Skip to main content
ANZEIGE
Im Jahr 2024 wurden 415 Ehrenamtskarten beantragt

Isnyer Ehrenamtskarte bewährt sich im ersten Jahr



Foto: Stadtverwaltung Isny

Isny – Als Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt hat die Stadt Isny zum 1. Januar 2024 die Ehrenamtskarte eingeführt. Die Bilanz des ersten Jahres zeigt, dass dieser Bonus bei den Ehrenamtlichen ankommt.

Die Ehrenamtskarte bietet Vergünstigungen und für den Erhalt müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich berechtigt sind Personen, die bei einer in Isny ansässigen Organisation ehrenamtlich aktiv sind. Für Jugendliche unter 18 Jahren gelten einfachere Kriterien. Auch diese sind oft sehr engagiert und übernehmen Aufgaben in Vereinen oder Institutionen.

ANZEIGE

Hauptamtsleiter Frank Reubold ruft auf

Die jungen Ehrenamtlichen bringen sich genauso ausdauernd ein wie Erwachsene und leisten wertvolle Arbeit für das Gemeinwesen. „Erstaunlich wenige haben aber die Ehrenamtskarte beantragt“, sagt Hauptamtsleiter Frank Reubold. Er appelliert an die Verantwortlichen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen die Jugendlichen zu motivieren, die Ehrenamtskarte zu beantragen.

Ein Blick auf die Statistik des Jahres 2024 zeigt, dass 415 Ehrenamtskarten beantragt worden sind. Die größte Gruppe der Engagierten (106 Personen) ist im Alter zwischen 28 und 49 Jahren, gefolgt von der Gruppe 65 und älter (91 Personen). Bei der Frage, wie lange das Ehrenamt schon ausgeübt wird, machen erstaunliche 109, also ein gutes Viertel, keine Angaben. Vermutlich, weil sie so lange schon tätig sind, dass sie die Zahl gar nicht wissen. 11 bis 20 Jahre dabei sind 65 Personen, über 20 Jahre aktiv sind 76. 126 der Ehrenamtlichen bekommen keinerlei Entschädigung.

ANZEIGE

778 Gutscheine wurden eingelöst

Beim Einlöseverhalten ist eine eindeutige Vorliebe für den Einkauf in beteiligten Fair Trade-Partnerläden für Lebensmittel zu sehen, gefolgt vom Kinobesuch mit 100 Gutscheinen. Stadtbücherei (Leseausweis) und BürgerBüro (Parkvignette) waren ebenfalls beliebt. Insgesamt wurden 778 Gutscheine eingelöst. Bei drei Gutscheinen pro Ehrenamtlichem bedeutet das, dass 467 Gutscheine verfallen sind. Das Organisationsteam bedauert das, denn angesichts der sehr vielfältigen Möglichkeiten, die Gutscheine einzulösen, sei dies nicht ganz nachvollziehbar. Gleichzeitig dankt das Team allen Partnern, bei denen Gutscheine eingelöst werden können.

Erweiterter Geltungsbereich

Die neuen Gutscheine gelten nun auch für die Mobilitätszentrale, das Loipenpickerl und bei zwei weiteren Fair Trade-Partnern. Heuer wurden schon rund 100 Anträge gestellt, davon die meisten zum zweiten Mal. Das spricht dafür, dass die Ehrenamtskarte grundsätzlich für gut befunden wird. 55 Antragssteller bestätigen das, 17 machten keine Angaben dazu.

ANZEIGE

Wo man die Ehrenamtskarte beantragen kann …

Die Ehrenamtskarte 2025 kann bis zum 30. November beantragt werden. Wer sie beantragen will, findet alle Bedingungen, die Vergünstigungen und das Online-Antragsformular unter www.isny.de/ehrenamtskarte.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Am Montag, 10. Februar

Verwaltungsausschuss befasst sich mit Kinder- und Jugendarbeit

Isny – Der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschusses des Gemeinderates kommt am Montag, 10. Februar, zu einer öffentlichen Sitzung im Großen Sitzungssaal im Rathaus Isny, zusammen. Beginn: ca. 18.45 Uhr. Der Ausschuss nimmt den Bericht des Kinder- und Jugendarbeit e.V. entgegen. Nachstehend die Tagesordnung:
Feuerkulinarik und Moorgeflüster am 7. Februar

Genüsslicher Spaziergang durchs Schächele

Isny – Am 7. Februar, 16.00 Uhr begleitet Outdoorexperte Michael Hofmann den genüsslichen Winterspaziergang durch Stadt und Moor. Die geführte Tour schärft den Blick für die Natur und lädt zu einem gemütlichen Ausklang mit einem süßen Häppchen ein.
Online-Vortrag über Zuzahlungsleistungen

Mehr Geld, mehr Gesundheit?

Isny-Neutrauchburg – Unter dem Titel „Mehr Geld, mehr Gesundheit? Die Wahrheit über IGeL-Leistungen“ starten die Waldburg-Zeil Kliniken eine neue Reihe an Fachvorträgen. Zum Ende eines jeden Monats sind kurzweilige Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen bei YouTube verfügbar. So klärt in einem Online-Format Leitender Oberarzt Dr. Christoph Schwab zu medizinischen Selbstzahler-Angeboten auf.
Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr im Foyer des Kurhauses Isny!

Mittagsmusik am Bösendorfer-Flügel mit Marioara Trifan

Isny – Bei der „Mittagsmusik am Bösendorferflügel“ ist am Sonntag, 9. Februar, um 15.00 Uhr im Foyer des Kurhauses Isny, auf Einladung von Hans-Christian Hauser die renommierte Pianistin Marioara Trifan zu Gast. Die in Isny bereits gut bekannte Künstlerin spielt mit ihrer großen Gestaltungskraft Werke von Mozart, Liszt, Elgar und Chopin.
Anspruchsvolles Programm – Start am 30. März

Der Vorverkauf zu den Isnyer Literaturtage hat begonnen

Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Angebot für Ehrenamtliche

Axel Müller lädt nach Berlin ein

Region – Politische Informationsfahrt vom 9. bis 12. März – Interessierte können sich bis 31. Januar im Büro des Abgeordneten melden! Ehrenamtlich Aktive aus dem Wahlkreis Ravensburg sind herzlich eingeladen, an einer politischen Informationsfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Reise in die Bundeshauptstadt findet auf Einladung des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Axel Müller von Sonntag, 9. März 2025, bis einschließlich Mittwoch, 12. März 2025, statt.

TOP-THEMEN

Isny
Isny – Als Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt hat die Stadt Isny zum 1. Januar 2024 die Ehrenamtskarte eingef…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny