Skip to main content
ANZEIGE
Mittwoch, 31. Januar, um 20.00 Uhr

Sitzung des Gemeinderats Aichstetten



Aichstetten – Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 31. Januar, um 20.00 Uhr in der Dorfhalle Altmannshofen (Laubener Weg 4). Nachstehend die Tagesordnung:

Tagesordnung öffentliche Sitzung: Sitzungsnummer 03/2024

  1. Regionalverband Bodensee-Oberschwaben – Teilregionalplan Energie
    Flächenkulisse der Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer WindenergieanlagenFlächenkulisse der Vorbehaltsgebiete für Standorte regionalbedeutsamer Freiflächen- Photovoltaikanlagen
  2. Protokoll der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung
  3. Bekanntgabe eines Beschlusses, der vom Gemeinderat im elektronischen Verfahren gefasst wurde
    Stellungnahme der Gemeinde zum Teilregionalplan Energie – Beauftragung eines Fachanwalts
  4. Bekanntgabe eines Beschlusses, der vom Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurde Personalangelegenheit – Stellenbesetzung Schulbegleiterin Grundschule Eichenwaldschule Aichstetten
  5. Fragen und Anregungen zu Gemeindeangelegenheiten
  6. Baugesuche
    a. Sanierung Erdgeschoss, Teilnutzungsänderung bestehender Heustock in Wohnraum mit
    Erweiterung um zwei Wohneinheiten; Aichstetten, Altmannshofen Flur 1, Flurstück 362,
    Eschach 4
    b. Dacherhöhung an bestehendem Wohnhaus; Aichstetten, Flurstück 131/44, Inselstraße 6
  7. Bauvoranfrage
    Rückbau alte Hofstelle, Neubau Mehrfamilienhäuser und Tiefgarage; Aichstetten, Flurstücke 381 und 381/1, Hauptstraße 28
  8. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2024
    Beratung und Verabschiedung
  9. Sanierung von Gemeinde- und Ortsstraßen
    Auftragsvergaben
  10. Projekt „Altersgerechtes Wohnen in Aichstetten“
    Sachstandsbericht
  11. Verkauf der Flurstücke 44, 118 und 119 Gemarkung Aichstetten (Hauptstraße 70/Wagnerstraße 1)
    Freigabe der Ausschreibung zur Vergabe des Baugrundstücks
  12. Kommunalwahlen am 9. Juni 2024
    Bildung des Gemeindewahlausschusses
  13. Feuerwehr Aichstetten
    Zustimmung zu beantragten Beförderungen
  14. Haus der Begegnung (Schulstraße 5)
    Verlängerung Mietvertrag mit dem Sportverein Aichstetten e.V.
    Weiternutzung Kellerraum (Kinderkrippe St. Teresa)
  15. Wasserversorgung
    Verzinsung interner Kassenkredite
  16. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen
  17. Verschiedenes

Unter Download finden Sie Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Lachsalven, Lebensweisheiten und Landluft

Marianne Schätzle hat Aitrach gerockt

Aitrach – Dem Kulturprojekt Aitrach ist es gelungen, das Publikum im vollbesetzten Säulensaal mit der Kabarettistin Marianne Schätzle aufs Beste zu unterhalten. Mit einer deftigen Portion Lebenserfahrung, gewürzt mit Scharfsinn und schwäbischem Humor, strapazierte Frau Schätzle die Lachmuskeln des Publikums.
Polizeibericht – Zeugen gesucht!

BMW beschädigt und davongefahren

Aichstetten – Am Samstag gegen 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant “Subway” am Euro Rasthof.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Aus dem neuen Irmi-Mangold-Krimi ‚Verdammte Weiber‘

Nicola Förg las in Aitrach

Aitrach – Nach Michael Kobr, dem Co-Autor der Kluftinger-Romane, war innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal eine hochkarätige Literatin in Aitrach zu Gast.
Vorankündigung

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt im Mai zu Märchenstunden ein – für Kinder am Nachmittag und für die Erwachsenen am Abend.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben