Aus Aichstettens Gemeinderat
Der Haushalt für 2025 wurde verabschiedet
Aichstetten – Am 12. März tagte der Gemeinderat von Aichstetten. Nachstehend der Bericht von Seiten des Bürgermeisteramtes. Wir haben das Protokoll gekürzt. Die ungekürzte Fassung finden Sie am Ende des Artikels unter “Downloads.:
veröffentlicht am 1. April 2025
Am Mittwoch, 9. April
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Aichstetten – Am Mittwoch, 9. April 2025, um 20.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest
Krebs und Disch nominiert
Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt
Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026
Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
Bundestagswahl
CDU vor AfD und SPD
Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
Bundestagswahl
CDU vor AfD und SPD
Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Stolperstein für Clemens Högg
Ein Leben für die Demokratie
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert
Regionalplan nimmt nächste Hürde
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach
Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang
Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail
Karten zur aktuellen Windkraftplanung
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Hinweise zu Ankündigungen von
Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“
Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Landtagswahl 2026
Raimund Haser tritt erneut an
Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kan…
Mitteilung des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster
Bund fördert Glasfaserausbau in Aitrach mit 6 Millionen Euro
Aitrach – Die Menschen in Aitrach können sich über ein ganz besonderes Geschenk zum Nikolaustag freuen: Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster berichtet, erhält die Gemeinde für den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes eine finanzielle Unterstützung vom Bund in Höhe von über sechs Millionen Euro. Nachstehend die Pressemitteilung von Martin Gerster MdB:
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am morgigen Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Leserbrief
„Dann gilt rechts vor links“
Zum Kommentar „Hastig und hochmütig“ (DBSZ vom 16. November)
Rita Schnitzler
veröffentlicht am 20. November 2024
Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Initiative im Bundestag
Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein
Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
Bundestagswahlkreis Biberach
Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge
Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erkl…
Leserbrief
Ich wurde als Nazi beschimpft
Zur AfD-Veranstaltung am 18. September in Weingarten, speziell zum Artikel „Für Alice Weidel: Draußen Schelte, drinnen Jubel”, erschienen in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 20. September
Konrad Schmid
veröffentlicht am 22. September 2024
Kommentar
Zahlen, die zu denken geben
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Losentscheid bei Platz zwölf
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Aichstetten
Aichstetten (dbsz) – Der Gemeindewahlausschuss Aichstettens hat gestern Nachmittag (10.6.) getagt und unter anderem das Ergebnis der Gemeinderatswahl ermittelt. Das amtliche festgestellte Endergebnis finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” unter “Download”. Bürgermeister Hubert Erath hat der Presse die nachstehende Informationen zukommen lassen. Er schreibt zur Besetzung der zwölf Gemeinderatssitze:
Reiner Sachs ist Stimmenkönig
Gemeinderatswahl in Aichstetten
Aichstetten (rei) – In Aichstetten war allein die Bürgerliste angetreten. Ihre zwölf stimmenstärksten Bewerber bilden den neuen Gemeinderat. Bei den Ersatzpersonen gab es eine Stimmengleichheit; hier ist noch ein Losentscheid notwendig. Die nachstehend veröffentlichte Tabelle haben wir der Webseite der Gemeinde Aichstetten entnommen. Stimmenkönig ist Reiner Sachs mit 987 Stimmen. Gewählt sind:
Screenshot
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgeriniti…
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf
Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit i…
Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast bei Gisoton
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wett…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…