Der Vorverkauf zu den Isnyer Literaturtage hat begonnen
Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
30. März
Auch 2025 hat das Kulturforum in den Monaten vor den Literaturtagen wieder alle Autorinnen und Autoren aus der Region, besonders aber auch Schüler und Jugendliche, dazu eingeladen, aus ihren Gedanken zu einem ausgewählten Zitat einen Lyrik- oder Prosatext entstehen zu lassen und mitzumachen beim Isnyer Schreibwettbewerb. Mit den Gewinnertexten des Wettbewerbs wird am Sonntag, 30. März, beim traditionellen Literaturfrühschoppen im historischen Gasthof “Adler” in Großholzleute die Veranstaltungsreihe eröffnet.
31. März
Am darauffolgenden Montag, den 31. März liest Daniel Schreiber im Refektorium von Schloss Isny aus seinem aktuellen Buch „Die Zeit der Verluste“. Nach „Allein“, das monatelang auf den Bestsellerlisten stand, geht der Autor nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen?
2. April
Am Mittwoch, 2. April, begibt sich dann der Autor Hasnain Kazim mit einem politischen Reisebericht auf die Suche nach dem, was unser Land zusammenhält. Literatur- und Theaterfreunde erinnern sich an die Aufführung seines Briefwechsels „Post von Karlheinz“ beim Theaterfestival Isny im letzten Jahr. Jetzt liest er im Kurhaus am Park aus seinem aktuellen Text „Deutschlandtour – Ein politischer Reisebericht“, für das er – dem regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen wird – mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, ausgezogen ist sein Land zu erkunden. Was eint die Menschen, was trennt sie? Eine Fahrradtour in dem Versuch, mit der Kraft des Wortes zu verbinden. Und die deutsche Seele zu ergründen.
5. April
Die in Isny aufgewachsene und mit dem Emil-Breisach-Literaturpreis ausgezeichnete Autorin Christina Pirker lädt am 5. April zur Wortwerkstatt und Textbastelei ins EnergieHaus am Gymnasium Isny. In diesem Workshop verbindet sie ihre beruflichen Disziplinen Text und Design zu einem Nachmittag voller Schreib- und Gestaltungsimpulse. Gefördert von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg.
6. April
Weiter geht es am Sonntag, den 6. April mit einer Lesung von Martina Hefter im Isnyer “Adler”-Saal. Im Allgäu geboren, lebt sie als Autorin und Performerin in Leipzig. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, szenischen Schreibformen und Roman. Für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erhielt sie 2024 den Deutschen Buchpreis – dort heißt es: „Martina Hefter erzählt … auf beeindruckende Weise alltagsnah und reflektiert, lebensklug und poetisch, zart und unsentimental.“
8. April, 12. April
Am 8. April präsentieren die Literaturtage in Kooperation mit der Isnyer Programmkino-Reihe “filmreif” im Neuen Ringtheater Isny den Film „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ und am Samstag, den 12. April holen sie zusammen mit dem Kulturgetriebe Isny e.V. und den Isnyer “zwischentönen” Bernadette La Hengst in den Historischen “Adler”-Saal von Großholzleute. Die Sängerin, Gitarristin und Theaterregisseurin erlangte in den 90er-Jahren mit der Band „Die Braut haut ins Auge“ Bekanntheit und versteht es – politisch und feministisch – Standpunkt und Revolte magisch groovend zu vereinen. Mit Electro-Dance Ohrwürmern, Krautbeat und swingendem Loverssoul reißt sie zusammen mit den „Ladettes“ das Publikum mit.
Für Kinder und Jugendliche
Dazu gibt es ein spannendes Kinder- und Jugend-Programm, viel Literarisches zum Entdecken und die Isnyer BuchZelle lädt wieder zum Bücher tauschen, leihen und spenden ein.
Webseite
Alle Informationen unter www.isny.de/literaturtage.
Tickets
Tickets gibt es in der Isny-Info, unter isny.reservix.de sowie an allen reservix-VVK-Stellen.
Die Isnyer Literaturtage werden gefördert von der Buchhandlung Mayer und der Kreissparkasse Ravensburg.
Die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 kommt zu den Isnyer Literaturtagen. Martina Hefter liest am 6. April im Isnyer Adlersaal aus „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ © Maximilian Goedecke
Der Autor Hasnain Kazim begibt sich am 2. April mit seinen Zuhörerinnen und Zuhörern im Kurhaus am Park auf „Deutschlandtour“. © Peter Rigaud