Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Diskussion über Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule



Isny – Montagabend, 31. März, ab 18.00 Uhr. Im Großen Saal des Rathauses setzt sich der Gemeinderat zusammen. Mehrmals dort Thema: die geplante Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule. Diese solle man sich sparen – so die Freien Wähler. Die Stadtverwaltung blieb bei ihrem Vorschlag: bauen. Schließlich einigte sich der Rat auf den Vorschlag seines Mitglieds Edwin Stöckle (SPD): erst „Nebenangebote“ von Handwerkern einholen – und danach beschließen.

„Die geplante Fahrradüberdachung an der Verbundschule wird gestrichen.” So der Antrag der Freien Wähler Isny e.V. vom 24. Februar zur Gemeinderatssitzung am Montagabend, 31. März. Anders Frau Schauer in der Bürgeranfrage bereits kurz nach Beginn der Gemeinderatssitzung. Sie fand, dass die vorgesehene Fahrradüberdachung „wichtig“ ist.

Die Freien Wähler erklärten, sie wollen mit Ihrer Forderung die Schulbauten fertigstellen – und Kosten sparen. Michael Dirner (Fachbereichsleiter Stadtbauamt) hielt dagegen: „Der Vorschlag, den wir machen, ist, dass wir das Dach trotzdem machen.” Dirner begründete dies mit seiner Feststellung, dass das geplante Fahrrad-Dach von den 36 Millionen Gesamtkosten allenfalls 70.000 Euro ausmache. Bürgermeister Rainer Magenreuter erläuterte, die 70.000 Euro für das vorgesehene Dach ließen sich aus dem Haushaltsposten „Fahrradverkehr” ohne Zusatzkosten einholen.

ANZEIGE

SUV als Alternative?

Gegenrede von Stadtrat Alexander Ort (FW). Nachdem andere aus dem Rat angemerkt hatten, bei Regen würden radelnde Schülerinnen und Schüler schon auf dem Weg zur Schule nass, betonte Ort: „Ich stehe voll hinter dem Antrag der Freien Wähler.” Denn: „Wenn’s arg stürmt, dann kann man auch mal mit dem SUV herfahren.” Anders Stadtrat Edwin Stöckle (SPD). Der Architekt berichtete, zu einer ähnlichen Baumaßnahme an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch habe ein Fachhandwerker ein „Nebenangebot” unterbreitet. Günstiger als zunächst veranschlagt. Solch ein Zusatzangebot solle eingeholt werden – und erst dann solle man beschließen. Dagegen könne die Stadtverwaltung nichts einwenden, sagte Bürgermeister Magenreuter dazu. Daraufhin zogen die Freien Wähler ihren Antrag zurück.
Julian Aicher

Unter „Downloads“ haben den Antrag der Freien Wähler und den Vorschlag der Verwaltung hinterlegt



DOWNLOADS

DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Sport

Die nächsten Spiele der SGM Beuren/Rohrdorf

Rohrdorf/Beuren – Zum Heimspiel am Ostermontag, 21. April, laden wir alle Fans und Gönner herzlich ein. Beide Mannschaften der Spielgemeinschaft werden im Adeleggstadion in Rohrdorf spielen. Die Zweite Mannschaft spielt um 13.00 Uhr und die Erste Mannschaft um 15.00 Uhr gegen die SGM Dietmanns/Hauerz. – 13. April geht es gegen die SG Waltershofen / Immenried.
Nachrichten aus Neutrauchburg

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 25. März

Neutrauchburg – Ortsvorsteher Claus Zengerle begrüßte zur Sitzung am 25. März den Ortschaftsrat und führte durch die Tagesordnungspunkte.
Nachrichten aus Beuren

Chor Vivente sagte danke

Beuren – Der Chor Vivente dankt allen, die mit ihm das Jubiläum 40 Jahre beim Konzert gefeiert haben: Publikum, Unterstützern und Helfern sowie ehemaligen Sängerinnen und Sängern. Sie alle haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Am Donnerstag, 17. April um 19 Uhr, im Rathaus Isny

Ortschaftsräte Großholzleute und Rohrdorf tagen gemeinsam

Großholzleute/Rohrdorf/Isny – Einladung zur gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Ortschaftsräte Großholzleute und Rohrdorf am Donnerstag, 17. April 2025, um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus Isny, Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu. Nachstehend die Tagesordnung:
Bei Rengers

Verkehrsunfall fordert hohen Sachschaden

Isny – Unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Donnerstag (10.4.) kurz vor 12.00 Uhr bei Rengers, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro entstanden ist.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…
Nachrichten aus Beuren

SV Beuren hält am 29. März Jahreshauptversammlung

Beuren – Der Sportverein Beuren lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr im Landgasthaus “Zum Kreuz” ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Aus dem Gemeinderat

Diskussion über Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule

Isny – Montagabend, 31. März, ab 18.00 Uhr. Im Großen Saal des Rathauses setzt sich der Gemeinderat zusammen. Mehrmals dort Thema: die geplante Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule. Diese solle man sich sparen – so die Freien Wähler. Die Stadtverwaltung blieb bei ihrem Vorschlag: bauen. Schließlich einigte sich der Rat auf den Vorschlag seines Mitglieds Edwin Stöckle (SPD): erst „Nebenangebote“ von Handwerkern einholen – und danach beschließen.

TOP-THEMEN

Isny
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Isny – Kinder und Jugendliche selbst aktiv und kreativ gestalten lassen. Ob Schreiben, Musizieren, Drucken, kreatives…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny