Landrat Sievers würdigt die Bedeutung der Pflege in der alternden Gesellschaft
Der erste Pflegepreis des Landkreises geht an die Waldburg-Zeil-Kliniken
Kreis Ravensburg – Am 17. Februar fand in der Zehntscheuer in Ravensburg die feierliche Verleihung des Pflegepreises statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers wurden herausragende Leistungen und innovative Projekte im Pflegebereich gewürdigt.
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nach über 30 Diebstählen
Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg
Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale
Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Bewerbung möglich bis 16. März 2025
Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern
Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
Leserbrief
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin
Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz
Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.
Blutspende am Valentinstag
Ein Liebesdienst für die Gemeinschaft
Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organisiert vom Roten Kreuz Seibranz. Zu diesem Liebesdienst am Tag der Liebenden kamen zahlreiche Spender zusammen, um anderen in Not zu helfen.
Drogen und Alkohol
Verkehrskontrollen führen zur Untersagung der Weiterfahrt
Leutkirch/Aitrach – Gleich drei Verkehrsteilnehmer durften nach Verkehrskontrollen des Polizeireviers Leutkirch am Mittwochabend ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen.
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen
Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!
Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9.2.) mit dem 1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen für das Finalturnier kommenden Sonntag in Ehningen qualifizieren. Sie stehen damit unter den besten acht Teams des gesamten WFV.
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”
Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet
Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert
Regionalplan nimmt nächste Hürde
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach
Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang
Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail
Karten zur aktuellen Windkraftplanung
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichstetten / Aitrach
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 6. Februar 2025
Ein halbes Jahrhundert für den Motorsport
Klaus Poschner erhielt höchste Auszeichnung des ADAC Württemberg
Region – Der Motorsport-Funktionär aus Lautrach wurde bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg mit einer besonderen Medaille für sein Engagement belohnt. Die über 600 Gäste zeigten sich beindruckt von der langen Liste seines motorsportlichen Engagements.
125.000 € für Ihre Ideen
Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März
Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
30 Jahre Baadgoischdr
Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum
Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Polizeibericht
Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden
Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Weitere Berichte folgen
Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug
Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Am Donnerstag, 3. April, in der Säulenhalle
Bestsellerautorin Nicola Förg liest aus ihrem neuem Krimi
Aitrach – Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr liest die Bestsellerautorin Nicola Förg aus ihrem neuesten Krimi! „Verdammte Weiber“
Am 11. April im Säulensaal
Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle
Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit zwei Kabarettpreisen ausgezeichnet und für den Goldenen Bullen nominiert. Am 11. April gastiert sie in Aitrach.
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Hinweise zu Ankündigungen von
Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“
Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Am Nissan entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden
Fußgänger erleidet bei Unfall leichte Verletzungen
Aichstetten – Ein 65 Jahre alter Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 18 Uhr leicht verletzt worden.
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
„Wie mache ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb kontrollsicher?“
Kreis Ravensburg – Alle Landwirtinnen und Landwirte sowie landwirtschaftliche Betriebe sind herzl…
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgeriniti…
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …
Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf
Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit i…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
„Es war mir eine Ehre“
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…