Im Herbst Böschungssicherung bei Aitrach
Stuttgart / Aitrach – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Das zeigt, wo Straßen und Brücken im Land saniert werden. Für laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen investiert das Land in diesem Jahr rund 425 Millionen Euro. Im Gebiet der Bildschirmzeitung sind heuer Maßnahmen in Reute-Gaisbeuren (Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den beiden Orten), in Aulendorf (Brücke über die Bahnstrecke), bei Arnach, in Haidgau (Ortsdurchfahrt) und bei Aitrach vorgesehen:
Aufgrund intensiver Niederschläge im Juni 2024 kam es talseitig der L 260 zwischen Aitrach und Mooshausen zu einer Hangrutschung. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich über eine Länge von rund 20 Metern. Die Hangrutschung wird im Herbst 2025 instandgesetzt. Die Arbeiten werden rund drei Wochen Bauzeit in Anspruch nehmen. Während der Arbeiten ist die L 260 halbseitig gesperrt. Die Baukosten betragen nach derzeitiger Kostenschätzung 100.000 Euro und werden vom Land getragen.
L 317 Fahrbahndeckenerneuerung Arnach zur B 465 bei Zollikofer (2,170 km)
L 300 Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Haidgau (470 m)
L 285 Instandsetzung Brücke über Durlesbach in Bad Waldsee-Reute (4 m)
L 285 Fahrbahndeckenerneuerung Reute-Gaisbeuren (1,646 km)
L 285 Instandsetzung Brücke über DB und L 284 in Aulendorf (156 m)