Skip to main content
Anmeldungen zur Ferienbetreung ab sofort

Ferien in Isny – Da geht was



Isny (rau) – Lange Sommerferien sind schön, aber für berufstätige Eltern können sie zu lang sein. Eine Ferienbetreuung für ältere Kinder, genauer der Geburtsjahrgänge 2013 bis 2015, ergänzt das Betreuungsangebot in den Sommerferien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die Stadt Isny und der Verein Kinder- und Jugendarbeit Isny organisieren das Ferienbetreuungsangebot „Ferien in Isny – da geht was“. Auch Isnyer Unternehmen unterstützen das Angebot. Ein Team von fachlich qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt dafür, dass es für die Kinder unvergessliche Ferienerlebnisse werden.

ANZEIGE

Die Organisatoren möchten den Kindern für die Sommerferien ein fröhliches, abwechslungsreiches, kreatives oder sportliches Angebot machen und ihnen zeigen, was in Isny möglich ist. Das Programm beinhaltet Tagesausflüge, Spannendes für Umwelt- und Naturentdecker, Wanderungen, Bastel- und Kreativangebote und auch einfach nur Spiel und Spaß „Wir wollen den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Ferienbetreuung erleichtern und dabei den Kindern abwechslungsreiche Ferienerlebnisse ermöglichen“, erklärt Matthias Hellmann Kinder, Jugend und Familienbeauftragter für die Stadt Isny.

Betreungspreise wie im Vorjahr

Schriftliche Anmeldungen sind ab jetzt möglich bei der Stadtverwaltung Isny. Die Betreuungszeiten sind 31. Juli bis 8. August (ohne Wochenende) und 8. bis 12. September, täglich verbindlich von 8.00 bis 16.00 Uhr. Die Betreuungspauschale im ersten Zeitraum beträgt 70 Euro, im zweiten Zeitraum 50 Euro. Der Preis ist gleich geblieben wie im vorigen Jahr. Zusätzlich werden die Kosten fürs Mittagessen (vier Euro pro Tag) berechnet. Zur Ferienbetreuung kann jeweils nur für den gesamten Zeitraum angemeldet werden.

ANZEIGE

Anmeldeformulare

Anmeldeformulare werden über die Schulsekretariate digital verschickt und liegen an vielen öffentlichen Orten in Isny sowie in den Ortsverwaltungen in Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf und im Bürger.Büro im Rathaus aus. Anmeldungen sind mit dem Anmeldeabschnitt auf dem Flyer möglich.

Weitere Infos und das Anmeldeformular zum Download gibt es auf der Homepage des Vereins Kinder- und Jugendarbeit Isny e.V. www.kinderundjugendarbeit-isny.de. Rückfragen sind telefonisch unter 07562/913907 beim Kinder, Jugend- und Familienbeauftragten Matthias Hellmann möglich. Die verbindliche Anmeldung bis 1. Juli erfolgt bei Marion Kolb, Stadt Isny, 07562/984149 oder marion.kolb@isny.de

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Isny

In der Seelsorgeeinheit Isny gingen 33,7 Prozent der Katholiken zur Wahl

Isny (rei) – In den sechs katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Isny (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 5552 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 1873 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 33,7 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der SE Isny hat…
19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung

Imker treffen sich heute in Neutrauchburg

Isny / Neutrauchburg – Der Imkerverein hält sein nächstes Vereinstreffen am heutigen Donnerstag, 3. April, 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg ab. Das Thema lautet: „Einstieg in die Königinnenzucht mit einfachen Mitteln“. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.
Magenreuter: Es geht um Rechtssicherheit

Info-Flut für Stadträte

Isny – Montagabend, 31. März, kurz nach 18.00 Uhr. Der Gemeinderat Isny hat sich gerade zur Sitzung im Saal des Rathauses versammelt. Da beschweren sich einige der Gewählten über zu viel Informations-Material von der Stadtverwaltung. Edwin Stöckle (SPD): “Die Bürokratie, das ist der Wahnsinn.”
Festakt am 5. April

Musikkapelle Rohrdorf startet in ihr Jubiläumsjahr

Rohrdorf – Mit einem feierlichen Abend startet die Musikkapelle Rohrdorf in ihr Jubiläumsjahr. Der Festakt zum Musikfest findet am Samstag, 5. April, im Theater- und Gemeindesaal in Rohrdorf statt. Dazu sind alle Interessierten, Freunde, Gönner sowie Sponsoren der Musikkapelle herzlich eingeladen!
Nachrichten aus Neutrauchburg

Jagdgenossen treffen sich am Freitag

Neutrauchburg – Die Jagdgenossenschaft Neutrauchburg lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 4. April, 20.00 Uhr in den Landgasthof “Zum Kreuz” in Beuren ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Die Aktion läuft bis Karsamstag

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 speziell den Schulbesuch von Flüchtlingskindern und Jugendlichen im Libanon. Seit 2013 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an der Solibrot-Aktion von Misereor. Der Zweigverein Leutkirch mit derzeit 67 Mitgliedsfrauen unterstützt das Anliegen seit vielen Jahren, dem Hunger in der Welt durch Engagement etwas entgegenzusetzen.

TOP-THEMEN

Isny
Isny (rei) – In den sechs katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Isny (SE) waren bei den Kirchengemeinder…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny