Am Donnerstag, 3. April, in der Säulenhalle
Bestsellerautorin Nicola Förg liest aus ihrem neuem Krimi
Aitrach – Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr liest die Bestsellerautorin Nicola Förg aus ihrem neuesten Krimi! „Verdammte Weiber“
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)
Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi
Aitrach – Nicola Förg kommt auf Einladung der Volkhochschule Leutkirch, Außenstelle Aitrach, am Donnerstag, 3. April um 19.00 Uhr zu einer Lesung in den Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach, Oberhauser Weg 12. In ihrem Ein Irmi-Mangold-Krimi geht es um Frauendiskriminierung, Kunst und Gier.
Gezeigt wird das Stück “Philly Phantastico”
Am 5. und 6. April Kinder-Theater in Tautenhofen
Tautenhofen – Die Proben laufen auf Hochtouren – bald wird es ernst: Am Samstag, 5. April, öffnet sich um 17.00 Uhr erstmals der Vorhang für das diesjährige Kinderstück “Philly Phantastico” im Kultur- und GemeindeTREFF in Tautenhofen! Auf nachstehendem Plakat finden Sie alle Termine:
Am Freitag, 4. April
Jakob Bänsch Quartett – Feinster Trumpet Jazz
Wangen – Edlen Trumpet Jazz gibt es am Freitag, 4. April, im Clublokal Schwarzer Hasen des Jazzpoint Wangen e.V. in Beutelsau zu hören. Zu Gast ist das Jakob Bänsch Quartett. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, 10. April
Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern
Wangen – April, April – der macht, was er will. Genauso abwechslungsreich wie das Wetter ist auch unser musikalisches Programm.
13. April bis 26. Oktober 2025
Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg „una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag
Kisslegg – Zwischen dem in Lugano lebenden Künstler Klaus Prior und der Gemeinde Kißlegg besteht seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines 80sten Geburtstag im Sommer 2025 wird dem Künstler in Kißlegg eine Einzelausstellung gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl bedeutender Werke aus privaten und öffentlichen Sammlungen, ergänzt durch neue Arbeiten und weniger Bekanntes.
„ES ISCH WIES ISCH“
Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle
Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht: Marianne Schätzle. Ausgezeichnet mit zwei Kabarettpreisen und für den Goldenen Bullen nominiert. Man kennt sie von den Fastnachtssendungen im SWR und im BR. Erleben sie am 11. April im Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können (20.00 Uhr). Anmeldungen unter Tel. 07565/98000.
Kino
Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”
Leutkirch – Folgende Filme sind vom 2. April bis einschließlich 6. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
Angebote für Groß und Klein
Schloss Achberg bietet viele Veranstaltungen im Mai
Achberg – Schloss Achberg bietet im Mai ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Führungen durch die Ausstellung „Käthe Kollwitz. MUT!“, Angeboten für Groß und Klein wie der offenen Druckwerkstatt oder Familienführungen, dem „Gedenken an den Bauernkrieg“ und Konzerten im Rahmen des diesjährigen Bodenseefestivals.
Vom 3. April bis 16. Mai
Die Sparkassengalerie präsentiert Isabel Kerkermeier “Threadgames”
Ravensburg – Die Sparkassengalerie in Ravensburg präsentiert vom 3. April bis 16. Mai die Berliner Künstlerin Isabel Kerkermeier. Die Ausstellung „Threadgames“ wird am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr eröffnet, mit einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Heiderose Langer.
Am Samstag, 12. April, 20.30 h
Lutz von Rosenberg Lipinsky im “Adler” in Dietmanns
Dietmanns – “Keine Bewegung – ein satirisches Workout” – Dietmanns-erprobt hingegen ist der gebürtige Ost-Westfale und gelernte Theologe Lutz von Rosenberg Lipinsky. In seinem aktuellen Programm kümmert sich Deutschlands lustigster Seelsorger unterhaltsam, satirisch und intelligent um das Wohl seiner Schäfchen in einer politisch sehr aufgewühlten Zeit. Eintritt 25,– €
Benefizkonzert in Unterschwarzach
Musik bringt Hilfe für Indonesien-Projekt
Unterschwarzach – Der Freundeskreis Indonesienhilfe e. V. hatte am 23. März zum Benefizkonzert nach Unterschwarzach geladen. Die Zuhörer in der vollbesetzten St. Galluskirche sind mit Akkordeonklängen und Gesang mit Orgel verwöhnt worden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)
Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig
Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Anspruchsvolles Programm – Bis 13. April
Die Isnyer Literaturtage haben begonnen
Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April
Lisa Feller im Hoftheater Baienfurt: “Schön für Dich!”
Baienfurt – Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist, charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört.
Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg
Lesefestival für Kinder und Jugendliche
Landkreis Ravensburg – Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg für Kinder und Jugendliche. Ausrichter des landesweiten Lesefestivals sind das Kulturamt und die Stadtbücherei Wangen im Allgäu sowie das vom Landkreis Ravensburg getragene Kulturzentrum Schloss Achberg. Von einer Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl über ein Orchesterkonzert mit Marko Simsa und der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Schulklassenlesungen und -w…
Bericht nun mit Video
MV Aichstetten brachte die Schubert-Messe zu Gehör
Aichstetten – Die Musikkapelle Aichstetten feiert in diesem Jahr ihr 222-jähriges Bestehen. Nach dem Kirchenkonzert an Dreikönig war der Festgottesdienst am 23. März in St. Michael ein zweiter Höhepunkt des Feierjahres. Die Deutsche Messe von Franz Schubert hat den feierlichen Rahmen geliefert. Die Orgelempore konnte die 55 Musiker und Musikerinnen kaum fassen und Dirigent Josef Möslang hat den Klangkörper voll zur Entfaltung gebracht. Am Ende dieses Artikels finden Sie einen Link, unter…
„Es isch, wies isch“ – am Freitag, 11. April, 20.00 Uhr
Kleinkunst in Aitrach mit Marianne Schätzle
Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn es um Humor aus dem „Ländle” geht, heißt es von der veranstaltenden VHS-Außenstelle Aitrach. Die Rede ist von Marianne Schätzle. Bekannt wurde diese durch ihre Merkel-Parodie, die auch bei verschiedenen Fernsehsendern zu sehen war. Schätzle wurde mit dem Metzinger Kabarettpreis und der Schnellertshamer Heugabel ausgezeichnet.
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen
Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”.
Am Mittwoch, 25. Juni
Das Giora-Feidman-Duo spielt im Haus am Stadtsee
Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Die Keltenstadt startet in die neue Saison
Führungen, Events und Aktionen auf der Heuneburg
Heuneburg – Stadt Pyrene – Am Dienstag, 1. April, erwacht die Heuneburg – Stadt Pyrene aus ihrem Winterschlaf und öffnet ihre Tore für eine neue Saison. Bis Sonntag, 2. November, können die Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Welt der Kelten eintauchen. Die ehemalige Handelsmetropole begeistert 2025 mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und einer ganz neuen Ausstellung. Groß und Klein können sich auf neue Highlights und bekannte Klassik…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag
An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Mode
Brauchtum in Oberschwaben und wie eine stilvolle Damenuhr regionale Feste bereichert
In Oberschwaben sind Brauchtumsfeste ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen Einblick in die jahrhundertealten Traditionen, sondern auch in die moderne Interpretation von Mode und Funktionalität. Eine geschickt gewählte Damenuhr kann hier sowohl den festlichen Anlass als auch die individuellen Vorlieben ideal ergänzen.
Wo Peter Schad drauf steht, ist auch Peter Schad drin
Männerpower versus Frauenpower in Ziegelbach
Ziegelbach – Beim gemeinsamen Konzert des Männerchors Alttann mit der Musik-Comedy-Gruppe „Halba-Drui“ trafen zwei hochklassige Gesangsformationen mit völlig unterschiedlichen Ambitionen im Dorfstadel Ziegelbach aufeinander.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Die Musikkapelle Aichstetten feiert 222 Jahre
Am 23. März wird die Schubert-Messe aufgeführt
Aichstetten (dbsz) – Die Musikkapelle Aichstetten besteht nachweislich seit 222 Jahren. Das stolze Jubiläum wird heuer das ganze Jahr über mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkte sind der Sternmarsch am 31. Mai und das Oktoberfest am 11./12. Oktober. An diesem Sonntag, 23. März, führt der Musikverein im Rahmen einer Eucharistiefeier die Deutsche Messe von Franz Schubert auf (10.15 Uhr, Pfarrkirche St. Michael).
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai
Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”
Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.
Neue Stadtführung
Bad Saulgau durch die Brille der Kunst
Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
Bis 20. April
Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“
Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgeriniti…
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf
Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit i…
Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast bei Gisoton
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wett…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…