Skip to main content
ANZEIGE
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
veröffentlicht am 13. März 2025
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Leutkirchs Gemeinderat beschloss ein besonderes Verkehrsangebot

Emissionsfrei: Das Elektrobähnle kommt

Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkirch. Einer der Tagesordnungspunkte: das “Elektrobähnle”. Es soll ab 2026 Gäste von CenterParks in die Innenstadt kutschieren. Oder auch Leute aus Altersheimen zum Markt. Bevor’s die Stadt kaufen kann, wird für 2025 ein (Verbrenner-)Motor-betriebenes Gefährt angemietet. War schon 2024 probeweise ein “Erlebnis” gewesen. Ganz ohne Parkplatzsuche. Das entlastet die Innenstadt. Damit…
ANZEIGE
Vom Winterquartier ins Laichgewässer

Straßensperrung zwischen Bad Wurzach und Wengenreute wegen Amphibienwanderung

Bad Wurzach – Die Gemeindeverbindungsstraße Bad Wurzach-Wengenreute wird in den kommenden Wochen in einzelnen Nächten von 19.00 bis 6.30 Uhr vor und nach dem Beckenweiher für den öffentlichen Verkehr gesperrt. „Grund ist die regelmäßig im Frühjahr stattfindende Amphibienwanderung zum Beckenweiher“, so Sabrina Schiller vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
ANZEIGE
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.

Projektaufruf für 2025 läuft bis 16. März

Kißlegg – Die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. fördert 2025 mit einem Budget von 125.000 € Kleinprojekte, die den ländlichen Raum stärken. Bis zum 16. März kann man Anträge stellen.
Bis zum 16. März Anträge stellen

Unterstützung von innovativen Projekten für Frauen

Kisslegg – Für das Jahr 2025 können Frauen, Netzwerke und Organisationen bis zum 16. März 2025 ihre Projektanträge bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kißlegg einreichen.
Auf der K 7922 von Aichstetten in Richtung Aitrach

Motorradfahrer nach Fahrfehler gestürzt

Aichstetten – Mit zu hoher Geschwindigkeit fuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der K 7922 von Aichstetten in Richtung Aitrach. Beim Durchfahren einer Kurve verlor er die Kontrolle über seine Maschine, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der angrenzenden Wiese. Er wurde dabei schwer verletzt und vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Die Höhe des Schadens am Motorrad ist nicht bekannt.
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag

Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer

Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
ANZEIGE
Die Polizei leitete gegen den 46-Jährigen ein Ermittlungsverfahren ein

Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Aitrach – Zu mehreren gefährlichen Situationen ist es am Donnerstagabend gegen 23 Uhr auf der A 96 gekommen, als eine Zivilstreife der Autobahnfahndung den Renault eines 46-Jährigen einer Kontrolle unterziehen wollte.
Rückblick auf die Aitracher Fasnet

Es war ein Umzug der Superlative

Aitrach – Die Narrenhochburg Aitrach hat wieder einmal gezeigt, was in ihr steckt. Der Umzug am Fasnetssamstag war der Höhepunkt der turbulenten Tage in der Illertalgemeinde. Für die Bildschirmzeitung hat Josef Hanss fotografiert. Er war auch beim Rathaussturm und beim Zunftmeisterempfang dabei. Darüber hat die Ausgabe Aichstetten-Aitrach der Bildschirmzeitung schon berichtet. In unserer Bildergalerie findet Ihr eine große Bilderserie zum Umzug. Am Ende des Artikels gibt es Links zu den übrig…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. März 2025

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Auf ihn kommt nun ein empfindliches Bußgeld zu

Verkehrspolizei zieht Pkw mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr

Aitrach – Die Fahrt eines 53-Jährigen endete am Dienstag kurz nach 15.30 Uhr nach einer Polizeikontrolle an Ort und Stelle. Eine Streife der Verkehrspolizei Kißlegg stoppte den VW des Mannes, der auf der A 96 in Richtung Lindau unterwegs war.
Der OB und zwei seiner Vorgänger

Hoher Besuch aus Memmingen beim Zunftmeisterempfang in Aitrach

Aitrach – Die Illertaler Narrenhochburg Aitrach hatte am Samstagvormittag (1.3.) zum Zunftmeisterempfang, geladen. Bei Abordnungen von zwei bis vier Zunftmeistern pro Zunft oder Vertretern von Musiken füllte sich die Aitracher Turnhalle bis auf den letzten Platz. Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher begrüßte die Narren aufs herzlichste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. März 2025
ANZEIGE
Leserbrief

Zweifel am Verfahren

Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Berthold Büchele
veröffentlicht am 3. März 2025
Fotos von Josef Hanss

Aitracher Fasnet: Bilder vom Freitagabend

Aitrach – Freitagabend, 28. Februar: Abschied von den Amtsstuben für „den Zirkusdirektor Thomas Kellenberger“ und seinen neuen Gemeinderat. Nun sind die Narren in Aitrach an der Macht. Die zahlreichen Zuschauer vor dem Rathaus mussten nicht lange warten, bis sich der Herrscher of Aitrach in die Öffentlichkeit wagte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
ANZEIGE
Polizeibericht

Lkw-Fahrer setzt Pfefferspray ein

Aichstetten – Mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung muss ein 36-jähriger Lkw-Fahrer rechnen, der am Samstagabend gegen 20.30 Uhr auf dem Euro-Rasthof in Rage geraten ist.
LEADER-Förderprogramm

Über 500.000 € für das Württembergische Allgäu aus EU- und Landesmitteln

Kisslegg – LEADER bringt Bewegung in die Region: Acht innovative Projekte erhalten insgesamt rund 500.000 € aus EU- und Landesmitteln. Die Auswahlsitzung des zweiten Projektaufrufs fand am 28. Januar im großen Sitzungssaal in Isny statt.
ANZEIGE
Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt

Randalierer beleidigt Polizisten

Aitrach – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 33-Jähriger rechnen, der am Mittwochmorgen in zwei Praxen in der Hauptstraße randaliert und mit Beleidigungen um sich geworfen hat.
Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend

Lukas Detzel aus Herbrazhofen und Julian Franzesko aus Aichstetten erhielten Preise

Ravensburg – Beim diesjährigen Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ an der Fachschule für Landwirtschaft in Ravensburg beteiligten sich 27 junge Frauen und Männer, die derzeit die Weiterbildung zum Wirtschafter für Landbau absolvieren. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Landwirtschaftsamt Ravensburg. Preise erhielten Lukas Detzel aus Herbrazhofen und Julian Franzesko aus Aichstetten (90 Punkte) sowi…
ANZEIGE
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
ANZEIGE
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE
Landrat Sievers würdigt die Bedeutung der Pflege in der alternden Gesellschaft

Der erste Pflegepreis des Landkreises geht an die Waldburg-Zeil-Kliniken

Kreis Ravensburg – Am 17. Februar fand in der Zehntscheuer in Ravensburg die feierliche Verleihung des Pflegepreises statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers wurden herausragende Leistungen und innovative Projekte im Pflegebereich gewürdigt.
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
ANZEIGE
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Aichstetten/Aitrach

Kostenlose PV-Beratung

Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…

Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten

Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aichstetten/Aitrach
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aichstetten/Aitrach

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und …

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des …

Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt

Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspoliz…

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demof…

Das Magazin für Oberschwaben

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…

Mehr gefällig?