Skip to main content
ANZEIGE
Unter dem Dirigat von Tanja Scheuch

Der Gospelchor Aitrach lud zum Sommerabendkonzert in die Pfarrkirche Aitrach



Foto: Ulrich Gresser

Aitrach – Das Sommerabendkonzert fand statt in der Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus – und sehr viele kame – trotz Grillwetters und Olympia.

Mit dem mitreißenden „Long as I’ve got king Jesus“ der amerikanischen Gospelsängerin Vicky Winans – den Solopart sang dabei Andrea Baumgärtner – eröffneten die gut 30 Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Aitrach unter dem Dirigat von Tanja Scheuch nach einem instrumentalen Intro der Band mit Thomas Eisele am Piano, Thomas Hertel am Bass, Martin Speckle an den Percussion-Instrumenten sowie Claus Dieng an der Gitarre ihr diesjähriges Sommerabendkonzert.

ANZEIGE

Begrüßung durch den 1. Vorstand

Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Peter Litzbarski, der die Besucher willkommen hieß, um gemeinsam mit ihnen das Leben und Freundschaften zu feiern. Susanne Steinle führte mit einzelnen Textteilen der Lieder und entsprechenden Gedanken dazu durch den Abend.

Für das zweite Lied „Servant´s Player“ hatte der Chor „mit unserem ganzen Charme eine Gastsängerin engagiert“ nämlich Julia Huber. Diese war ein ursprüngliches Eigengewächs des Chores und ist diesem immer noch freundschaftlich verbunden. Stichwort Freundschaft: Mit dem Carole King Hit „You’ve got a friend“, den Birgit Werner als Solistin wunderbar unprätentiös präsentierte, wurde im Text deutlich, was der Mensch außer seinem Glauben noch braucht: Gute Freunde, die helfen, wenn man niedergeschlagen oder in Schwierigkeiten ist. „All you have to do is call“ – Man muss sie nur rufen.

ANZEIGE

Mit „I’m not forgotten“ – Ich bin nicht vergessen, Gott kennt meinen Namen – zeigte der Chor – mit Peter Barensteiner als Solisten – sein Vertrauen in Gott, dem sie mit „Baba Yetu“ dem afrikanischen „Vater Unser“ das Gebet schlechthin der Christenheit folgen ließen. Hier und beim folgenden „Holy Water“ sang ebenfalls Peter Barensteiner den Solopart. „Weihwasser ist ein Segenszeichen und soll uns an unsere Taufe erinnern,“ erklärte die Sprecherin bei der Einführung zu „Holy water“. Auch wenn ich strauchle oder manchmal mein größter Feind selber bin, ich werde es tun wie mein Vater es mich gelehrt hat, immer und immer wieder.“

Bei „I opened my mouth to the Lord“ übernahm der junge Luis Oecknick das Piano von Thomas Eisele, der dafür ans Dirigentenpult wechselte.

Bevor der Chor „Going up yonder“ wieder mit Birgit Werner als Solistin sang, stimmte der einführende Text auf das Lied ein: „Ziel eines jeden Lebens ist der Tod, die Erlösung, der Himmel. Mit Gottes Gnade bestreite ich diesen Weg, bis ich vor seinem Angesicht stehe – auf der anderen Seite.“

Um wieder ein wenig von diesem Thema wegzukommen, das zwar zum Leben dazugehört, aber nicht ganz dem entsprach, weswegen Chor und Besucher in die Kirche in Aitrach gekommen waren, nämlich um das Leben und Gott zu feiern, lud Peter Litzbarski alle ein, mit den letzten Liedern „Everybody `s talking“ zu leben und eine wahre „Heilig Geist Party“ – „Good to the very last drop“ zu feiern. Mit diesem Lied fachte der Chor zum Abschluss noch viele positive Emotionen an, bekam stehende Ovationen vom Publikum, das sich die Zugabe „This train“ damit redlich verdiente.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
Bundestagswahl

In Aitrach sind 2117 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aitrach – In der Gemeinde Aitrach sind bei der Bundestagswahl am Sonntag 2117 Bürger und Bürgerinnen wahlberechtigt – 1796 in Aitrach, 227 in Mooshausen und 94 in Treherz (Stand: 21.2.). Es gibt drei Wahllokale: in Aitrach die Mehrzweckhalle, in Mooshausen das Pfarrhaus, in Treherz das  Dorfgemeinschaftshaus. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis i…
Bundestagswahl

In Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aichstetten – In der Gemeinde Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, wahlberechtigt (Stand: 21.2) – 1750 im Wahlbezirk Aichstetten, 362 im Wahlbezirk Altmannshofen. Von den 2112 Wahlberechtigten haben 785 Briefwahl beantragt. Es gibt zwei Wahllokale: in Aichstetten das Haus der Vereine, in Altmannshofen die Dorfhalle. Die Wahllokale sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Bildschirmzeitung wird schnellstmöglich über das Aichstettene…
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36…
Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ai…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben