönen auch jede Menge Show. So wurde beim „Drunken Sailor“ mit halbvollen Flaschen geprost…
Bundestagswahl

In Isny sind 10 658 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Isny – Isny (Kernstadt und Ortschaften) hat 10.658 Wahlberechtigte (Stand: 18.2.), die in zwölf Wahllokalen ihre Stimme abgeben können – oder sie wähl(t)en per Brief. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal (und in den vier Briefwahlbezirken/1 Rathaus und 3 im Hallgebäude) öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis ist am frühen Abend zu rechnen. Selbstverständlich wird „Der Isyner“ darüber berich…
Am Freitag, 7. März: Percussion & Piano im perfekten Zusammenspiel

Das international gefeierte Obradovic-Tixier Duo kommt live ins Schloss Isny

Isny – In ihrem vollen Konzertkalender finden sich Auftritte in ganz Europa, in Hamburg im Kulturcafé der Elbphilharmonie, aber auch in Indien, Singapur oder in den USA. Ein „arte concert“ in der arte Mediathek gibt einen guten Einblick in die Musik des Duos. Auf zahlreichen internationalen Jazz-Festivals wurden sie mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Jetzt kommen sie zum Tonwechsel*-Konzert in die Städtische Galerie im Schloss Isny. Am Freitag, den 7. März um 19.30 Uhr präsentiert „klavi…
Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschuss des Gemeinderates

Schulsozialarbeit wird um eine volle Stelle aufgestockt

Isny – Bei der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschusssitzung am Montag, 10. Februar, wurde folgendes Thema behandelt:
Energieberatung

Der nächste Termin: 6. März

Isny – Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 6. März, von 14.00 bis 18.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Isny
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny