Skip to main content
ANZEIGE
Start für besonderes Wohnen in Aitrach

Neue Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ eröffnet



Foto: Max Wild GmbH
Insgesamt 30 Wohnungen in drei Häusern und einen großen Gemeinschaftsraum mit Terrasse umfasst die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“. Foto: Max Wild

Aitrach/Berkheim (jm) – 30 Wohnungen in drei Häusern und ein großer Gemeinschaftsraum: Das ist der Grundriss der neuen Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in der Neue-Welt-Straße in Aitrach, die jetzt eröffnet. Das Besondere: Die Wohnungen sind ausschließlich für Menschen ab 60 Jahren und bieten einen speziellen Service. Für eine monatliche Pauschale stehen ihnen diverse Leistungen, wie ein Hausnotruf, eine Pflegegarantie oder eine Putzhilfe, zur Verfügung. Nur wenige Wohnungen sind noch frei.

„Toll, dass es nach eineinhalb Jahren Bauzeit mit dem ‚Leben am Flößerpark‘ jetzt wirklich losgehen kann und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihr neues Zuhause ziehen“, freut sich Josef Staller, Projektentwickler bei der Wild Projektentwicklung GmbH. Gemeinsam mit der Gemeinde Aitrach hat das Unternehmen das Projekt umgesetzt. Der Wohnkomplex ist ausschließlich für Menschen ab 60 Jahren und umfasst drei Häuser mit je zehn Wohnungen, einen 85 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum sowie eine Tiefgarage. Die barrierefreien Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind 38 bis 91 Quadratmeter groß.

ANZEIGE

Nur noch wenige Wohnungen frei

Die Wohnungen stehen sowohl zur Miete als auch zum Kauf zur Verfügung; nur noch wenige Wohnungen sind frei. Interessierte können sich an die Wild Projektentwicklung GmbH wenden, per E-Mail an Info@Wild-Projekt.com oder telefonisch unter 08395 910769-0.

Das Konzept des Service-Wohnens

Die Besonderheit der Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in Aitrach: Sie bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern das Konzept des Service-Wohnens, in Form von Wohneinheiten mit angegliederten Service- und Pflegedienstleistungen. Für einen monatlichen Pauschalbetrag stehen ihnen diverse Leistungen zur Verfügung. Vom Hausnotruf über eine Putzhilfe bis hin zu täglichen Tasse Kaffee oder Tee im Gemeinschaftsraum. Kooperationspartner für Beratung und Pflege ist der Caritas-Verein Illersenio mit Sitz in Illertissen. Der Pflegedienstleister bietet zudem dreimal in der Woche unterschiedliche Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner, wie gemeinsames Backen, Basteln oder Singen.

„Mit dem Service-Wohnen bieten wir Menschen die Möglichkeit, auch im Alter selbstbestimmt zu leben, aber mit vielen Erleichterungen und Sicherheiten im Alltag“, betont Elmar Wild, einer der Geschäftsführer der Max Wild GmbH.

ANZEIGE

Wie der gute alte Stammtisch

Die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ bietet dank des großen Gemeinschaftsraums in einem der drei Häuser einen Ort für Begegnung. „Ähnlich wie der gute, alte Stammtisch ist der Gemeinschaftsraum inklusive Terrasse Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner und Anlaufstelle für Unterhaltungen und Aktivitäten“, so Josef Staller. Die Wohnungen wiederum bieten Raum für Ruhe und Rückzug. Für ein Plus an Sicherheit sorgt das Konzept des Service-Wohnens obendrein, beispielsweise durch die Bereitstellung des Hausnotrufs von Illersenio.

Arzt, Bus, Einkaufsmöglichkeiten, Naturnähe …

Gut gelegen und angebunden ist die neue Wohnanlage in Aitrach ebenfalls: Einkaufsmöglichkeiten, Arzt- und Physiopraxen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch der Weg an die nächste Bushaltestelle und zum Bahnhof ist nicht weit ebenso wie der Weg in die Natur. „Die neue Wohnanlage passt perfekt zu und nach Aitrach. Wir sind eine sehr engagierte Gemeinde und setzen uns speziell auch für Senioren ein. Mit der Anlage ‚Leben am Flößerpark‘ haben wir in Zusammenarbeit mit der Wild Projektentwicklung ein seniorengerechtes Wohnangebot geschaffen“, betont Bürgermeister Thomas Kellenberger.

ANZEIGE

Max Wild: der Tradition verpflichtet, der Region verbunden

„Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar“ steht in großen Lettern vor dem Bürogebäude und verdeutlicht die im Unternehmen gelebten Werte.
Die Max Wild GmbH, ein innovatives Familienunternehmen aus Berkheim, ist seit 1955 am Markt und setzt mit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 60 Auszubildenden und Studierenden auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums in den Bereichen Abbruch & Umwelt, Bau, Logistik und Service. www.maxwild.com 

„Leben am Flößerpark“: neue Wohnanlage in Aitrach für Menschen über 60 Jahre. Foto: Max Wild

ANZEIGE

Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind schlüsselfertig gebaut, inklusive Küche. Foto: Max Wild

Bodentiefe Fenster sorgen für viel Licht in den barrierefreien Wohnungen, wie hier im Ess- und Wohnraum. Foto: Max Wild

Barrierefreie Wohnungen und das Konzept des Service-Wohnens machen die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in Aitrach besonders. Foto: Max Wild

Die Wohnungen bieten genug Raum für Ruhe und Rückzug. Foto: Max Wild




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Am Mittwoch, 9. April

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Aichstetten – Am Mittwoch, 9. April 2025, um 20.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Vorankündigung

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt im Mai zu Märchenstunden ein – für Kinder am Nachmittag und für die Erwachsenen am Abend.
TSV Aitrach

Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Aitrach – Am 28. März konnte der 1. Vorsitzende des TSV Aitrach, Manfred Saitner, bei der Jahreshauptversammlung im TREFF neben den zahlreichen Mitgliedern auch die Ehrengäste Siegfried Gebhard, Josef Rief ehemaliger Abgeordneter des Bundestages, Bürgermeister Thomas Kellenberger, Mitglieder des Gemeinderates, sowie Ehrenmitglieder, Helfer und Förderer begrüßen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
Jahreshauptversammlung des DRK Aitrach e.V.

Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung: die Ehrungen

Aitrach – Bei der Jahreshauptversammlung des DRK Aitrach e. V. kamen die jährlich wiederkehrenden Aktivitäten wie Sanitätsdienste, Blutspenden, Dienstabende, Kaffee und Kuchenverkauf bei der Fasnet, Altpapiersammlung und der Hallenflohmarkt zur Sprache. Höhepunkte der Jahreshauptversammlung waren die Ehrungen.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit Aitrachtal

Aichstetten / Aitrach / Altmannshofen / Treherz / Mooshausen – Fünf Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit Aitrachtal. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Aitrach – Am 28. März konnte der 1. Vorsitzende des TSV Aitrach, Manfred Saitner, bei der Jahreshauptversammlung im T…
Aitrach – Ein Höhepunkt bei der Jahreshauptversammlung des TSV Aitrach war die Ehrung von Siegfried Gebhart. Seine St…
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast. Die aus …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben