Skip to main content
ANZEIGE
Ein halbes Jahrhundert für den Motorsport

Klaus Poschner erhielt höchste Auszeichnung des ADAC Württemberg



Foto: ADAC Württemberg e.V.
Klaus Poschner bei der Ehrung mit Simon Wickenhäuser, Sportvorstand des ADAC Württemberg.


Region – Der Motorsport-Funktionär aus Lautrach wurde bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg mit einer besonderen Medaille für sein Engagement belohnt. Die über 600 Gäste zeigten sich beindruckt von der langen Liste seines motorsportlichen Engagements.

Der ADAC Württemberg hat Klaus Poschner aus Lautrach die höchste Auszeichnung des Clubs für seine Verdienste um den Motorsport verliehen. Der viele Jahre für den MSC Renningen aktive Motorsport-Funktionär erhielt die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Brillant. Poschner nahm die Medaille bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg am vergangenen Samstag (1. Februar) in der Motorworld in Metzingen entgegen, zu der über 600 Gäste geladen waren. Bei der Veranstaltung zeichnet der Mobilitätsclub alljährlich seine besten Sportler und verdienstvolle Ehrenamtliche aus, die sich
Jahrzehnte lang in überdurchschnittlichem Maße im Motorsport, im Ortsclub und im ADAC Württemberg engagiert haben.

ANZEIGE

Sein außergewöhnliches Engagement reicht bis in die 1970er-Jahre zurück. Klaus Poschner ist der Mann für alle Fälle. Im Laufe seiner unglaublichen Karriere als Sportfunktionär fungierte er unter anderem als Rallyeleiter, Leiter der Streckensicherung und Sportkommissar. In seiner Motorsport-Vita hat er nahezu alle Sportwart-Lizenzen erlangt und die unterschiedlichsten Tätigkeiten ausgeübt. Sein außerordentliches motorsportliches Engagement reicht bis in die 1970er-Jahre zurück. Seit Jahrzehnten unterstützt Poschner mit Rat und Tat den Motorsport im ADAC Württemberg.

Zahlreichen Veranstaltungen hat er seinen Stempel aufgedrückt

In der Laudatio bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg lauschten die geladenen Gäste ungläubig den vielen Veranstaltungen und Funktionen, denen Poschner seinen Stempel aufgedrückt hat. Als Fahrtleiter des MSC Renningen bemühte er sich bei den populären Orientierungsfahrten um herausfordernde Aufgaben für die Teilnehmer. Zudem organisierte er mit seinem Ortsclub Prädikatsläufe zur Deutschen Automobilslalom Meisterschaft. Beim ADAC Württemberg war Poschner viele Jahre Leiter der Streckensicherung für sämtliche Motorsport-Veranstaltungen des Regionalclubs, dazu zählen auch das ADAC Supercross Stuttgart und die DTM-Rennen. Natürlich war er auch selbst aktiv, nahm in jungen Jahren erfolgreich an Orientierungsfahrten teil. In den 1990er-Jahren fuhr er gemeinsam mit seinem Sohn Rallyes.

ANZEIGE

„Danke für dieses fantastische Engagement“

Die Nachwuchsförderung im Bereich der Sportwarte war und ist eine Herzensangelegenheit von Poschner. So engagierte er sich als Referent bei Seminaren oder als Mentor, Berater und Funktionär bei Vereinen. „Klaus Poschner unterstützt jederzeit mit seinem Wissen und ist immer bereit, auch weite Reisen in Kauf zu nehmen, um sein Know-how weiterzugeben“, so Simon Wickenhäuser, Sportvorstand beim ADAC Württemberg. „Danke für dieses fantastische Engagement.“ Sportliche Erfolge sind nur mit Menschen wie Klaus Poschner möglich Simon Wickenhäuser dankte ausdrücklich allen Ehrenamtlichen, die sich im ADAC Württemberg einbringen: „Wir sind sehr froh, dass es so viele engagierte Menschen bei uns gibt, die den Motorsport im Herzen tragen.“ Gemeinsam mit Poschner wurden noch rund zehn andere Ortsclub-Mitglieder für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet. „Titel und Erfolge der aktiven
Motorsportler sind nur möglich, wenn man auf Menschen bauen kann, die ihre Freizeit für andere opfern. Die die Ortsclubs ehrenamtlich am Laufen halten und unsere Sportler unterstützen, wo es nur geht“, betonte Sportvorstand Wickenhäuser.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Polizeibericht

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…
Am Donnerstag, 3. April, in der Säulenhalle

Bestsellerautorin Nicola Förg liest aus ihrem neuem Krimi

Aitrach – Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr liest die Bestsellerautorin Nicola Förg aus ihrem neuesten Krimi! „Verdammte Weiber“
Am 11. April im Säulensaal

Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle

Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit zwei Kabarettpreisen ausgezeichnet und für den Goldenen Bullen nominiert. Am 11. April gastiert sie in Aitrach.
Sonntag, 9. Februar, Haus der Vereine in Aichstetten

Politischer Kaffeenachmittag mit CDU-Bundestagskandidat Wolfgang Dahler

Aichstetten – Am Sonntag, 9. Februar, lädt die CDU zu einem politischen Kaffeenachmittag ins Haus der Vereine in Aichstetten (Schulstraße 17) für alle Interessierte ein. Ab 14.00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit dem CDU-Bundestagskandidaten Wolfgang Dahler ins Gespräch zu kommen, schreibt Jasef Gretzinger von der Aichstettener CDU in der Einladung. Weiter heißt es dort:
Am Nissan entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden

Fußgänger erleidet bei Unfall leichte Verletzungen

Aichstetten – Ein 65 Jahre alter Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 18 Uhr leicht verletzt worden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden wor…
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben