Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs

In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle



Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).

Die Förderung in Höhe von 2,45 Millionen Euro für eine Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des bestehenden Autohofs Aichstetten an der Autobahn A96 ist gut angelegtes Geld, sind sich Raimund Haser und Petra Krebs sicher. Der Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellen in Lkw und Bussen ermöglicht eine ähnliche Flexibilität wie beim konventionell angetriebenen Lkw. Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge können schnell betankt werden und haben dadurch nur unwesentlich längere Standzeiten an der Tanksäule als dieselbetriebene Nutzfahrzeuge.

ANZEIGE

Ehrgeizige EU-Vorgaben

Das EU-Parlament und der Europäische Rat haben sich im Januar 2024 auf eine Verschärfung der Verordnung über CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt. Nach dem formellen Beschluss sind Hersteller bestimmter Lkw verpflichtet, die CO2-Emissionen der in der EU zugelassenen Neufahrzeugflotten ab dem Jahr 2025 um 15 %, ab 2030 um 45 %, ab 2035 um 65 % und ab 2040 um 90% verglichen mit dem Referenzjahr 2019 zu senken. Diese Nutzfahrzeuge müssen aber auch geladen oder mit Wasserstoff betankt werden können. Die EU-Mitgliedstaaten müssen daher künftig entlang der Hauptstrecken des transeuropäischen Verkehrsnetzes der EU für ausreichend E-Ladestationen und Wasserstofftankstellen sorgen, um die erforderliche Infrastruktur aufzubauen und so den ökologischen Wandel im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge voranzutreiben. Die Genehmigung und der Bau einer Tankstelle dauert mehrere Jahre. Es ist deshalb erforderlich, jetzt mit den ersten Maßnahmen zu beginnen. Vor diesem Hintergrund hat das Land Baden-Württemberg das Förderprogramm „Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lkw (LWT)“ aufgesetzt. In Rahmen des Förderbausteins „Wasserstoffinfrastruktur“ fördert das Umweltministerium nun fünf Wasserstofftankstellen in Baden-Württemberg.

Die Ausschreibung wurde im April 2023 veröffentlicht. Eine Fachjury hat fünf Projekte ausgewählt, die nun bis 2026 vom Umweltministerium eine Förderung erhalten. In der aktuellen Runde werden drei Projekte mit insgesamt knapp 7,2 Millionen Euro unterstützt. Gefördert werden Tankstellen, die gasförmigen Wasserstoff anbieten.

ANZEIGE

Eine dieser Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge steht künftig in der Gemeinde Aichstetten im Landkreis Ravensburg. Auf Grund ihres Standorts auf dem Gelände des bestehenden Autohofs Aichstetten an der Autobahn A 96 ist die Tankstelle an der Auffahrt 10 Aichstetten gut für Lkw erreichbar. Die öffentliche Tankstelle wird künftig von der Mint Hydrogen Germany GmbH betrieben.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Bundestagswahl

In Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aichstetten – In der Gemeinde Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, wahlberechtigt (Stand: 21.2) – 1750 im Wahlbezirk Aichstetten, 362 im Wahlbezirk Altmannshofen. Von den 2112 Wahlberechtigten haben 785 Briefwahl beantragt. Es gibt zwei Wahllokale: in Aichstetten das Haus der Vereine, in Altmannshofen die Dorfhalle. Die Wahllokale sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bundestagswahl

In Aitrach sind 2117 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aitrach – In der Gemeinde Aitrach sind bei der Bundestagswahl am Sonntag 2117 Bürger und Bürgerinnen wahlberechtigt – 1796 in Aitrach, 227 in Mooshausen und 94 in Treherz (Stand: 21.2.). Es gibt drei Wahllokale: in Aitrach die Mehrzweckhalle, in Mooshausen das Pfarrhaus, in Treherz das  Dorfgemeinschaftshaus. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis i…
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organ…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben