Skip to main content
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny



Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.

Wir verstehen unser Projekt als Zeitung für alle. Das heißt: Im Prinzip werden alle Artikel-Zusendungen aus unserem Lesergebiet – nun also auch aus Isny – in unserer Bildschirmzeitung kostenlos veröffentlicht. Sofern sie nicht persönlichkeitsverletzend, extremistisch oder offensichtlich wahrheitswidrig sind.
 
Wir, das sind drei bodenständige, beruflich bewährte Medienfachleute. 2023 haben wir die Allgäu-Medien KMR GmbH mit Sitz in Kißlegg gegründet. Die Allgäu-Medien KMR GmbH hat im August 2023 die in Bad Wurzach und Bad Waldsee gut eingeführte Bildschirmzeitung von Gründungsherausgeber Wolfgang Weiß (Bad Wurzach / Haar) gekauft. Gesellschafter der Allgäu-Medien KMR GmbH sind der Immenrieder Mediengestalter Manuel Kimmerle mit seiner Firma Gestaltungsfrage UG, der Bad Wurzacher Journalist Gerhard Reischmann, der fe-Verlag in Immenried sowie zusätzlich dessen Geschäftsführer Bernhard Müller. Es sind also drei Personen, die über vier Geschäftsanteile als Herausgeber wirken. Weitere Gesellschafter außer den genannten gibt es nicht.

Manuel Kimmerle, Bernhard Müller, Gerhard Reischmann (von links). Fotos: dbsz

Offen für ein breites Spektrum an Meinungen, generell an Information – das ist unser Konzept. Wenn aber die Redaktion selbst das Wort ergreift, vertreten wir unsere Linie. Sie lautet: In christlicher Verantwortung wollen wir die oberschwäbische Kultur und Natur bewahren.
 
„Der Isnyer“ ist also ein Forum für alle öffentlich wirkenden Akteure, für Vereine, Schulen, Betriebe, Kirchen, die Stadt, die vier Ortschaften …
 
In einigen wenigen Fällen haben wir bisher Leserbriefe abgelehnt, weil sie im Widerspruch zu den vorgenannten Prinzipien gestanden sind.
 
Wir bemühen uns, die zugelieferten Beiträge schnellstmöglich zu veröffentlichen. Die eingereichten ortsbezogenen Beiträge werden ungekürzt und reich bebildert veröffentlicht.  Platz haben wir als IT-Medium unbeschränkt.

Die Bildschirmzeitung finanziert sich ausschließlich aus Anzeigen. Die Anzeigen-Preise sind günstig, die Kontaktgüte ist hoch. Ohne stabile und auskömmliche Annoncierung kann unser Projekt auf Dauer nicht bestehen.

Wir bitten alle öffentlich wirkenden Akteure Isnys, vor allem die lokale Wirtschaft, auch die Vereine, auch die Privatleute: Bitte schalten Sie bei uns Anzeigen.
 
Besonders dankbar sind wir für Inserenten, die eine Daueranzeige schalten. Diese Anzeigenkunden sind die Stützen unseres Projekts. In der Rubrik „Rundum regional“, zu finden im schwarzen Balken am Kopf einer jeden Seite, sind die Annoncen unserer Dauerkunden eingepflegt. Ihre Inserate werden zudem nach dem Zufallsprinzip laufend in den Textstrom eingestreut. Derzeit dürfen wir auf 55 solcher Dauerkunden bauen. Die meisten sind in unserem „Stammland“ Bad Wurzach beheimatet. Wenn wir Daueranzeigen aus Isny bekämen, würde das den „Isnyer“, der ein medialer Versuchsballon ist, sichern. Für Fragen zur Anzeigenschaltung und -gestaltung steht Manuel Kimmerle, unser Geschäftsführer, gerne zur Verfügung (Tel. 07563 / 6089985; Mail: manuel.kimmerle@diebildschirmzeitung.de).

Die herabladbare Anzeigenpreisliste finden Sie unter “Downloads” oder unter diesem Link: https://www.diebildschirmzeitung.de/anzeigen

Hier ein Link zum Editorial auf unserer Startseite, in dem wir uns und unser Projekt vorstellen:
https://www.diebildschirmzeitung.de/die-neue-bildschirmzeitung-wir-stellen-uns-vor/
 
Unsere Mailadresse für redaktionelle Beiträge lautet:
redaktion@diebildschirmzeitung.de
 
Unsere Mailadresse für Anzeigenaufträge und -beratung lautet:
anzeigen@diebildschirmzeitung.de
 
Hier ein Link zu unserem Stellenmarkt: https://www.diebildschirmzeitung.de/stellenanzeigen
 
Unter der Rubrik „Rundum regional“ präsentieren sich unsere Dauer-Anzeigenkunden. Über diese Daueranzeigen kann man auf kürzestem Weg zur Webseite des jeweiligen Anzeigenkunden gelangen. Hier der Link zu „Rundum regional“: https://www.diebildschirmzeitung.de/branchen
 
Wir haben auch ein Trauerportal. Wer einen Nachruf aufgeben möchte oder den Tod eines Angehörigen bekanntgeben möchte, kann diese traurige Pflicht auch mittels Anzeige in der Bildschirmzeitung erfüllen. Todesanzeigen werden zunächst für 5 Tage in den Textstrom der betreffenden Ausgabe(n) eingebunden und dann auf Dauer in unserem Trauerportal platziert. Hier der Link zum Trauerportal: https://www.diebildschirmzeitung.de/traueranzeigen/
 
Unsere Initiative im Interesse der Medienvielfalt erhält viel Lob und Zuspruch. Machen Sie, die Bürgerschaft aus Isny, auch die Isnyer Geschäftswelt, nach Kräften mit, dass das Werk gelingen möge.
 
Wir freuen uns auf Zulieferungen aus Isny – auf bebilderte Berichte aus einer putzmunteren Stadt, einem blühenden Gemeinwesen, in dem Stadt und Land Hand in Hand gehen.
 
Einen herzlichen Gruß nach Isny!


 



DOWNLOADS

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
8. April, Rathaus Isny

Bürgerinfo über Starkregen-Risikomanagement

Isny – Die Stadt Isny hat sich für ein Starkregenrisikomanagement entschieden. Eine Bürgerinformation mit Info zur abgeschlossenen Teilfläche Isny-östlicher Teil, das heißt: von der Eschach im Osten über die Adelegg bis zum Aigeltshofer Berg / zur Unteren Argen mit den Teilflächen der Ortschaften Rohrdorf, Neutrauchburg und Großholzleute ist am Dienstag, 8. April, 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses.
Vernissage am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr

Neue Ausstellung „Gran Turismo“ von Stefan Rohrer im Schloss Isny

Isny – Die Faszination für Autos, schnittige Sportwagen und hochmotorisierte Zweiräder bildet den Ausgangspunkt für die Arbeiten des Stuttgarter Künstlers Stefan Rohrer: „Als Kind wollte ich Autodesigner werden. Als Erwachsener war das für mich politisch nicht mehr tragbar. Für mich steckt in dem Thema viel Ambivalenz drin, die Faszination am Auto war mir später auch irgendwie peinlich und ich stellte das Auto als Prestigeobjekt in Frage“.
Leitungsteam informierte den Gemeinderat

vhs blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück

Isny – Im Verwaltungsausschuss des Isnyer Gemeinderats trug das Leitungsteam der vhs Isny jüngst seinen Jahresbericht 2024 vor. Angesichts von rund 90 Referenten und Dozentinnen, die 2024 bei der vhs beschäftigt waren, lässt sich erahnen, wie vielfältig das Programm ist.
Mit Kammerdiener Berthold

Musikalischer Gang durch Hechelmanns Schloss in Isny 

Isny – Am 29. März führte Berthold Büchele, begleitet vom Gitarristen Ernst Greinacher, durchs Isnyer Schloss. Man ging durch verschiedene Räume und das Duo Büchele / Greinacher bot mit Texten, Liedern und Instrumentalstücken Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Klosters beziehungsweise des Schlosses. Eingeladen hatte der Förderverein „Roter Salon“, der sich um für Kunst & Kultur im Schloss Isny kümmert. Unser Reporter Hans Reichert war der Schlossführung der besonderen Art dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde am 10. April

Isny – Am Donnerstag, 10. April, steht Bürgermeister Rainer Magenreuter Bürgern und Bürgerinnen von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 122, ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung (Terminänderung vorbehalten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Von Leutkirch nach Wolfegg

Samstagspilgern startet im April

Wangen/Leutkirch – Abschalten vom täglichen Zeit- und Termindruck, zur Ruhe und in Einklang kommen, sich Energie holen für die nächsten Herausforderungen – der Wunsch nach seelischem und körperlichen Wohlbefinden ist groß! Am 5. April stehen zwei Pilgerwanderungen im Kalender. Mit dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ wird auf dem Jakobsweg von Scheidegg zum Pfänder gepilgert und auf dem Martinusweg führt die Pilgertour „Dem Leben auf der Spur“ von Leutkirch nach Wolfegg.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Isny
Isny (rei) – In den sechs katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Isny (SE) waren bei den Kirchengemeinder…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny