Skip to main content
Anspruchsvolles Programm – Start am 30. März

Der Vorverkauf zu den Isnyer Literaturtage hat begonnen



Foto: © Christoph Morlok
Beim traditionellen Literaturfrühschoppen im historischen Gasthof “Adler” in Großholzleute eröffnen die Gewinnertexte des diesjährigen Schreibwettbewerbs am 30. März die Isnyer Literaturtage,

Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.

30. März

Auch 2025 hat das Kulturforum in den Monaten vor den Literaturtagen wieder alle Autorinnen und Autoren aus der Region, besonders aber auch Schüler und Jugendliche, dazu eingeladen, aus ihren Gedanken zu einem ausgewählten Zitat einen Lyrik- oder Prosatext entstehen zu lassen und mitzumachen beim Isnyer Schreibwettbewerb. Mit den Gewinnertexten des Wettbewerbs wird am Sonntag, 30. März, beim traditionellen Literaturfrühschoppen im historischen Gasthof “Adler” in Großholzleute die Veranstaltungsreihe eröffnet.

ANZEIGE

31. März

Am darauffolgenden Montag, den 31. März liest Daniel Schreiber im Refektorium von Schloss Isny aus seinem aktuellen Buch „Die Zeit der Verluste“. Nach „Allein“, das monatelang auf den Bestsellerlisten stand, geht der Autor nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen?

2. April

Am Mittwoch, 2. April, begibt sich dann der Autor Hasnain Kazim mit einem politischen Reisebericht auf die Suche nach dem, was unser Land zusammenhält. Literatur- und Theaterfreunde erinnern sich an die Aufführung seines Briefwechsels „Post von Karlheinz“ beim Theaterfestival Isny im letzten Jahr. Jetzt liest er im Kurhaus am Park aus seinem aktuellen Text „Deutschlandtour – Ein politischer Reisebericht“, für das er – dem regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen wird – mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, ausgezogen ist sein Land zu erkunden. Was eint die Menschen, was trennt sie? Eine Fahrradtour in dem Versuch, mit der Kraft des Wortes zu verbinden. Und die deutsche Seele zu ergründen.

ANZEIGE

5. April

Die in Isny aufgewachsene und mit dem Emil-Breisach-Literaturpreis ausgezeichnete Autorin Christina Pirker lädt am 5. April zur Wortwerkstatt und Textbastelei ins EnergieHaus am Gymnasium Isny. In diesem Workshop verbindet sie ihre beruflichen Disziplinen Text und Design zu einem Nachmittag voller Schreib- und Gestaltungsimpulse. Gefördert von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg.

6. April

Weiter geht es am Sonntag, den 6. April mit einer Lesung von Martina Hefter im Isnyer “Adler”-Saal. Im Allgäu geboren, lebt sie als Autorin und Performerin in Leipzig. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, szenischen Schreibformen und Roman. Für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erhielt sie 2024 den Deutschen Buchpreis – dort heißt es: „Martina Hefter erzählt … auf beeindruckende Weise alltagsnah und reflektiert, lebensklug und poetisch, zart und unsentimental.“

ANZEIGE

8. April, 12. April

Am 8. April präsentieren die Literaturtage in Kooperation mit der Isnyer Programmkino-Reihe “filmreif” im Neuen Ringtheater Isny den Film „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ und am Samstag, den 12. April holen sie zusammen mit dem Kulturgetriebe Isny e.V. und den Isnyer “zwischentönen” Bernadette La Hengst in den Historischen “Adler”-Saal von Großholzleute. Die Sängerin, Gitarristin und Theaterregisseurin erlangte in den 90er-Jahren mit der Band „Die Braut haut ins Auge“ Bekanntheit und versteht es – politisch und feministisch – Standpunkt und Revolte magisch groovend zu vereinen. Mit Electro-Dance Ohrwürmern, Krautbeat und swingendem Loverssoul reißt sie zusammen mit den „Ladettes“ das Publikum mit.

Für Kinder und Jugendliche

Dazu gibt es ein spannendes Kinder- und Jugend-Programm, viel Literarisches zum Entdecken und die Isnyer BuchZelle lädt wieder zum Bücher tauschen, leihen und spenden ein.

ANZEIGE

Webseite

Alle Informationen unter www.isny.de/literaturtage.

Tickets

Tickets gibt es in der Isny-Info, unter isny.reservix.de sowie an allen reservix-VVK-Stellen.

Die Isnyer Literaturtage werden gefördert von der Buchhandlung Mayer und der Kreissparkasse Ravensburg.

Die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 kommt zu den Isnyer Literaturtagen. Martina Hefter liest am 6. April im Isnyer Adlersaal aus „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ © Maximilian Goedecke

Der Autor Hasnain Kazim begibt sich am 2. April mit seinen Zuhörerinnen und Zuhörern im Kurhaus am Park auf „Deutschlandtour“. © Peter Rigaud



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Online-Vortrag über Zuzahlungsleistungen

Mehr Geld, mehr Gesundheit?

Isny-Neutrauchburg – Unter dem Titel „Mehr Geld, mehr Gesundheit? Die Wahrheit über IGeL-Leistungen“ starten die Waldburg-Zeil Kliniken eine neue Reihe an Fachvorträgen. Zum Ende eines jeden Monats sind kurzweilige Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen bei YouTube verfügbar. So klärt in einem Online-Format Leitender Oberarzt Dr. Christoph Schwab zu medizinischen Selbstzahler-Angeboten auf.
Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr im Foyer des Kurhauses Isny!

Mittagsmusik am Bösendorfer-Flügel mit Marioara Trifan

Isny – Bei der „Mittagsmusik am Bösendorferflügel“ ist am Sonntag, 9. Februar, um 15.00 Uhr im Foyer des Kurhauses Isny, auf Einladung von Hans-Christian Hauser die renommierte Pianistin Marioara Trifan zu Gast. Die in Isny bereits gut bekannte Künstlerin spielt mit ihrer großen Gestaltungskraft Werke von Mozart, Liszt, Elgar und Chopin.
19.30 Uhr

„La trompette française“ am 2. Februar im Schloss

Isny – Am morgigen Sonntag, 2. Februar, um 19.30 Uhr geben Tobias Krieger (Trompete) und Jhih-Ting Wong (Klavier) ein Gastspiel im Refektorium von Schloss Isny. Als „Duo Krieger-Wong“ präsentieren die beiden aufstrebenden Nachwuchstalente im Rahmen der Kammermusik-Reihe „klavier plus“ ihr Programm “La trompette française” und interpretieren unter anderem Werke von Maurice LeBoucher, Frédéric Chopin, Maurice Ravel und Claude Debussy.
Leserbrief

Gratulation

Zum Start der Isny-Ausgabe der Bildschirmzeitung
von Paul Barensteiner
veröffentlicht am 31. Januar 2025
Donnerstag, 6. Februar, 19.00 Uhr, “Seppis Brauhaus” (Marktplatz)

Rente im Wandel – Veranstaltung mit Walter Riester (Bundesminister a. D.)

Ismy – Die Zukunft der Rente bewegt uns alle. Doch wie sichern wir sie langfristig? Was lief bei der Riester-Rente gut – und wo gibt es berechtigte Kritik? Welche Reformen brauchen wir, um eine stabile Altersvorsorge für kommende Generationen zu gewährleisten? Diesen Fragen widmen wir uns mit Walter Riester, Bundesminister a. D. und Initiator der Riester-Rente. Mit dabei sein wird auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Hinweise zu Ankündigungen von

Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“

Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten  den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Angebot für Ehrenamtliche

Axel Müller lädt nach Berlin ein

Region – Politische Informationsfahrt vom 9. bis 12. März – Interessierte können sich bis 31. Januar im Büro des Abgeordneten melden! Ehrenamtlich Aktive aus dem Wahlkreis Ravensburg sind herzlich eingeladen, an einer politischen Informationsfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Reise in die Bundeshauptstadt findet auf Einladung des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Axel Müller von Sonntag, 9. März 2025, bis einschließlich Mittwoch, 12. März 2025, statt.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Isny
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny