Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch
Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche
Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
15./15. Februar: Ein Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnet
Jo, wa saischt au – z’ Auladorf isch Landschaftstreffa!
Aulendorf – Am 15. und 16. Februar kommen Tausende Narren in der Fasnetshochburg Aulendorf zusammen. Die Region (Landschaft) Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), eine von acht Landschaften der VSAN, trifft sich in der Stadt an der Schussen. Wir haben von der Webseite der gastgebenden Zunft das Programm “gezogen” und wollen anerkennend den Aulendorfer Narrenruf zitieren: Jo, wa saischt au!
ANZEIGE

Seenema
Oberbürgermeister Henne besuchte die Ausstellung „ANgekommen“
Bad Waldsee – Oberbürgermeister Matthias Henne hat einige Tage nach der Vernissage die Ausstellung „ANgekommen“ im Genossenschaftskino „Seenema“ besucht. Er zeigte sich von der Tiefe und Emotionalität der elf Porträts von Menschen, die in Bad Waldsee eine neune Heimat gefunden haben, begeistert. „Diese Ausstellung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann“, erklärte Henne. „Es ist unglaublich berührend, die Geschichten dieser Menschen zu hören, die oft große Herausf…
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September
Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung
Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt, am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt, am Samstag, 26. April und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im…
Carport
Zum Schutz für Wohnwagen und Wohnmobil
Region – Bei vielen Menschen fällt die Entscheidung früher oder später darauf, sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zuzulegen. Da der fahrbare zweite Wohnsitz nicht gerade kostengünstig ist dürfte jedem, der sich mit dieser Materie beschäftigt, klar sein den Wagen so gut wie möglich zu schützen. Ein Carport für den Wohnwagen garantiert bestmöglichen Schutz, denn in klassische Garagen passen die Fahrzeuge nicht. Der Handel bietet jedoch mittlerweile zahlreiche Designs, damit sie sich der e…
Raumgestaltung
Mit diesen Tipps wirkt ein kleines Bad ganz groß
Viele Bäder sind eher kleine Räume ohne Fenster oder freie Flächen. Erschwerend kommt hinzu, dass in Schränken und auf Ablagen unzählige Pflegeprodukte, Handtücher und Dekoartikel Platz finden müssen. Mit einigen kleinen Tricks jedoch können Sie viel aus der vorhandenen Fläche herausholen – wir zeigen, wie es geht!
Närrisches Jubiläum in Hauerz
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Warum Kommunikation essenziell ist
Gesunde Beziehungen aufbauen: Kommunikation als Schlüssel
Eine gesunde Beziehung basiert auf einer offenen und ehrlichen Kommunikation. Sie ermöglicht es, Konflikte zu lösen, gegenseitige Erwartungen zu klären und eine tiefere Bindung aufzubauen. Häufig entstehen Missverständnisse, weil Paare nicht effektiv miteinander kommunizieren oder wichtige Signale im Gespräch übersehen. Es lohnt sich daher, sich intensiver mit den verschiedenen Aspekten der Kommunikation zu beschäftigen.
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen
Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug
Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Synagoge Fellheim mahnt: Nie wieder!
Fellheim – Heute ist der Auschwitz-Gedenktag. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager von der Roten Armee befreit. Und vor wenigen Tagen gedachten Historiker der Wannsee-Konferenz, als der Völkermord an den Juden organisatorisch konzipiert wurde. Unser Mitarbeiter Hans Reichert hat die ehemalige Synagoge in Fellheim (bei Memmingen) besucht.
Technikwelt
Spannende News zum S25: Was ist jetzt schon bekannt?
Mit Spannung wird jedes neue Smartphone der Galaxy-Serie erwartet, und das S25 macht da keine Ausnahme. Schon jetzt sorgen geleakte Bilder und Informationen für Gesprächsstoff. Nicht nur Technikbegeisterte werfen einen ersten Blick auf Details wie das Design oder die Hardware – auch Zubehörhersteller dürften bereits an den ersten S25 Ultra Hüllen arbeiten, um perfekt vorbereitet zu sein. Aber was ist bisher wirklich bekannt? Wir geben hier einen ersten Überblick.
Nachfolger von Karl-Anton Maucher
Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter
Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
Digitalisierung
Wie digitale Tools das Wohnen der Zukunft gestalten
Das Wohnen der Zukunft wird durch digitale Tools revolutioniert. Smarte Technologien, die den Alltag erleichtern, Energie sparen und Sicherheit bieten, halten immer mehr Einzug in unsere Wohnungen und Häuser. Intelligente Systeme ermöglichen nicht nur eine effizientere Verwaltung von Wohnraum, sondern auch ein Höchstmaß an Individualisierung und Komfort. Gleichzeitig verändern sie die Art und Weise, wie wir mit unseren Wohnräumen interagieren.
Metzelsupp’
Ein Fest für die Sinne in Dietmanns
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Die Liftgenossenschaft Thaler Höhe ist die erste ihrer Art in Deutschland
Wintersport in Wiederhofen
Missen-Wilhams / Thaler Höhe – Der Lift und die Kinderlifte an der Thaler Höhe in Wiederhofen (Gemeinde Missen-Wilhams) sind in Betrieb, die Piste ist bestens präpariert und die Eigentümergenossenschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Neuschnee von 40 cm wurde zu Jahresbeginn voller Freude registriert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2025
Von Arbeitsschuppen bis Wochenendhaus
Rückzugs-Oase Gartenhaus liegt wieder im Trend
Gartenhäuser und Schrebergärten kommen wieder in Mode. Das Angestaubte haben sie abgestreift und viele, vor allem junge Familien, nutzen den eigenen Garten mit funktionellen Gartenhäusern, um Wochenenden und Ferien zu verbringen. Gerade in Großstädten nutzen die Bewohner die Gartenanlagen, um einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu finden. Die Liste führen Leipzig (32.000 Kleingärten), Hamburg (36.000 Kleingärten) und Berlin (66.000 Kleingärten) an. Die Popularität geht durch alle Altersklas…
Heiligabend in Reute
Weihnachten nicht allein
Reute – Am 24. Dezember saß eine kleine, traute Runde zusammen im Katholischen Gemeindehaus in Reute und feierte gemeinsam den Heiligen Abend. Das Besondere daran: Alle hätten sonst alleine gefeiert.
Barnys Advent (4)
Eine „zufällige“ Begegnung im Advent
„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
Erholung
Badefass mit Holzofen: Natürliche Entspannung in Allgäu-Oberschwaben
Region – Badezuber mit integriertem Ofen bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Entspannung, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Besonders in der Region Allgäu-Oberschwaben schätzen Menschen diese nachhaltige und natürliche Form der Erholung. Entdecken Sie, warum dieser Trend gerade hier aufblüht und was ihn so besonders macht.
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr
Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch
Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Barnys Advent (3)
Die alte Hebamme
Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
Gesundheit
Supermärkte und Hygiene: Sind Desinfektionsspender noch notwendig?
Region – Während der Corona-Pandemie waren sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Desinfektionsspender. Man begegnete ihnen an jeder Ecke – in Supermärkten, in Apotheken, in Büros und an vielen anderen öffentlichen Orten. Sie wurden zu einem zentralen Symbol für den Schutz vor einer unsichtbaren Gefahr und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit.
Barnys Advent (2)
Ens Herz
‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
Im „Haus der Begegnung“
Aichstetter Senioren genossen adventlichen Nachmittag
Aichstetten – Zu einem gemeinsamen „adventlichen Singen“ mit Erich Riedesser hatte die Seniorengenossenschaft Aichstetten e. V. am vergangenen Mittwochnachmittag (4.12.) eingeladen.
Einkaufen
Matratzen online vs. im Laden: Wo findet man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Da wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die Investition in eine gute Matratze wirklich Gold wert. Doch die Auswahl an Möglichkeiten ist mittlerweile so groß, als Kunde kann es einem schwerfallen, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Der größte Zwiespalt herrscht vermutlich zwischen einem lokalen Geschäft und einem Online-Händler. Worin sollte man am besten sein Vertrauen (und sein Geld) investieren? Wir schauen uns beide Seiten einmal genauer an und gehen vor…
Bauen und Wohnen
Massivhaus versus Fertighaus: Vor- und Nachteile im Allgäu
Region – Das Allgäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Alpenzügen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Quelle unerschöpflicher Inspiration für all jene, die den Traum von einem Eigenheim träumen. Die Frage bleibt: Soll es der solide, traditionsreiche Massivbau sein, oder zieht man die schnelle, moderne Fertighauslösung vor?
Zum 1. Adventssonntag
Die letzte Chance
Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.
Am 7. und 14. Dezember mit dem “Stuttgarter Rössle” zu den Weihnachtsmärkten
Glühwein und Eisenbahnflair der 50er-Jahre
Region – Eisenbahnflair der 50er-Jahre bringt der Sonderzug „Stuttgarter Rössle“ an den Samstagen 7. und 14. Dezember nach Oberschwaben und an den Bodensee. Stimmungsvoller könnte eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten der Region kaum sein. Und das zum ganz normalen Nahverkehrstarif.
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Krankensalbungsgottesdienst in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Samstag, 22. Februar, um 16.00 Uhr wird in Maria Steinbach zum Welttag der K…
Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Wahlveranstaltungen am Ort
Anmerkung der DBSZ-Redaktion: In dieser Rubrik werden die uns von den Parteien und Wählervereinig…
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonnt…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Ein Liebesdienst für die Gemeinschaft
Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein b…
Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugen…
Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball
Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. …
Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz
Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutki…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…