Skip to main content
Der OB und zwei seiner Vorgänger

Hoher Besuch aus Memmingen beim Zunftmeisterempfang in Aitrach



Foto: Josef Hanss
Der Aitracher Gemeinderat bietet eine gewagte Pyramide.

Aitrach – Die Illertaler Narrenhochburg Aitrach hatte am Samstagvormittag (1.3.) zum Zunftmeisterempfang, geladen. Bei Abordnungen von zwei bis vier Zunftmeistern pro Zunft oder Vertretern von Musiken füllte sich die Aitracher Turnhalle bis auf den letzten Platz. Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher begrüßte die Narren aufs herzlichste.

Auch die Politprominenz war fast vollständig versammelt, so konnte Zunftmeisterin Susa den entmachteten Bürgermeister Thomas Kellenberger einschließlich seinem neuen Gemeinderat, aus der Nachbarschaft Memmingens OB Jan Rothenbacher sowie die ehemaligen Oberbürgermeister Manfred Schilder und Ivo Holzinger (mit 36 Jahren Amtszeit der Dienstältesten OB Memmingens), den ehemaligen bayrischen Landwirtschaftsminister Josef Miller, aus Leutkirch Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch, die Aitracher Ehrenzunftmeister sowie das Urgestein der Aitracher Fasnet Erich Jehle begrüßen. Ihr weiterer Willkommensgruß galt den Vertretern des ANR Claudia Bosler, Jürgen Hanser und Jürgen Fiedler sowie dem Prinzenpaar Prinzessin Florentine und Prinz Andreas.

ANZEIGE

Einweisung in das Fleischerhandwerk: Memmingens OB Jan Rothenbacher und seine Vorgänger Ivo Holzinger und Manfred Schilder (von links) bereiten nach Anweisung von Susa Lautenbacher Leberkäswecken zu.

Nachdem die Lumpenkapelle eine erste Kostprobe abgab, sorgte Jürgen Hanser vom ANR gleich mit einem Gesangspotpourri für Stimmung in der Halle.

ANZEIGE

Gesangseinlage vom ANR-Präsidium. Am Mikrofon Jürgen Hanser. Rechts Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher.

Es folgten erste Vorträge von den einzelnen Narrenzünften; so hatte Bürgermeister Thomas Kellenberger auf Begehr der Narrenzunft Aichstetten einen Tisch zusammenzubauen; wie üblich musste der Gemeinderat ihm zur Seite stehen.

ANZEIGE

Ein weiteres Schmankerl: Memmingens OB Jan Rothenbacher und Leutkirchs Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch, beide erstmals bei einem Zunftmeisterempfang in Aitrach, mussten die sogenannte Narrentaufe über sich ergehen lassen.

Obligatorische Narrentaufe durch Zunftmeisterin Susa Lautenbacher: OB Jan Rothenbacher (links) und Dr. Daniel Gallasch.

ANZEIGE

Um den Notstand im Fleischerhandwerk zu beheben, wurden Ivo Holzinger, Manfred Schilder und Jan Rothenbacher für die Zubereitung eines Leberkäsweckens angelernt.

Nach dieser anstrengenden Tortur gab es erst mal eine Stärkung, leckere Kässpätzle mit Salat, welche von den hübschen Gardemädchen serviert wurden.

ANZEIGE

Waltraut und Mariechen

Waltraut und Mariechen, eine Fußgruppe aus Aichstetten, hatten in ihrem Vortrag einige besinnliche Worte zum Thema Demokratie, was besonders in ihrem Fasnetswagen nochmals zum Ausdruck brachten.

Willy Bu, Zunftmeister aus Seibranz, brachte seine Aitracher Kollegin Susa Lautenbacher etwas in Verlegenheit, ob mit ihrem Nachnahmen wohl eine Verbindung zum derzeitigen Gesundheitsminister Karl Lauterbach bestehe.

ANZEIGE

Bürgermeister und Zunftmeisterin.

Ein letzter Höhepunkt war einmal mehr der Auftritt des Gemeinderates mit ihrem entmachteten Bürgermeister Thomas Kellenberger, Facharbeitermangel wurde durch Zauberei vom Rat vorbildlich gelöst, natürlich wie das Fasnetsmotto Narrenwelt im Zirkuszelt. Zum Abschluss noch eine wunderbare Pyramide von den Gemeinderatsmitglieder.

ANZEIGE

Beifallsstürme gab es für den Auftritt der heimischen Teeniegarde

Die Aitracher Lumpenkapelle mischte den Saal schon zum Einmarsch und am Schluss richtig auf. Zunftmeistern Susa Lautenbacher dankte ihren fleißigen Arbeitsbienen, den zuverlässigen und verständnisvollen Busfahrern, dem DRK und der Feuerwehr. Knapp nach 13.30 Uhr ging es nahezu nahtlos über zum Aitracher Narrenumzug (hierzu folgt ein gesonderter Bericht).
Text und Fotos: Josef Hanss


Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Hanns

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Fotos von Josef Hanss

Aitracher Fasnet: Bilder vom Freitagabend

Aitrach – Freitagabend, 28. Februar: Abschied von den Amtsstuben für „den Zirkusdirektor Thomas Kellenberger“ und seinen neuen Gemeinderat. Nun sind die Narren in Aitrach an der Macht. Die zahlreichen Zuschauer vor dem Rathaus mussten nicht lange warten, bis sich der Herrscher of Aitrach in die Öffentlichkeit wagte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Zwischen Aitrach und Mooshausen

Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.
Fahrerin erwartet hohes Bußgeld

Bei gelb über Bahnübergang gefahren

Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Bei Aichstetten

Keine Fahrerlaubnis und Kinder nicht angeschnallt

Aichstetten – Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 36-jähriger Autofahrer rechnen, den eine Streife der Verkehrspolizei am Montagabend (14.4.) an der Anschlussstelle Aichstetten gestoppt hat. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer derzeit eine Fahrerlaubnissperre hat. Zudem waren zwei 1 und 5 Jahre alte Kinder auf dem Rücksitz nicht angeschnallt, weshalb auf den 36-Jährigen zu der Strafanzeige auch ein entsprechendes Bußgeld zukommt. Seine Beifahrerin, die die Halterin d…
Lachsalven, Lebensweisheiten und Landluft

Marianne Schätzle hat Aitrach gerockt

Aitrach – Dem Kulturprojekt Aitrach ist es gelungen, das Publikum im vollbesetzten Säulensaal mit der Kabarettistin Marianne Schätzle aufs Beste zu unterhalten. Mit einer deftigen Portion Lebenserfahrung, gewürzt mit Scharfsinn und schwäbischem Humor, strapazierte Frau Schätzle die Lachmuskeln des Publikums.
Polizeibericht – Zeugen gesucht!

BMW beschädigt und davongefahren

Aichstetten – Am Samstag gegen 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant “Subway” am Euro Rasthof.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben