Skip to main content
ANZEIGE
Bundestagswahlkreis Biberach

Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge



Foto: Ulrich Eberl
Wolfgang Dahler bewirbt sich bei der Nominierungsversammlung der CDU des Wahlkreises Biberach um die Nachfolge von Josef Rief.

Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erklärt der in Uttenweiler wohnende Dahler seine Kandidatur. Den Brief hat er der Presse zur Verfügung gestellt. Der bisherige Biberacher Bundestagsabgeordnete Josef Rief tritt nach 16 Jahren im Parlament aus Altersgründen nicht mehr an. Die Nominierung durch die CDU-Mitglieder im Wahlkreis Biberach findet am 14. Dezember statt. DieBildschirmzeitung veröffentlicht Dahlers Brief nachstehend im Wortlaut:

Liebe CDU-Mitglieder im Wahlkreis 292, am 14. Dezember stehen Sie, die CDU-Mitglieder, im Mittelpunkt: Sie entscheiden darüber, wer als Kandidat der CDU für unsere oberschwäbische Heimat bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 antritt.

ANZEIGE

Ich bewerbe mich für die Nachfolge von Josef Rief als Ihr Bundestagsabgeordneter und werbe um Ihr Vertrauen. Ich bin 49 Jahre alt, seit nahezu 30 Jahren verheiratet und habe mit meiner Frau Stefanie vier Kinder im Alter zwischen 15 und 29 Jahren. Zudem darf ich Opa von drei Enkelkindern sein.

Seit vielen Jahren bin ich politisch aktiv und darf seit 2024 meine Heimatregion im Kreistag von Biberach vertreten. Nach der Bundestagswahl 2025 möchte ich als Ihr Abgeordneter unseren Wahlkreis im Bundestag vertreten. Eigenverantwortung, die Chance auf Wohlstand, Sicherheit, notwendige soziale Absicherung und natürlich der Erhalt unserer Lebensgrundlagen stehen für mich im Mittelpunkt. Wirtschaftlicher Erfolg von Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Industrie ist Voraussetzung für unsere Handlungsfähigkeit. Sei es für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur oder für die Gestaltung kulturellen Lebens.

Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der Nominierung am 14. Dezember.

Vita

Persönliches:
geboren 06.05.1975 (49 Jahre alt), verheiratet seit 1995 Ehefrau: Stefanie Dahler
Vier Kinder im Alter zwischen 15 und 29 Jahren, drei Enkelkinder

Berufliches:
Abitur am Kreisgymnasium Riedlingen
Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen
2002 bis 2004 Referendariat Landgericht Ravensburg
Seit 2004 Rechtsanwalt in Biberach / Riß

Politisches:
Langjähriges Mitglied der CDU
Stellvertretender Kreisvorsitzender CDU Biberach
Seit 2024 Kreisrat des Landkreises Biberach

Ehrenamt:
Vorsitzender des Sportvereins Uttenweiler 1947 e.V.
langjähriger Jugendtrainer SV Uttenweiler und SGM Bussen/Unlingen/Uttenweiler

ANZEIGE




      NEUESTE BEITRÄGE

      Aichstetten/Aitach
      Am Samstag, 22. März

      Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

      Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
      Bundestagswahl

      In Aitrach sind 2117 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

      Aitrach – In der Gemeinde Aitrach sind bei der Bundestagswahl am Sonntag 2117 Bürger und Bürgerinnen wahlberechtigt – 1796 in Aitrach, 227 in Mooshausen und 94 in Treherz (Stand: 21.2.). Es gibt drei Wahllokale: in Aitrach die Mehrzweckhalle, in Mooshausen das Pfarrhaus, in Treherz das  Dorfgemeinschaftshaus. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis i…
      Bundestagswahl

      In Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

      Aichstetten – In der Gemeinde Aichstetten sind 2112 Bürger und Bürgerinnen bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, wahlberechtigt (Stand: 21.2) – 1750 im Wahlbezirk Aichstetten, 362 im Wahlbezirk Altmannshofen. Von den 2112 Wahlberechtigten haben 785 Briefwahl beantragt. Es gibt zwei Wahllokale: in Aichstetten das Haus der Vereine, in Altmannshofen die Dorfhalle. Die Wahllokale sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
      Nach über 30 Diebstählen

      Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

      Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
      Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

      Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

      Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
      ANZEIGE

      MEISTGELESEN

      Aichstetten/Aitrach
      Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

      Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

      Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
      von Wolfgang Hübner
      veröffentlicht am 16. Februar 2025
      Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

      Rainers Rudel singt aus voller Kehle

      Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
      mit Bildergalerie
      veröffentlicht am 22. Februar 2025
      Im Dorfgemeinschaftshaus

      Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

      Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
      Bewerbung möglich bis 16. März 2025

      Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

      Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

      TOP-THEMEN

      Aichstetten/Aitrach
      Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
      Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organ…
      Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…

      Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben