Klaus Poschner erhielt höchste Auszeichnung des ADAC Württemberg
Region – Der Motorsport-Funktionär aus Lautrach wurde bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg mit einer besonderen Medaille für sein Engagement belohnt. Die über 600 Gäste zeigten sich beindruckt von der langen Liste seines motorsportlichen Engagements.
Der ADAC Württemberg hat Klaus Poschner aus Lautrach die höchste Auszeichnung des Clubs für seine Verdienste um den Motorsport verliehen. Der viele Jahre für den MSC Renningen aktive Motorsport-Funktionär erhielt die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Brillant. Poschner nahm die Medaille bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg am vergangenen Samstag (1. Februar) in der Motorworld in Metzingen entgegen, zu der über 600 Gäste geladen waren. Bei der Veranstaltung zeichnet der Mobilitätsclub alljährlich seine besten Sportler und verdienstvolle Ehrenamtliche aus, die sich
Jahrzehnte lang in überdurchschnittlichem Maße im Motorsport, im Ortsclub und im ADAC Württemberg engagiert haben.
Sein außergewöhnliches Engagement reicht bis in die 1970er-Jahre zurück. Klaus Poschner ist der Mann für alle Fälle. Im Laufe seiner unglaublichen Karriere als Sportfunktionär fungierte er unter anderem als Rallyeleiter, Leiter der Streckensicherung und Sportkommissar. In seiner Motorsport-Vita hat er nahezu alle Sportwart-Lizenzen erlangt und die unterschiedlichsten Tätigkeiten ausgeübt. Sein außerordentliches motorsportliches Engagement reicht bis in die 1970er-Jahre zurück. Seit Jahrzehnten unterstützt Poschner mit Rat und Tat den Motorsport im ADAC Württemberg.
Zahlreichen Veranstaltungen hat er seinen Stempel aufgedrückt
In der Laudatio bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg lauschten die geladenen Gäste ungläubig den vielen Veranstaltungen und Funktionen, denen Poschner seinen Stempel aufgedrückt hat. Als Fahrtleiter des MSC Renningen bemühte er sich bei den populären Orientierungsfahrten um herausfordernde Aufgaben für die Teilnehmer. Zudem organisierte er mit seinem Ortsclub Prädikatsläufe zur Deutschen Automobilslalom Meisterschaft. Beim ADAC Württemberg war Poschner viele Jahre Leiter der Streckensicherung für sämtliche Motorsport-Veranstaltungen des Regionalclubs, dazu zählen auch das ADAC Supercross Stuttgart und die DTM-Rennen. Natürlich war er auch selbst aktiv, nahm in jungen Jahren erfolgreich an Orientierungsfahrten teil. In den 1990er-Jahren fuhr er gemeinsam mit seinem Sohn Rallyes.
„Danke für dieses fantastische Engagement“
Die Nachwuchsförderung im Bereich der Sportwarte war und ist eine Herzensangelegenheit von Poschner. So engagierte er sich als Referent bei Seminaren oder als Mentor, Berater und Funktionär bei Vereinen. „Klaus Poschner unterstützt jederzeit mit seinem Wissen und ist immer bereit, auch weite Reisen in Kauf zu nehmen, um sein Know-how weiterzugeben“, so Simon Wickenhäuser, Sportvorstand beim ADAC Württemberg. „Danke für dieses fantastische Engagement.“ Sportliche Erfolge sind nur mit Menschen wie Klaus Poschner möglich Simon Wickenhäuser dankte ausdrücklich allen Ehrenamtlichen, die sich im ADAC Württemberg einbringen: „Wir sind sehr froh, dass es so viele engagierte Menschen bei uns gibt, die den Motorsport im Herzen tragen.“ Gemeinsam mit Poschner wurden noch rund zehn andere Ortsclub-Mitglieder für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet. „Titel und Erfolge der aktiven
Motorsportler sind nur möglich, wenn man auf Menschen bauen kann, die ihre Freizeit für andere opfern. Die die Ortsclubs ehrenamtlich am Laufen halten und unsere Sportler unterstützen, wo es nur geht“, betonte Sportvorstand Wickenhäuser.