Skip to main content
ANZEIGE
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder



Foto: Peter Reiss
Geehrte und Ehrende. Unser Bild zeigt (von links): Bürgermeister Magenreuter, Markus Würtenberger, Ulrich Frick, Michael Butscher, Steffen Häßler, Björn Rockhoff, Wolfgang Prahn, Roman Biggel, Tobias Prinz, Uwe Kolb, Kommandant Claus Frey, stellvertretender Kreisbrandmeister Norbert Fesseler.

Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.

Kommandant Claus Frey begrüßte die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Norbert Fesseler aus Bad Wurzach, Bürgermeister Rainer Magenreuter und Vertreter der umliegenden Feuerwehren , des DRK, der Polizei und des Gemeinderats.

ANZEIGE

Vermehrt technische Hilfe angefordert

Nach den Tätigkeitsberichten der Leiter der Abteilungen und Fachbereiche berichtete Stellvertretender Kommandant Dominik Lubrich über die Einsätze des vergangenen Jahres: Es hat 2024 in Isny weniger oft gebrannt als im Vorjahr. Der starke Anstieg der Einsätze beruht darauf, dass sich die Technische Hilfe auf 126 Fälle verdoppelt hat. Zur technischen Hilfe gehören Verkehrsunfälle, Türöffnungen, in Aufzügen eingeschlossene Menschen, Tierrettungen, Ölspuren und 2024 bekanntermaßen viele Hochwassereinsätze. Im Einsatz waren hierbei sowohl die Abteilung Stadt als auch die Abteilungen Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf.

Die vier Abteilungen in den Ortschaften

Die Mannschaftsstärken in den Abteilungen der vier Ortschaften liegt bei 24 bis 31 Feuerwehrleuten.

ANZEIGE

Sowohl die Gefahrgutgruppe Isny als auch die Höhenretter konnten Zuwachs verzeichnen. Und die Jugendfeuerwehr verzeichnet im März 2025 29 Jugendliche, gegenüber 19 Mitgliedern Ende 2023.

Stellvertretender Kommandant Andreas Angele stellte die aufgrund des Feuerwehrbedarfsplans von 2020 neu beschafften Fahrzeuge KdoW (Kommandowagen), Gw-T (Gerätewagen – Transport), MTW (Mannschaftstransportwagen), TLF-3000 (Tanklöschfahrzeug) und MLF (Mittleres Löschfahrzeug) und deren Einsatzaufgaben vor.

ANZEIGE

Fortbildung und Übungen sind wesentliche Elemente erfolgreicher Feuerwehrarbeit. Kommandant Frey berichtete von zahlreichen Lehrgängen auf Kreisebene und in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal und von lokalen Fortbildungen. Hinzu kommen Übungen im Schulzentrum, in Kindergarten und Schule von Rohrdorf und in der Kurklinik Überruh. Daneben wurden einige kreisweite Lehrgänge, wie beispielsweise Brandbekämpfungstaktik, in Isny durchgeführt.

Im Juli 2024 zwei Fahrzeuge geweiht

Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Tag der offenen Tür im Juli, bei dem zwei Fahrzeuge auf dem Marktplatz geweiht wurden.

ANZEIGE

Beförderungen

Zum Feuerwehrmann befördert wurden: Matthias Härtl und Pius Mader; zum Oberfeuerwehrmann: Lukas Schorer und Jonas Schwarz; zum Hauptfeuerwehrmann: Florian Prinz; zum Löschmeister: Christoph Würzer und Kevin Franke; zum Oberlöschmeister: Andreas Schädler und Kevin Backhaus; zum Hauptlöschmeister: Klaus Kempter; zum Brandmeister: Holger Pauler und Christian Staib; zum Hauptbrandmeister: Lukas Pfeiffer.

Ehrungen

Ehrennadel für aktive Mitgliedschaft in Spielmannszug in Bronze für 10 Jahre: Christian Staib
in Silber für 20 Jahre: Benjamin Menz
in Gold für 30 Jahre: Daniel Hackl und Wolfgang Harscher
Ehrenzeichen des Landes für Dienst in der Feuerwehr; Bronze für 15 Jahre: Michael Butscher, Ulrich Frick, Markus Würtenberger und Steffen Häßler (21 Jahre)
Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre: Roman Biggel, Reiner Briechle, Wolfgang Prahn, Tobias Prinz, Björn Rockhoff, Ambros Steible, Christoph Würzer.
Das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Ravensburg in Silber für besondere Verdienste erhielt Hauptlöschmeister Uwe Kolb.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Anspruchsvolles Programm – Bis 13. April

Am Sonntag beginnen die Isnyer Literaturtage

Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im Jahresverlauf anmelden kann.
Der Schlüssel zum Camper-Glück!

Familie aus Franken erhält einen Wohnwagen von Dethleffs als Hauptgewinn

Isny – Am 14. Februar 2025 war für die Familie Himmelseher aus Franken ein besonderer Tag, der aus gleich mehreren Gründen unvergesslich bleiben wird: An ihrem zwanzigsten Jahrestag durften sie ihren Familien-Wohnwagen von Dethleffs, den Hauptgewinn des Jahresgewinnspiels im Ravensburger Spieleland, in Empfang nehmen.
Feuerwehreinsatz

Verkehrsrowdys im Felderhalde-Tunnel

Isny – Einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei haben zwei bislang unbekannte Autofahrer am Mittwoch (26.3.) gegen 22.00 Uhr im Felderhaldetunnel auf der B 12 ausgelöst.
Polizeibericht

Einbruch in Apotheke gescheitert

Isny – Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26.3.) versucht, in eine Apotheke in der Bergtorstraße einzubrechen. Sein Einbruchsversuch scheiterte jedoch an der Sicherheit der Tür, weshalb er von seinem Vorhaben abließ. Er verursachte dennoch Sachschaden in noch unbekannter Höhe mit seinem Hebelwerkzeug.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Am 29. und 30. März

Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes

Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau (bei Leutkirch) laden zu einem Markt für Handwerk & Genuss ein. Neudeutsch würde man „streetfood & handcraft market“ sagen. Kulinarisch, handwerklich, heimatlich lautet das Motto. Die Besucher erleben selbstgemachte Gaumengenüsse von regionalen Anbietern. Zum Gleich-Essen oder zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Gäste können sich auf Allgäuer Spezialitäten, regionalen Käse, f…
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Die Aktion läuft bis Karsamstag

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 speziell den Schulbesuch von Flüchtlingskindern und Jugendlichen im Libanon. Seit 2013 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an der Solibrot-Aktion von Misereor. Der Zweigverein Leutkirch mit derzeit 67 Mitgliedsfrauen unterstützt das Anliegen seit vielen Jahren, dem Hunger in der Welt durch Engagement etwas entgegenzusetzen.
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).

TOP-THEMEN

Isny
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny