Skip to main content
ANZEIGE
Bürgermeister Thomas Kellenberger beim Bürgerempfang vereidigt

 „Aitrach – das sind wir alle zusammen!“ 



Foto: Hans Reichert
Vereidigung von Bürgermeister Thomas Kellenberger durch seine Stellvertreterin Carla Mayer.

Aitrach – Der Festabend in der vollbesetzten Halle hat es bewiesen: zum Wohlfühlen zwischen Iller und Aitrach ist neu dieses Motto hinzugekommen: „Aitrach – das sind wir alle zusammen!“ Ihren Bürgermeister Thomas Kellenberger haben fast alle Wähler (99,6 Prozent) in die dritte Amtszeit gewählt. Die Vereidigung vor dem auf der Bühne vollständig angetretenen Gemeinderatsmitgliedern hat Carla Mayer vorgenommen: „Sprechen Sie mir nach …“ 

„Als Bürgermeister müssen Sie präsent sein wie der Heilige Geist“, diesen Rat hat der junge Kellenberger bei seinem ersten Amtsantritt von Pfarrer Hecht bekommen und der aus Leutkirch Gekommene hat sich darangehalten. Mit seinen Aitrachern hat er ein Miteinander und Füreinander zuwegegebracht, das in der Kommunalpolitik selten zu finden ist. Thomas Kellenberger: „Wir sind füreinander da und wenn man engagierte Leute machen lässt, dann gelingt auch was.“ Dieses Gelingen hat ein Rückblick in Bildern bewiesen. Viele Projekte sind erfolgreich durchgezogen worden. Dies dankte Kellenberger ausdrücklich seinem breit aufgestellten Gemeinderat. „Keiner stemmt Projekte allein“, sagte er bei seinem Rückblick.  Einsatzfreudig seien seine Gemeinderäte, bewiesen hätten sie das im Wasser des Aitrach-Sees. Wörtlich: „Meine Gemeinderäte sind keine Waschlappen!“

ANZEIGE

Die gute Diskussionskultur gilt für die Bürgerschaft wie im Gemeinderat. Seit drei Jahren wird mit vorbildlicher Bürgerbeteiligung über Windkraft diskutiert. „Mir haltet zsamma!“ Mit diesem Leitspruch des Solidarischen Netzwerks kann man das Amtieren des Aitracher Schultes‘ zusammenfassen. In seinen Worten: „Ich liebe mein Amt, die Gemeinde ist letztendlich wie eine Familie!“

Zum Festabend gehörten auch die Musiker Kathrin Müller und Luis Oecknick, der Auftritt der Teenie-Garde und die Talkshow mit Romeo Hofer und Rainer Sigg. Moderatorin Carla Mayer entlocke den beiden Starköchen viele interessante Geschichten aus ihrem Berufsleben. Romeo Hofer hat gern auf lokale Verbindungen vertraut. So entstand sein berühmtes Lebkuchenhaus für das Adlon-Hotel in Berlin in der Schreinerei Schmaus in Hauerz, beim „Schmuile“. Saitenwürste hat er schon vom Bad Wurzacher Metzgermeister Constantin Wegmann bezogen. Beide Köche sind Aitracher, wo auch ihr Berufsweg begonnen hat. Zum Schluss warteten ein Buffett, interessante Infotafeln und Musik zu netten Gesprächen und Begegnungen. Ein gelebtes „Aitrach – Das sind wir alle zusammen!“   
Text und Fotos: Hans Reichert

Viele Leute strömen zum Aitracher Bürgerabend.

Carmen serviert Sekt und O-Saft im Foyer.

Luis Oecknick und Kathrin Müller steuern Live-Musik bei.

Beim Sprechen des Amtseids ist der Gemeinderat auf der Bühne.

Carla Mayer gratuliert dem für eine dritte Amtszeit verpflichteten Thomas Kellenberger.

Blumen für Frau Kellenberger.

Die Aitracher Teenie-Garde beim Bürgerempfang.

Carla Mayer dankt Romeo Hofer (links) und Rainer Sigg für die tolle Talkshow mit diesen Präsenten.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ai…
Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben