Skip to main content
ANZEIGE
Unter dem Dirigat von Tanja Scheuch

Der Gospelchor Aitrach lud zum Sommerabendkonzert in die Pfarrkirche Aitrach



Foto: Ulrich Gresser

Aitrach – Das Sommerabendkonzert fand statt in der Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus – und sehr viele kame – trotz Grillwetters und Olympia.

Mit dem mitreißenden „Long as I’ve got king Jesus“ der amerikanischen Gospelsängerin Vicky Winans – den Solopart sang dabei Andrea Baumgärtner – eröffneten die gut 30 Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Aitrach unter dem Dirigat von Tanja Scheuch nach einem instrumentalen Intro der Band mit Thomas Eisele am Piano, Thomas Hertel am Bass, Martin Speckle an den Percussion-Instrumenten sowie Claus Dieng an der Gitarre ihr diesjähriges Sommerabendkonzert.

ANZEIGE

Begrüßung durch den 1. Vorstand

Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Peter Litzbarski, der die Besucher willkommen hieß, um gemeinsam mit ihnen das Leben und Freundschaften zu feiern. Susanne Steinle führte mit einzelnen Textteilen der Lieder und entsprechenden Gedanken dazu durch den Abend.

Für das zweite Lied „Servant´s Player“ hatte der Chor „mit unserem ganzen Charme eine Gastsängerin engagiert“ nämlich Julia Huber. Diese war ein ursprüngliches Eigengewächs des Chores und ist diesem immer noch freundschaftlich verbunden. Stichwort Freundschaft: Mit dem Carole King Hit „You’ve got a friend“, den Birgit Werner als Solistin wunderbar unprätentiös präsentierte, wurde im Text deutlich, was der Mensch außer seinem Glauben noch braucht: Gute Freunde, die helfen, wenn man niedergeschlagen oder in Schwierigkeiten ist. „All you have to do is call“ – Man muss sie nur rufen.

ANZEIGE

Mit „I’m not forgotten“ – Ich bin nicht vergessen, Gott kennt meinen Namen – zeigte der Chor – mit Peter Barensteiner als Solisten – sein Vertrauen in Gott, dem sie mit „Baba Yetu“ dem afrikanischen „Vater Unser“ das Gebet schlechthin der Christenheit folgen ließen. Hier und beim folgenden „Holy Water“ sang ebenfalls Peter Barensteiner den Solopart. „Weihwasser ist ein Segenszeichen und soll uns an unsere Taufe erinnern,“ erklärte die Sprecherin bei der Einführung zu „Holy water“. Auch wenn ich strauchle oder manchmal mein größter Feind selber bin, ich werde es tun wie mein Vater es mich gelehrt hat, immer und immer wieder.“

Bei „I opened my mouth to the Lord“ übernahm der junge Luis Oecknick das Piano von Thomas Eisele, der dafür ans Dirigentenpult wechselte.

ANZEIGE

Bevor der Chor „Going up yonder“ wieder mit Birgit Werner als Solistin sang, stimmte der einführende Text auf das Lied ein: „Ziel eines jeden Lebens ist der Tod, die Erlösung, der Himmel. Mit Gottes Gnade bestreite ich diesen Weg, bis ich vor seinem Angesicht stehe – auf der anderen Seite.“

Um wieder ein wenig von diesem Thema wegzukommen, das zwar zum Leben dazugehört, aber nicht ganz dem entsprach, weswegen Chor und Besucher in die Kirche in Aitrach gekommen waren, nämlich um das Leben und Gott zu feiern, lud Peter Litzbarski alle ein, mit den letzten Liedern „Everybody `s talking“ zu leben und eine wahre „Heilig Geist Party“ – „Good to the very last drop“ zu feiern. Mit diesem Lied fachte der Chor zum Abschluss noch viele positive Emotionen an, bekam stehende Ovationen vom Publikum, das sich die Zugabe „This train“ damit redlich verdiente.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Lachsalven, Lebensweisheiten und Landluft

Marianne Schätzle hat Aitrach gerockt

Aitrach – Dem Kulturprojekt Aitrach ist es gelungen, das Publikum im vollbesetzten Säulensaal mit der Kabarettistin Marianne Schätzle aufs Beste zu unterhalten. Mit einer deftigen Portion Lebenserfahrung, gewürzt mit Scharfsinn und schwäbischem Humor, strapazierte Frau Schätzle die Lachmuskeln des Publikums.
Polizeibericht – Zeugen gesucht!

BMW beschädigt und davongefahren

Aichstetten – Am Samstag gegen 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant “Subway” am Euro Rasthof.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Aus dem neuen Irmi-Mangold-Krimi ‚Verdammte Weiber‘

Nicola Förg las in Aitrach

Aitrach – Nach Michael Kobr, dem Co-Autor der Kluftinger-Romane, war innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal eine hochkarätige Literatin in Aitrach zu Gast.
Vorankündigung

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt im Mai zu Märchenstunden ein – für Kinder am Nachmittag und für die Erwachsenen am Abend.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben