Skip to main content
Bundestagswahlkreis Biberach

Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge



Foto: Ulrich Eberl
Wolfgang Dahler bewirbt sich bei der Nominierungsversammlung der CDU des Wahlkreises Biberach um die Nachfolge von Josef Rief.

Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erklärt der in Uttenweiler wohnende Dahler seine Kandidatur. Den Brief hat er der Presse zur Verfügung gestellt. Der bisherige Biberacher Bundestagsabgeordnete Josef Rief tritt nach 16 Jahren im Parlament aus Altersgründen nicht mehr an. Die Nominierung durch die CDU-Mitglieder im Wahlkreis Biberach findet am 14. Dezember statt. DieBildschirmzeitung veröffentlicht Dahlers Brief nachstehend im Wortlaut:

Liebe CDU-Mitglieder im Wahlkreis 292, am 14. Dezember stehen Sie, die CDU-Mitglieder, im Mittelpunkt: Sie entscheiden darüber, wer als Kandidat der CDU für unsere oberschwäbische Heimat bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 antritt.

ANZEIGE

Ich bewerbe mich für die Nachfolge von Josef Rief als Ihr Bundestagsabgeordneter und werbe um Ihr Vertrauen. Ich bin 49 Jahre alt, seit nahezu 30 Jahren verheiratet und habe mit meiner Frau Stefanie vier Kinder im Alter zwischen 15 und 29 Jahren. Zudem darf ich Opa von drei Enkelkindern sein.

Seit vielen Jahren bin ich politisch aktiv und darf seit 2024 meine Heimatregion im Kreistag von Biberach vertreten. Nach der Bundestagswahl 2025 möchte ich als Ihr Abgeordneter unseren Wahlkreis im Bundestag vertreten. Eigenverantwortung, die Chance auf Wohlstand, Sicherheit, notwendige soziale Absicherung und natürlich der Erhalt unserer Lebensgrundlagen stehen für mich im Mittelpunkt. Wirtschaftlicher Erfolg von Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Industrie ist Voraussetzung für unsere Handlungsfähigkeit. Sei es für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur oder für die Gestaltung kulturellen Lebens.

Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der Nominierung am 14. Dezember.

Vita

Persönliches:
geboren 06.05.1975 (49 Jahre alt), verheiratet seit 1995 Ehefrau: Stefanie Dahler
Vier Kinder im Alter zwischen 15 und 29 Jahren, drei Enkelkinder

Berufliches:
Abitur am Kreisgymnasium Riedlingen
Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen
2002 bis 2004 Referendariat Landgericht Ravensburg
Seit 2004 Rechtsanwalt in Biberach / Riß

Politisches:
Langjähriges Mitglied der CDU
Stellvertretender Kreisvorsitzender CDU Biberach
Seit 2024 Kreisrat des Landkreises Biberach

Ehrenamt:
Vorsitzender des Sportvereins Uttenweiler 1947 e.V.
langjähriger Jugendtrainer SV Uttenweiler und SGM Bussen/Unlingen/Uttenweiler

ANZEIGE




      NEUESTE BEITRÄGE

      Aichstetten/Aitach
      Zwischen Aitrach und Mooshausen

      Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

      Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.
      Fahrerin erwartet hohes Bußgeld

      Bei gelb über Bahnübergang gefahren

      Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
      Bei Aichstetten

      Keine Fahrerlaubnis und Kinder nicht angeschnallt

      Aichstetten – Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 36-jähriger Autofahrer rechnen, den eine Streife der Verkehrspolizei am Montagabend (14.4.) an der Anschlussstelle Aichstetten gestoppt hat. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer derzeit eine Fahrerlaubnissperre hat. Zudem waren zwei 1 und 5 Jahre alte Kinder auf dem Rücksitz nicht angeschnallt, weshalb auf den 36-Jährigen zu der Strafanzeige auch ein entsprechendes Bußgeld zukommt. Seine Beifahrerin, die die Halterin d…
      Lachsalven, Lebensweisheiten und Landluft

      Marianne Schätzle hat Aitrach gerockt

      Aitrach – Dem Kulturprojekt Aitrach ist es gelungen, das Publikum im vollbesetzten Säulensaal mit der Kabarettistin Marianne Schätzle aufs Beste zu unterhalten. Mit einer deftigen Portion Lebenserfahrung, gewürzt mit Scharfsinn und schwäbischem Humor, strapazierte Frau Schätzle die Lachmuskeln des Publikums.
      Polizeibericht – Zeugen gesucht!

      BMW beschädigt und davongefahren

      Aichstetten – Am Samstag gegen 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant “Subway” am Euro Rasthof.
      ANZEIGE

      MEISTGELESEN

      Aichstetten/Aitrach
      Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

      Berührend

      Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
      Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

      Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

      Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
      Kollision mit Lastwagen

      Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

      Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
      Zukunftsweisende Themen

      Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

      Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
      Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

      Geschichte von unten, Geschichten von hier

      Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…

      TOP-THEMEN

      Aichstetten/Aitrach
      Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
      Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
      Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

      Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben