Theater Lindenhof gastiert mit Tragikomödie
Mit Honig im Kopf noch einmal Venedig erleben
Leutkirch – Mit einer aus einem Erfolgsfilm entwickelten Tragikomödie eröffnet das Theater Lindenhof am heutigen Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr die vhs-Theatersaison 2024/2025.
veröffentlicht am 28. September 2024
A96
Autofahrer fährt nach Aquaplaning-Unfall davon
Leutkirch im Allgäu – Nach einem Aquaplaning-Unfall am Donnerstag (26.9.) kurz nach 17.30 Uhr auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West ist ein bislang unbekannter Mercedes-Fahrer einfach davongefahren.
Jetzt anmelden
SV Aichstetten bietet am 19. Oktober ein Powerevent an
Aichstetten – Der Sportverein Aichstetten bietet am 19. Oktober ein sogenanntes Powerevent an. Zu den Fitnessangeboten kann man sich ab sofort anmelden. Das Powerevent findet im Rahmen des Jubiläumsjahres 2024 statt, in dem der SVA 75-jähriges Bestehen feiern. Infos zum Powerevent auf nachstehend veröffentlichtem Flyer:
Wasserbüffel aus der Vogelperspektive
Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht
Wielazhofen – Anlässlich der Fertigstellung der neuen Beobachtungsplattform fand am 18. September die feierliche Einweihung an der Moosmühle bei Leutkirch statt. Die Landwirte der Wielazhofer Wasserbüffelgemeinschaft arbeiten eng mit der Stadt Leutkirch und der Heinz-Sielmann-Stiftung zusammen und leisten einen großen Beitrag für den Naturschutz. Ihre Wasserbüffel sind seit vier Jahren erfolgreich als tierische Landschaftspfleger im Einsatz.
Mosterei Krieg in Hauerz
Tradition und Moderne in der Apfelverarbeitung
Hauerz – Was tun mit den vielen Äpfeln aus dem heimischen Garten oder der Streuobstwiese? Diese Frage stellen sich in jedem Jahr viele Obstliebhaber und heuer fallen die Obsternten in der Region besonders reichlich aus. Die Mosterei Krieg in Hauerz hat dafür eine traditionelle und zugleich moderne Antwort: Aus den Äpfeln wird entweder süßer Apfelsaft oder – nach entsprechender Vergärung – ein kalorienarmer Apfelmost hergestellt.
SSV-Ulm-Fußballgeschäftsführer Markus Thiele beim „Talk im Bock”
„Wir wissen, woher wir kommen”
Leutkirch – Fragen über Fragen. Wie rackert sich ein Fußballverein nach drei Insolvenzen hoch in die Zweite Bundesliga? Wie ließen sich am 3. Oktober 2023 17.000 Fußballfans in ein rappelvolles Donaustadion Ulm locken? Darüber und über noch viel mehr unterhielten sich am Montagabend SSV-Ulm-Geschäftsführer Markus Thiele und Leutkirchs Kulturamtsleiter Karl-Anton Maucher beim „Talk im Bock” (TiB) vor gut 50 Leuten.
„Härlich”-Festival in der Brauerei Härle
Wie aus einem altehrwürdigen Brauereigebäude ein Musiktempel wurde
Leutkirch – Rund 800 Leute. So viel Feierfreudige strömten am Samstagabend in das altehrwürdige „Härle”-Brauereigebäude. Zwei Bands sorgten dort für allerhand Bewegung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. September 2024
CHORioso wirbt um Sänger
Wenn der Chor ruft …
Bad Wurzach – Der gemischte Bad Wurzacher Chor „CHORioso” wirbt um Sänger. Es fehlen männliche Stimmen. Nachstehend der – gereimte – Aufruf der Chorgemeinschaft:
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
Ehrungen für langjährige Tätigkeit bei der VBAO
Josef Hodrus und Jürgen Wälder feierten Jubiläum
Leutkirch – Zwei wichtige Persönlichkeiten feiern bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in diesem Jahr ein Jubiläum: Josef Hodrus arbeitet seit 40 Jahren bei der Genossenschaftsbank, Jürgen Wälder ist seit 30 Jahren im Aufsichtsrat der VBAO tätig. Beide erhielten im Rahmen der Vertreterversammlung der VBAO eine Auszeichnung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. (BWGV).
Kommentar
Zahlen, die zu denken geben
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Nachruf
Aichstetten trauert um Altbürgermeister Klaus Steinmann
Aichstetten – Die Gemeinde Aichstetten trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Klaus Steinmann, der am 5. September 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Trauerfeier war am Freitag, 13. September, um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche (anschließend Beisetzung). Nachstehend eine Würdigung, verfasst von Bürgermeister Hubert Erath. Bürgermeister Erath wird im Rahmen der Trauerfeier noch detaillierter auf Leben und Wirken des Verstorbenen eingehen.
Wirtschaft
Allgäu-Oberschwaben: Wo Tradition auf Innovation trifft – Unternehmen zwischen Handwerk und Hightech
Region – Der regionale Wirtschaftsraum Allgäu-Oberschwaben ist reich an spannenden Unternehmen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Technologien vereinen. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Hier erfahren Sie mehr über einige der bemerkenswerten Unternehmen und ihre bedeutenden Beiträge.
Zufahrt geändert
Ab 16. September Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar
Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob…
2RadCenter in Bad Waldsee
Neuaufbau auf vollen Touren
Bad Waldsee – Im 2RadCenter in der Claude-Dornier-Straße 1 im Gewerbegebiet Wasserstall in Bad Waldsee arbeitet man mit Hochdruck an der Renovierung des Verkaufsraums. Wenn keine unvorhergesehenen Verzögerungen eintreten, meint Inhaber Rolf Weggenmann, könne man im November den Verkaufsraum wieder eröffnen.
“Aktuell kein Grund zur Beunruhigung”
Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis Ravensburg nachgewiesen
Kreis Ravensburg – Die schwarz-silberweiß gestreifte Asiatische Tigermücke wurde nun erstmals auch im Landkreis Ravensburg entdeckt. Anfang September erhielt das Landratsamt Ravensburg eine Meldung über einen möglichen Fund. Mittlerweile hat die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) bestätigt, dass es sich um die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) handelt.
Donnerstag, 19. September, 19.00 Uhr
Vortrag “Wie will ich im Alter leben?”
Ravensburg/Kißlegg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Gemeinde Kißlegg am Donnerstag, 19. September, um 19.00 Uhr im Neuen Schloss in Kißlegg einen Vortragsabend zum Thema „Wie will ich im Alter leben?“
In Kombination mit Werken von Friedrich Hechelmann
Eröffnung der 11. Blumenschau „Auszeit für dich“
Wangen – Die Blumenschau „Auszeit für dich“ ist die ultimative Einladung zum Nichtstun. Unsere Assistenten, die Blumen, begleiten Sie bei Ihrer persönlichen Auszeit – einer Gedankenreise, ihrem Kopfkino im positiven Sinn. Feinsinnig und detailverliebt entsteht durch die geschulte Hand der Floristen ein Ort zum Abschalten. Vernissage ist am Dienstag, 10. September, um 17.00 Uhr in der FloristenSpinnerei / Baumwolllager.
Am Sonntag, 8. September
Tag des offenen Denkmals im Leprosenhaus Leutkirch
Leutkirch – Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt, heuer also am morgigen Sonntag, 8. September. Auch die Heimatpflege beteiligt sich an dem Tag. Von 10.00 bis 17.00 Uhr haben Besucher dann die Gelegenheit, das historische Gebäude und seine aktuelle Nutzung zu entdecken.
Ausblick auf 2025
Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach. Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
Neue Busfahrpläne ab 9. September!
Verkehrsverbund empfiehlt: Gewohnte Verbindungen prüfen
Landkreis Ravensburg – Am Montag, 9. September, zum Beginn des neuen Schuljahrs, treten auf vielen Buslinien des bodo-Verbundgebiets neue Fahrpläne in Kraft. Auf einigen Strecken dürfen sich Fahrgäste auf ein stabileres und umfangreicheres Angebot freuen, teils sind die Neuerungen aber auch nur wenig spürbar. Der Verbund empfiehlt den Fahrgästen, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen zu prüfen.
Entdecken Sie die feinen Unterschiede
Profi-Bier-Verkostung bei der Brauerei Clemens Härle
Leutkirch – Profi-Bier-Versuchung am 20. September um 18.00 Uhr in der Brauerei Clemens Härle in Leutkirch. Karten kosten 30 € im Vorverkauf (keine Abendkasse!). Anmeldung bitte bis 18. September per Mail an info@haerle.de.
Besondere Gaumenfreuden in Leutkirch am 7. und 8. September
Das Schmecktakel lockt
Leutkirch – Aufgepasst, Genießer und Feinschmecker! Am 7. und 8. September verwandelt sich die malerische Altstadt von Leutkirch erneut in ein Schlaraffenland für Foodies: Der Leutkircher Street-Food-Markt – das „Schmecktakel” – steht bevor.
Letzter Öffnungstag: Sonntag, 8. September
Badesaison am „Stadte“ endet
Leutkirch – Die sommerlichen Temperaturen lassen in der kommenden Woche nach. Die diesjährige Badesaison geht daher mit dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 8. September, zu Ende.
Andreas T.
Vermisster 64-Jähriger tot aufgefunden
Argenbühl – Die Polizei nimmt die am 30. August veröffentlichte Fahndung nach dem 64-jährigen Andreas T. aus Eglofs zurück. Der Vermisste wurde am Mittwochnachmittag (4.9.) im Rahmen eines weiteren Sucheinsatzes durch eine Rettungshunde-Besatzung des DRK Wangen wenige Kilometer von Eglofs entfernt tot aufgefunden. Die Polizei schließt nach derzeitigem Ermittlungsstand Fremdverschulden aus.
Landesumweltministrin Thekla Walker bei der Landesgartenschau Wangen
Die renaturierte Argen in Augenschein genommen
Wangen – Montagnachmittag, 2. September, kurz nach 16.00 Uhr. Vor dem Festplatz-Eingang der Landesgartenschau Wangen fährt ein dunkler Mercedes mit Stuttgarter Nummer vor. Aus ihm steigt Landesumweltministerin Thekla Walker. Oberbürgermeister Michael Lang begrüßt sie. Ihr Ziel: die „renaturierte” Argen im und ums Landesgartenschau-Gelände. Ein Teil des Flusses treibt dort einerseits vier Wasserkraftwerke an, ein anderer Teil rauscht „renaturiert” durch diesen Gewässerabschnitt.
Kommentar
Warum Wangen so wichtig ist
Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer.
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
Zwölf Auszubildende starten bei der VBAO
Leutkirch – Zwölf Auszubildende sind bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in das Berufsleben gestartet. Darunter sind angehende Bankkaufleute, Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement sowie eine Immobilienkauffrau. Während ihrer Ausbildung durchlaufen die jungen Talente verschiedene Abteilungen der Genossenschaftsbank und werden an der entsprechenden Berufsschule ausgebildet.
Furioses Finale beim Hauerzer Pfedefestival
Spannendes S-Springen und Ehrung für den Hauerzer Reiternachwuchs
Hauerz – Am Sonntag, 1.September, endete das diesjährige Hauerzer Pferdefestival mit einem hochspannenden S-Springen mit Stechen, das die zahlreichen Zuschauer bis zur letzten Sekunde in seinen Bann zog.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. September 2024
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…
Berührend
Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…
Geschichte von unten, Geschichten von hier
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwabe…
Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommuna…
Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg
Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstan…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…