Skip to main content
ANZEIGE
Hohes Lob für einen, der die richtigen Spuren gelegt hat

Loipenwart Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet



Foto: Stadt Isny / Barbara Rau
Verabschiedung nach 30 Jahren im Dienst der Stadt Isny: Unser Bild zeigt von links Kathrin Mechler (Isny-Marketing, IMG), Bürgermeister Rainer Magenreuter, Erhard Pferdt, Hauptamtsleiter Frank Reubold, Karin Konrad (IMG), Anna Wieland (IMG), Personalrat Manfred Schlitter, Pferdts Nachfolger Nico Rudhart und Birgit Briechle (IMG).

Stadt Isny (rau) – Stilecht im Langlaufstadion wurde Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet. Fast 30 Jahre lang hat er mit seinen perfekten Loipen die Skilangläufer in und um Isny glücklich gemacht und zudem über fast zwei Jahrzehnte am Badsee als Badmeister gewirkt.

Es ist keine Übertreibung, zu sagen, dass Erhard Pferdt den Wintersport in Isny in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt hat. Denn ohne seine Loipenspurkünste wären die Loipen als Freizeitspaß und das Langlaufstadion als Wettbewerbs- und Trainingsstätte nicht so beliebt und berühmt geworden. Dem Wintersport diente er auch über viele Jahre als Betriebsleiter des Felderhaldelifts. Dabei hatte er stets den Ruf als geradliniger Mensch, mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck, wie bei der Verabschiedung mehrfach gelobt wurde.

ANZEIGE

“Ich lasse ihn ungern gehen”

Den „Mann auf dem Pistenbully“ lasse er nicht gerne in den Ruhestand gehen, bekannte Bürgermeister Rainer Magenreuter, die Zusammenarbeit mit ihm sei, auch bei heißen Themen, immer konstruktiv und auch ein Riesenspaß gewesen. Dass der gelernte Zimmermann Erhard Pferdt ein „sehr sportlicher Typ“ ist, ob auf Skiern oder mit dem Fahrrad, hat ihm seinerzeit den Job als Loipenfahrer eingebracht, den er seither mit Leidenschaft betrieben und damit zu Isnys Ruf als Wintersportort entscheidend beigetragen hat. „Abends gegen 22.00 oder 23.00 Uhr ist er bei Sitzungen manchmal unruhig geworden“, verriet Bürgermeister Magenreuter, dann riefen ihn die Temperaturverhältnisse zu den Schneekanonen oder zum Pistenbully.

Der Dank des IMG-Teams

Karin Konrad, dankte als Geschäftsführerin im Namen der Isny Marketing GmbH für Pferdts Einsatz. Es habe zwischen der IMG und ihm viele Schnittpunkte gegeben, „wir haben denkwürdige Momente zusammen erlebt.“

ANZEIGE

“Loipengott”

Hauptamtsleiter Frank Reubold war die letzten sechseinhalb Jahre Pferdts Chef und schätzte seine Arbeit und ihn als Mensch sehr, wie er betonte. „Sie wurden mir als Loipengott beschrieben.“ Pferdt habe Wettbewerbe und Langlauf-Sport ermöglicht, wenn es sonst nirgends möglich war. Er sei froh, dass mit Nico Rudhart die Nachfolge geregelt sei. Auf Minijob-Basis bleibe Erhard Pferdt aber erhalten. Für den Personalrat verabschiedete Manfred Schlitter den Loipenspurer.

Erhard Pferdt ließ erkennen, wie viel Freude er an seiner Arbeit gehabt hatte, für die er auch einige Fortbildungen besucht hatte. Dann lieferte er bei der kleinen Feier in seinem „Zweitwohnsitz“ (Zitat Schlitter) im Zielhäuschen des Langlaufstadions noch manche Anekdote aus fast 30 Jahren auf dem Pistenbully und bestätigte seinen Ruf als unterhaltsamer Mensch.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Am 7. April

Bekanntmachung der Sitzung des Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschusses

Isny – Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschusses am Montag, 7. April 2025, ca. 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Isny, Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Aus dem Gemeinderat

Diskussion über Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule

Isny – Montagabend, 31. März, ab 18.00 Uhr. Im Großen Saal des Rathauses setzt sich der Gemeinderat zusammen. Mehrmals dort Thema: die geplante Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule. Diese solle man sich sparen – so die Freien Wähler. Die Stadtverwaltung blieb bei ihrem Vorschlag: bauen. Schließlich einigte sich der Rat auf den Vorschlag seines Mitglieds Edwin Stöckle (SPD): erst „Nebenangebote“ von Handwerkern einholen – und danach beschließen.
Anmeldungen zur Ferienbetreung ab sofort

Ferien in Isny – Da geht was

Isny (rau) – Lange Sommerferien sind schön, aber für berufstätige Eltern können sie zu lang sein. Eine Ferienbetreuung für ältere Kinder, genauer der Geburtsjahrgänge 2013 bis 2015, ergänzt das Betreuungsangebot in den Sommerferien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Anspruchsvolles Programm – Bis 13. April

Die Isnyer Literaturtage haben begonnen

Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im Jahresverlauf anmelden kann.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Die Aktion läuft bis Karsamstag

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 speziell den Schulbesuch von Flüchtlingskindern und Jugendlichen im Libanon. Seit 2013 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an der Solibrot-Aktion von Misereor. Der Zweigverein Leutkirch mit derzeit 67 Mitgliedsfrauen unterstützt das Anliegen seit vielen Jahren, dem Hunger in der Welt durch Engagement etwas entgegenzusetzen.

TOP-THEMEN

Isny
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny